Man lernt ja nie aus 
Alternativ zu Windows Server 2008/2012 ist für Einsteiger eigentlich eins der beiden freien Systeme absolut geiegnet.
Das Linux System würde ich wirklich nur Usern ans Herz legen die wissen was Sie machen, deswegen ist jemand der mal mehr als 2 Festplatten nutzen möchte absolut nicht erfahren genug um sofort mit Linux loslegen zu können, außer er hat beruflich Brührungspunkte damit gehabt.
Der Vorteil ist das diese freien und kostenlose Systeme eben nicht viel kosten und man sich quasi an die Thematik ohne großen Geldbeutel rantasten kann.
Merkt man irgendwann, dass die Anforderungen an das NAS System steigen, kann man immer noch auf WIN Server 2003/2008/2012 umsteigen und fährt schon eine etwas andere Schiene mit Diensten die man vorher nicht selbst hosten konnte.
Man darf nicht vergessen es gibt super coole Programe für Win Server Systeme. Vom Own VPN Tunnel bis zum DLNA Server.
Viele kennen eventuell nicht die Möglichkeit aber man kann einen Samsung TV vom NAS Server mit Daten füttern mittels AllShare oder vergleichbarer Tool. Man kann eigenen Hamachi Server hosten und mit freunden LAN Spiele zu zocken, eigenen TS Server usw. Das sollte man schon wissen bevor man sich an das Thema NAS rantastet.
Die meisten wissen ja nicht was möglich ist und schrecken sich ab und kaufen dann lieber fertige Systeme und bezahlen dafür sehr viel Geld. Für das Geld könnte man sich einen sehr viel potenteren NAS zusammen kaufen.
Das kann FreeNas oder NAS4Free nicht. Man ist wie bei Android o.ä abhänging, dass man die Module nutzen kann die dort lauffähig sind. Da gibt es auch schöne Sachen die FreeNas oder Nas4Free hosten kann.
Deshalb sollte man sich eine Liste erstellen welche Dienste man haben möchte, wiviel man ausgeben will und auf wieviel Jahre der NAS ausgelegt ist. Und dann können Einsteiger sich genauer informieren und das für Sie beste System rausfinden.