Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hab mir in Zwischenzeit mittels Qemu (https://www.qemu.org/) ein VM für den RasPi4 mit dem Os Rasbian auf ARM-Basis gebastelt. Darauf konnte ich dann die nötigen Tools (git, make, ...) installieren und das Addon compilieren. Sicherlich geht auch Cross-Compiling, war mir aber zu viel Aufwand
und genau das ist das Problem. sudo braucht er nicht, da schon root access by default apt_get kennt er nicht und soll im kodi addon browser nachschauen ?!?!
sudo apt-get update There is no working 'sudo'. On debian/ubuntu/all general purpose linux distributions 'sudo' allows a permitted user to execute a command as the superuser or another user, as specified by the security policy With LibreELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'
apt-get update There is no working 'apt-get'. 'apt-get' is a command to install, update and remove software which is stored in a non local repo. 'apt-get' does nothing then connecting to such repo, downloads the software, unpacks the software, updates a big local database with all filepaths and other informations about the installed software or removes or updates installed Software. With LibreELEC it is not possible to change the system for security and stability reasons so even 'apt-get' would not be able to do this. We also dont have and want to maintain such a repo for various other great reasons. Also Ubuntu or Debian packages are often outdated and not compatible with LibreELEC TIP: use Kodi's addon browser to enhance your LibreELEC system
Danke. Also doch alles auf dem Rasp machen. Frage ist nur, das Ziel ist der Pi4 mit LibreElec (Kodi Addon). Wie bekomm ich da git und cmake/make drauf?
Was brauch ich eigentlich, um die source für z.B. den Rasp 4 zu compilieren? Geht das unter Windows?
Bin soweit, dass ich einfach mal die Befehle git und cmake ausgeführt habe und das geht soweit. Aber make existiert unter windows nicht und wenn, was würde ich bekommen? Bestimmt eine Version für Windows und nicht für den Pi, oder? Für einen Tipp wäre ich dankbar, da ich sonst nur c# .net Progs scheibe
Was brauch ich eigentlich, um die source für z.B. den Rasp 4 zu compilieren? Geht das unter Windows?
Bin soweit, dass ich einfach mal die Befehle git und cmake ausgeführt habe und das geht soweit. Aber make existiert unter windows nicht und wenn, was würde ich bekommen? Bestimmt eine Version für Windows und nicht für den Pi, oder? Für einen Tipp wäre ich dankbar, da ich sonst nur c# .net Progs scheibe
Edit: Hattes es im korrekten Thread nochmals angefragt, daher könnte das hier weg. Weil der Zusammenhang fehlte Aber da doch eine Antwort kam, gehts unten weiter.
Erledigt! Hab vor ca. 2 Wochen das Passwort geändert bei Zattoo. Was mir gerade wieder eingefallen ist als ich mir die Seite https://zattoo.com/zapi/v2/account/login angeschaut habe aus dem Log. Jetzt hat auch das Plugin das bemerkt oder Zattoo, dass da noch eine "alte" Session nicht mehr aktiv sein darf, oder so.
Hab mal versucht die App zu decompelieren, leider nicht sehr erfolgreich. Das einzige was ich gefunde habe ist sehr oft der Eintrag im Code "vodafone/mobiletv" sowie folgende urls DnsNetUrl https://api.dns-net.de/iptv/v2/
kurze Frage. Da DNS:Net nun von QuantumTV weg ist und auf DNS:NET TV umgestellt hat (vermutlich auch nur ein Zattoo Zugang), geht aktuell das Addon nicht mehr beim Internetanbieter DNS:Net. Gibt es hierfür eine Lösung?
Fux123: Leider nein. Den Cache habe ich vergrößert aber leider keine Änderung.
Hab Kodi auf einem Rechner installiert und da läuft das ganze. Ob die Build die selben sind zwischen dem von Windows und dem des RPi, da hab ich keine Ahnung. Da vorher das ganze lief, vermutte ich das der RPi irgendwie Probleme mit der Kodierung hat. Warum sollte es sonst bei mehreren Nutzern fast am selben Tag der Fehler auftretten.
Selbe Problem seit etwa 2 Wochen. VORHER ging es 6 Monate ohne Probleme und auf einmal starke Blockbildung
Konfig: .Raspberry PI2 - Kodi 15.2 .Lan-Anschluss .Telekom Entertain VDSL 50MBit .IPTV cache mal auf 5000ms gestellt (Std glaub 2000ms)
Auswirkung: .starke Blockbildung 75-100 % des Bildes .SD und HD Sender betroffen (alle Sender) .zwischendurch mal ein fast sauberes Bild (aber nur kurz)
Der PI langweilt sich laut CPU-Stats. Auf dem PC ohne Probleme per VLC versucht. Internetleitung ist ebenfalls nicht ausgelastet. Kabel-/Anschlußverbindungen schon überprüft.
danke... hatte ich auch schon gefunden aber da waren zu wenig antworten am anfang.
letzter eintrag wo ich da war "Raspi: der Raspi ist zu langsam fuer SW Dekodierung" und dass konnte es nicht sein, da es vorher ging. jetzt haben sich da mehr leute geäussert, schaun wir mal...
@mark-aus-51 Hat glaube nichts mit Entertain von Telekom zu tun.
Wenn ich den Spaß mit VLC auf dem Rechner ausprobiere, geht das ganze. Also kann es nicht an der Leitung liegen. Vorher ging es mit dem RaspberryPi2 und dem IPVT Simple Addon ebenfalls, nur seit etwa 2 Wochen nicht mehr.
Falls ich trotzdem immer noch im falschen Thread bin, sorry aber was wäre dann der richtige?
ich hab hier den Raspberry PI2 im den IPTV Simple Client installiert. Der Anschluss ist ein Telekom Entertain mit 50MBit. Seit etwa 2 Wochen kommt das Bild nicht mehr korrekt an. Sehr starke Blockbildung, als ob Informationen Fehlen oder irgendwo ein Flaschenhals ist. Die Leitung ist nicht ausgelastet, der PI laut Systeminfo ebenfalls nicht.
Wo kann ich noch nachschauen bzw. hat das jemand auch gehabt? Hab noch ein anderes Forum gefunden, da haben einige das Problem aber keiner eine Lösung.
Mir sind gerade die Ideen ausgegangen. Kodi ist 15.2 drauf und per Lan-Kabel angeschlossen. Cache hab ich für den IPTV Client schon von 1000 auf 5000 in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geändert aber wurde nicht besser oder schlechter.