Beiträge von worldoak

    Ich habe grade in einem anderen Thread gelesen, dass ein Atom oder E350 bei zu vielen Festplatten schlapp macht.

    Bei mir sind es maximal 10 Festplatten (2x4 im Raid, 1x System SSD und 1x incoming Data). Reicht dafür denn überhaupt der E350? Ein alternatives Board mit dem dort vorgeschlagenen CPU würde vielleicht 40€ mehr kosten und das Board könnte dann auch PCI x8 (PCIe 3.0 x16).

    Wie sieht das mit dem Stromverbrauch bei solchen Boards aus? Könnt ihr mir so etwas empfehlen?

    Edit: ich seh grade, dass man für PCIe 3.0 eine ivy-bridge CPU benötigt... Das macht das Ganze natürlich doch etwas teurer.
    Edit2: Der RAID-Controller kann kein PCIe 3.0, sondern nur PCIe 2.0 x8. Was ändert das?!

    Das ändert nichts.

    Eine Ivy CPU kannst du doch immer noch nachträglich kaufen wenn du wirklich PCI 3.0 brauchen solltest
    PCIe 2.0 liefert dir Datenraten die du nie auch im geringsten also Privatanwender weiterverarbeiten kannst.
    Also ich würde ein Sockel 1155 MB mit einem Pentium G55 und Aufwärts nehmen.

    Vom Stromverbrauch macht es wirklich nicht viel aus. Aber auch das Thema hatten wir schon, da es Jahre dauert um die Mehrkosten für eine Ersparnis von 20-30 Watt reinzuhollen.

    Also zum Thema NAS kann man eigentlich tagelang debattieren.

    Du hast nicht geschrieben wieso du Nas4Free einsetzen willst, anstatt FreeNas oder Win 2008 R2 oder Linux.
    Hast du dir da noch keine Gedanken gemacht oder bist du von Nas4Free so überzeugt?

    Zum Thema Raid hast du dir auch keine Gedanken gemacht. Es geht ja zum einem um die max. Festplattenanzahl die du erreichen willst und der Weg dahin ist auch entscheidend. Willst du step by step aufrüsten oder gleich die voll Kapatzität erreichen?
    Aus heutiger sicht der sehr langsam fallenden Preisen wäre step by step die bessere Wahl!

    Controller: da gibt es die besten Spielsachen für Jungs nur möchten manche nicht so viel dafür ausgeben.
    Zu einem muss man sagen einen Controller kauft man sich nur 1x und der reicht dann mal gut 8 Jahre. Die Dinger sind fast nicht putt zu bekommen. Deswegen sage ich immer wieder, kauft euch was gescheites und dann hat man jahrelang keine Probleme.
    Der andere Punkt ist der Preisverfall. Kauft man sich einen 8 Port FakeRaid kann man Ihn in 3 Jahren fast schon nicht mehr weiterverkaufen. Kauft man sich einen richtigen Hardware Raid Controller kann man in ein paar Jahren ihn weiterverkaufen und sich den größeren Controller der gleichen Marke kaufen, muss dann nichts aufwändig zwischenlagern, sondern kann da wietermachen wo man aufgehört hat.
    Von der Geschwindgkeit des Raids spreche ich hier noch garnicht das ist schon klar welche schneller beim Rabuild usw. ist......
    Die Marken sind Adaptec, LSI, Areca. Da kannst du dich mal umschauen ob es doch nicht lieber ein richtig guter Controller sein wird.

    Zum Thema Festplatten: ich mag WD aber ich finde alles HDDs außer der Red Serie taugen nichts für einen Raid. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Hitachi und Seagate gemacht und die sind bisher ohne Probleme in den Raids durchgelaufen.

    Startmenü vorhanden?? In Googlebildern sieht man davon oft nichts.

    Ich glaube Win8 geht an mir spurlos vorbei wie Vista ;)
    Touch am Bürorechner...
    Der Monitor sollte ja 50cm weg stehen. Da hat man lange Arme und alles voller Fingerabdrücke.
    Traumhaft wenn die Sonne ungünstig steht.


    Nene...

    Vor allem wie oft muss man den Monitor den am Tag putzen?
    Sieht ja super aus wenn man gerade eine riesen Tabelle berabeitet hat und der Monitor wie sau aussieht.

    Dann geht 1/3 der effektiven Arbeitszeit im Office nur für Touchscreen putzen drauf. Ich stelle mir gerade so eine sehr penible Sekritärin vor, die arme muss ja nach jedem touch das Teil putzen....

    Schade!

    Also ich finde es könnten ruhig ein paar mehr Skins für XBMC geben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass gerade dies auch entscheident ist um sich in XBMC zu verlieben.

    Kann man das nicht forcieren?

    Irgendwie fand ich de NEON am schänsten, bei allen andren müßte ich dann zu viel einstellen bis es so ist wie ich es gerne hätte.

    Der Rest wurde ja schon beantwortet aber warum willst du sehen welche Tonspuren ein Film hat?
    Hat es eine Entscheidung vor dem Film schauen ob er 1 oder 2 Tonspuren hat?

    Du kannst die Tonspur doch wechseln, wenn du dich entschieden hat einen bestimmten Film zu schauen. Das geht recht einfach über die Fernbedienung

    Das ist genau die Geschwindgkeit die alle erreichen. Das ist weder schlecht noch sonderlich gut, wenn man entsprechend "kostengünstige" Hardware hat. Mit einem optimierten USB 3.0 Stick erreicht man auch um die 120MB/Sec.

    Ich verstehe die Aussage auch nicht ganz richtig.
    So wie ich das verstehe, streamst du von den USB Laufwerken. Das reicht doch vollkommen aus oder nicht? Wo ist jetzt das Problem?

    Also ich allen Ehren aber was du das schreibst ist schon ein wenig quatsch.

    Du willst ein Netzwerk aufbauen, willst es aber doch nicht. Das mit 2 Netzerkkarten ist auch so eine Sache!
    Fällt der Server aus, geht nichts mehr im Ganzen Netzwerk.

    In der Regel lößt man sowas mit den Rechten der einzelnen User. Man richtet sich Share Order/Write/Read Ordner.

    Die noobs in der Fam. haben entsprechend auch nur den Share Order, die jenigen die sich besser damit auskennen Read und die jenigen die auch was beizutragen haben, entsprechend Write Rechte.
    Den Zugriff auf den NAS würde ich entsprechend nur über FTP erlauben, und den Share Order über eine Netzwerfreigabe.

    Der andere Punkt sind Subnetze. Du musst ja nichts aufwändig einrichten, feste IPs und das Gataway eingeben das wars. Fällt ein Router aus, besteht das Netzwerk aber weiterhin nur können die entsprechenden Mitglieder eben nicht ins Internet!

    Das Problem ist doch wie immer, dass die meisten zwar Puffer einbauen aber einen Puffer für eine größere Autoreparatur oder ein gebrauchtes Auto ist nicht zu stemmen können/könnten.

    Dann braucht man eine neue Küche, Möbel, und im ersten Jahr sind die Strom und Wasserzahlungen teilweise doppelt so hoch.
    Man bekommt zwar am Ende des Jahres das Geld zurück aber die Belastung ist in den ersten 1-3 Jahren viel höher wie manche es anfangs überschlagen haben.

    Die Imobilien-Blase ist derzeit noch zu klein.

    Man wird aber von den Banken quasi reingedrängt. Kaum hatte ich größere Tagesgeld-Beträge, wollte mir die Bank ein Haus andrehen.
    Kaum habe ich abgelehnt, wollten mir die Bank einen neuen Bausparvertrag andrehen mit 5 Jahren Laufzeit und ich soll quasi fast das kompl. Gehalt da rein stecken um doch in 5 Jahren bauen zu können.... na klar habe ich gesagt und bin ohne mich zu verabschieden raus.....Ich habe schon sehr viel Geduld aber verarschen lassen darf man sich nicht, nur weil dieser ein Namensschild trägt und sich auf irgendwelche Vorhersagen seine Kollegen stützt.
    Die Sparkasse hatte letztes Jahr übrigens das beste Jahr in der Geschichte... Wer da zahlt müßte uns doch klar sein.
    Die EZB verleiht Geld für 1% an die Banken und diese für knapp 3% an die Bürger...

    Problem ist aber das dieses Geiz ist geil überall in den Köpfen rumschwirt. Da wird ein 08/15 Verdiener quasi über sein Limit gedrückt, da die Zinsen ja so tief sind.... klar kann das gut gehen aber die Arbeitssituation und die Inflation machen keinen halt auch wenn man kaum noch was in der Tasche hat. Trozdem bauen viel zu viele Familien obwohl sich diese es eigentlich nicht leisten können.

    Diese Blase wird in 5-7 Jahren Platzen und dann ist das Geschrei riesig...... wer dann Geld auf der hohen Kante hat, der kann richtig günstig zuschlagen wie vor einiger Zeit in den USA.
    Und trozdem gewinnt immer die Bank, da man diese Banken halt wieder vom Geld der Bürgen retten muss.....

    Also sollte man sich wirklich gut überlegen ob man nicht noch ein paar Jahre spart und mit viel Eigenkapital baut/kauft, anstatt fast die kompl. Summe von der Bank "leiht".

    PS. ich würde erst bauen wenn ich ca. 1/3 der kompl. Summe als EK hätte.


    Der Händler hat sich direkt heute per E-Mail gemeldet und mir mitgeteilt, dass der Ersatzlüfter auf dem Weg ist und ich den defekten Lüfter direkt entsorgen kann. Das nenne ich mal guten Service kann daher den Händler AVIDES Media AG nur empfehlen.

    Habe die Seagate ST3000DM001 3TB Festplatten mal richtig unter Last gesetzt. Dabei liegen die Temperaturen bei 33-38 Grad bin daher mit den verbauten Scythe GlideStream 120 1.400 [Anzeige] Lüftern sehr zufrieden. Und das obwohl ich sie über die Lüftersteuerung gedrosselt habe.

    Habe bei den Last Tests auch direkt mal das neue LanKabel getestet und bin dabei auf max. 84 MB/s gekommen, im Schnitt waren es 75 MB/s. Mit diesem Wert bei ca. 18 Meter Kabel bin ich mehr als zufrieden. Kopiert wurde von RAID6 auf SSD Festplatte.
    Wenn ich an das selbe LanKabel meinen Laptop anschließe bekomme ich nur max. 30 MB/s. Hätte nicht gedacht dass die alte Laptop Hardware (Lenovo SL300 von 2009) so einen großen Unterschied bei der Übertragungsrate macht.

    Also ich habe ca. 40m Netzwerkkabel zum Server und erreiche immer meine 116-118Mb/sec auf die SSD.

    Bei deinem Laptop ist es ja die HDD die nur 30mb/sec schreiben kann. Hättest du da eine SSD drin wären es sicher auch mehr.