Beiträge von worldoak

    Ja die Leistung reicht aus.

    Verbrauch wird im Idle ca. 40-50 Watt sein, wenn die Festplatten schlafen.

    Ich würde den Verbrauch aber nicht um jeden Preis "erzwingen"!

    Ich würde mir aber einen i3 3220 kaufen, der kostet fast genausoviel und der etwas höhere Stromverbrauch macht er durch eine viel höhere Leistung wieder weg!

    Die Frage ist eher wie sieht es mit Festplatten aus, wieviel kommen rein und wird es ein Raid Verbund werden ?

    Ah, danke sehr. Irgendwie ging ich bisher von einer Abwärtskompatibilität der Addons aus. :)

    Ja die ist auch nach dem Prinzip, so lange es nichts zum Absturz bringt quasi gegeben :)

    Trozdem muss man ja irgendwie eine eindeutige Linie ziehen, sonst wäre es für jemanden der frisch in das Thema einsteigt, als wäre alles nur halbgar und nichts funktioniert richtig....

    Da ich von überall per Remote auf meinem Server zugreife, ist es Sinfrei Ihn täglich an und ausmachen.

    Die Platten kann man runterfahren, das System geht in Idle, wenn da immer noch 40-50 Watt gezogen werden, dann ist es eben so, das ist es mir Wert. Ich bin mir sicher das 24/7 sogar schonender für den Server ist!

    Also das Thema "SMART Werte" wurde von Google doch auch quasi "abgeschrieben" die Smart Werte sind einfach nicht zuverlässig genug gewesen. Fällt eine HDDs aus, ist eben so, neue rein und gut ist.

    Man kann die SMART Werte nur vom Controller auslesen, ich kenne bisher kein Programm das mir SMART Werte von den Raid Festplatten liefert.

    Ich schaue mit Crystal Disk Info die Temps der SSD an und die ist absolut stabil bei 24C° Die Festplattentemp von den Raid Festplatten ist auch stabil bei 28-31C°.
    Also sehe ich keinen Bedarf panisch irgendwelche SMART Werte auszulesen und mich drauf zu verlassen.

    Es ist eben keine Glaubenssache es ist aus Erfahrung:

    Jahrelang konnte man alle möglichen Festplatten ohne Probleme im Raid System verwenden nur nicht WD!!!
    Die flogen immer raus. Die meisten, auch ich haben viele WD Festplatten im System eben nicht im RAID!

    Die RED Serie ist quasi der erste "Versuch" die Festplatten Raid tauglich zu "labeln" Die unverschämtheit hier ist aber, dass man hier Sachen verspricht die andere schon seit Jahren halten: 24/7 Betrieb, schnell, leise, Stromsparend..... das einzige das die WD aus meiner Sicht bisher halten ist der 24/7 Betrieb. Und dafür verlangt dann WD einen Extra "Aufschlag", das ist aus meiner Sicht eine Frechheit. Jahrelang nichts auf die Reihe gebracht und jetzt so machen als ob die RED Serie die einzigen Platten wären die man für ein RAID System nehmen kann.

    Nur zur Info: gerade im 24/7 Betrieb halten die Festplatten am längsten, nicht umgekehrt!

    Ein PCIe 2.0 ist in Blöcke eingeteilt. Je mehr man nutzen kann desto mehr Bandbreite hat man.
    Dein MB kann dir 16x liefern, der Controller nutzt aber nur 8x. Das ist doch kein Beinbruch im Gegenteil.
    Du kannst in den PCIe 2.0 16x auch eine PCIe 2.0 1x TV-Karte einstecken, die wird genauso gut laufen!
    Auch kannst du in den 2. PCIe 2.0 Slot mit 4x Anbindung auch eine Grafikkarte mit 16x reinstecken, die kann dann aben nur 4x nutzen usw....

    Also ich habe noch nie eine Antivirus-Software auf einem Server OS benutzt.

    Und ich habe schon sehr viele Jahre ein Server OS.

    Und das aus dem gleichen Grund, weshalb dein Server nicht mehr will.
    Brauchbare Versionen kann man quasi nicht bezahlen außer der Papa heißt Bil Gates, kostenlose Software ist wie ein benutzer Gummi, da fängt man sich mehr ein als man versucht abzuwehren.

    Das ist meine bisherige Erfahrung.

    Ich glaube da bist du der erste "private" den ich kenne, der auf einem Server ein Antivirus instaliert *gg*

    Das du es geschaft hast, ist schon mal sehr bewunderungswert!!!
    Da weigert sich quasi alles für normalsterbliche bezahlbare an Software das ich kenne..... aber der Sinn Aktion war genau welcher? *gg*

    Im Grunde muss man beim Controllerwechsel nicht das OS neu instalieren. Die Treiber für den Adaptec wird das OS haben, die kannst du eigentlich nur aktualisieren und das GUI für die Verwaltung instalieren, das wars eigentlich.

    Zur CPU und MB kann ich nicht viel sagen, da ich ja nicht weiß was du genau für Dienste auf dem NAS betreiben willst.

    Für normale 08/15 Dienste ist quasi jede Dualcore CPU zu gebrauchen.

    Der Verbrauch MB und RAM ist insg., hängt aber von den RAM Riegeln ab. Man nimmt um Strom zu sparen, lieber 1-2 große Riegel statt 4 kleine, jeder Riegel verbraucht ca. 2-3 Watt.
    Ich gehe fast so weit und sage, man kann auch ruhig nur 1 großen Riegel nehmen, sofern man quasi den Stromverbrauch um jeden Preis drücken will.

    Die Controller sind für die Industie gebaut. Die halten eine Menge aus und sind auch gebraucht nicht schlechter.
    Kosten eben auch nur noch 1/2 vom Neupreis.
    Will man einen neuen und dann gleich die 7er Reihe, hat man zwar Leistung pur aber wie soll die also Consumer den Ausreizen? Der Neupreis für die 7er Reihe ist wirklich sehr gut, vergleicht man die Adaptecs mit anderen Marken.

    Ich würde aber eigentlich eine Intel CPU nehmen, die verbrauchen weniger Strom und haben sehr viel mehr Rechenpower. Klar brauchst du dann einen i5 wegen AES, ich würde den Mehrpreis aber gerne bezahlen.

    Ja die HDD von Seagate meine ich, die kannst du ruhig für ein NAS nehmen. Die nächsten HDDs die ich in meinen Raid 5 einbauen werde, sind die Seagates (eine habe ich ja schon). Die RED Serie von WD mag ich nicht, ich weiß nicht aber ich traue WD nicht.

    SAS = nachfolger von SCSI.

    Ein SAS Raid Controller kann mit SATA und SAS umgehen.

    Ich mag Adaptec sehr und die sind auch bezahlbar:
    Du könntest dich mit der 5er Serie anfreunden. Die gibt es gebraucht für ca. 250-300 Euro.
    z.B. den Adaptec 5805

    Deinen Stromverbrauch kannst du selbst überschlagen. Die Daten sind ja z.B. bei Geizhalz.de meist angegeben.
    Eine HDD verbraucht ca. 6-8 Watt.
    Die CPU zwischen 30-90Watt je nach Auslastung. Ich denke du kannst so um die 50 Watt als Mittelwert nehmen
    MB und RAM brauchen auch zwischen 5-15 Watt.
    Der Adaptec 5805 Controller kennt 3 Optionen: Full, Downspin, Turn Off. Du kannst die Zeit selbst wählen wann er z.B. die HDDs kompl. herunterfahren kann, nach dem letzten Datenzugriff.
    Ich weiß nicht wieso du die RED Serie haben willst?!
    Die Seagate Festplatten sind derzeit die schnellsten und machen selbst meine Server Hitachis platt. Die eignen sich auch hervorragend für einen 24/7 Betrieb.

    Hast du die IP von Dyndns.og angeschaut?

    Ich habe manchmal das Problem, dass es teilweise bis mehrere Stunden dauerte bis die neue IP vom Router eingetragen wurde. In dieser Zeit konnte ich natürlich nicht Remote auf meinen Server.

    Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich habe eine 2. Adresse gemacht und die updatet jetzt mein Server per Software.
    Klappt bisher 1A, da eine der Adressen immer akutell ist.

    Könnte man diese eventuell umgehen, vielleicht durch eine Grafikkarte ala` Sapphire 6540? Würde natürlich den Stromverbrauch in die Höhe treiben... :cursing:

    Oja der Stromverbrauch würde dermassen steigen, dass du dir alle 2 Monate einen 99cent Song weniger leisten könntest!

    Du meinst sicher die 6450: http://geizhals.de/633332

    Maximaler Verbrauch: 18W

    Wir reden hier von einer Steigerung im Cent Bereich, da eine 6450 quasi die Einstiegskarte ist und du deinen HTPC bestimmt nicht 24/7 betreibst!

    Ja die Idee ist sicher nicht schlecht, betrachtet man die Ankündigung der 5TB Festplatten, wäre das schon cool irgendwann von 3TB auf 5TB zu gehen.

    Aber wie sagte man mir in der Musikschule, das Leben ist nicht wie klarvierspielen, man kann nicht einfach mal zurück gehen und von vorne beginnen :(

    Ich würde es trozdem mit 16x3TB machen, in 2-3 Jahren hat man doch wieder andere Optionen die man jetzt eventuell nicht sieht, dann kommt halt jemand aus dem Forum bei mir mit seinem 200TB vorbei und du speichert deine +40TB fix ab und machst das Raid mit 5TB Platten neu *gg*

    Also ich sehe für dich nur eine Möglichkeit: Step by Step.

    Da du ja schon ein Gehäuse hast, würde ich dies erstmal nehmen und MB, CPU, RAM und Kühler tauschen.
    Die jetzige HDD kannst du ja weiterbenutzen.

    Damit zocken wirst du erstmal nicht können aber die passende Grafikkarte kannst du ja dann später, wenn wieder etwas Geld da ist dazukaufen.

    Die meisten hier im Forum setzen auf AMD weil Preis+Leistung kaum schlagbar sind.
    Allerdings sind die AMD CPUs keine Überflieger wenn man Leistung/Takt vergleicht, da ist wenn man später auch zocken will einfach Intel CPUs besser sind.

    Ich mag AMD, trozdem setze ich auf Intel da ich mit dem HTPC irgendwann mal zocken möchte.

    Ich habe einen i3 2120, wegen dem Intel Bug habe ich eine NV 520.

    Was JD und 2tes Bild auf dem Moni angeht, so brauchst du nicht viel mehr RAM und auch nicht viel mehr CPU Power.
    Das würdest du sowohl mit aktueller AMD als auch Intel CPU ohne Probleme hinbekommen.

    Du musst dich nur entscheiden was du alles kaufen "musst" und später denn updaten. So kannst du z.B. anfangs 2x2GB RAM kaufen und später einfach nochmal 2x2GB RAM.

    Also ich würde lieber einen großen Raid 5/6 Verbund betreiben.

    Klar kann man die Festplatten schneller tauschen wenn da man quasi 2 HDDs gleichzeitig rebuilden lassen kann. Aber du kommst doch auf deine Daten auch beim Rebuild drauf. Selbst der Speed des Raids fällt nur um ein paar MB/sec. ansonsten merkt man den Rebuild eigentlich kaum.