Beiträge von Cavaradossi

    Hallo Forum,
    ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bislang habe ich Coreelec mit meinem N2 und einem 16GB eMMC 5.0 Modul eingesetzt, das jetzt aber kurzfristig anderweitig benötigt wird. Also habe ich mit dem Win32 Disk Imager das eMMC-Modul auf eine 32GB microSD geklont. Das hat soweit auch gut funktioniert, CoreElec startet und läuft wie gewohnt. Allerdings wird mir die microSD jetzt natürlich als 16GB-Karte angezeigt, was ja auch logisch und richtig ist. Ist es irgendwie möglich die microSD zu erweitern, damit der komplette Speicherplatz zur Verfügung steht?
    Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße
    Cavaradossi

    Dachte ich mir, dass das hts ist. Also noch ein sudo chown -R hts /media/pi/usbrec/* hinterher und es sollte klappen.

    Funktioniert leider noch immer nicht. Ich bekomme noch immer die gleiche Fehlermeldung ->

    Code
    2019-09-20 12:45:42.088 dvr: the directory '/media/pi/usbrec/records' is not accessible

    Zur Ergänzung, evtl. ist es wichtig: tvheadend läuft als "TV-Server" im Netztwerk. Als Client nutze ich einen odroid n2 mit der aktuellen Coreelec (9.2.0). Timeshift während des TV Sehens funktioniert gar nicht, es wird im OSD noch nicht einmal der Pause Button angezeigt. Das Drücken der Pause-Taste auf der Fernbedienung erzeugt auch keinen Logeintrag (Pause bei Filmen oder Musik funktioniert aber problemlos).

    Den user mit der uid 111 kann ich nicht erkennen, kannst Du mal noch ein ls -al im /home/hts/.hts/tvheadend absetzen?

    ->

    Ansonsten kannst Du schonmal die Gruppe auf die Gruppe video setzen:

    sudo chgrp -R video /media/pi/usbrec/*

    Gemacht, Danke

    Hallo BJ1,
    auch dir Danke für deine Hilfe.


    Wechsle bitte mal in das Verzeichnis /home/hts/.hts/tvheadend, setze dort ein ls -n ab, gleich danach id und poste die Ausgaben hier.

    Gerne ->

    Hallo Forum,
    leider funktioniert bei mir Aufnahme / Timeshift nicht. Ich vermute aufgrund meiner begrenzten Linuxkenntnisse, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. TVHeadend 4.2.8-34 läuft hier auf einem Raspi4 mit Raspbian. Als Tuner fungiert meine Fritzbox Cable. Timeshift (/media/pi/usbrec/timeshift) und Recordingordner (/media/pi/usbrec/records) habe ich mit Schreibrechten auf einem USB-Stick angelegt. Starte ich eine Aufnahme, bekomme ich folgenden Logeintrag ->

    Code
    2019-09-20 07:37:51.174 dvr: entry 05958526454d1e920aa6170cd2fedc7b "ARD-Morgenmagazin" on "ZDF HD" starting at 2019-09-20 05:24:30, scheduled for recording by "192.168.0.40"
    2019-09-20 07:37:51.174 dvr: "ARD-Morgenmagazin" on "ZDF HD" recorder starting
    2019-09-20 07:37:51.174 dvr: the directory '/media/pi/usbrec/records' is not accessible

    Habt ihr evtl. eine Idee, was ich da falsch mache. Danke für eure Hilfe,
    Cava

    Hallo Forum,
    hin und wieder (~ 10 Minuten) stelle ich beim Videoplayback kurze "Audiohänger" fest, dabei ist es egal, ob es sich um 4K-Filme, normale Filme (alles .mkv Streamcopy) oder TV handelt. Zugespielt wird über Netzwerk (Samba) bzw. von TVHeadend /Raspi4.
    Der Odroid N2 hat meinen alten Beelink GT1 (S912) / Libreelec ersetzt, bei dem ich diese Glitches nicht festgestellt habe. Der hat aber den Geist aufgegeben.
    Die Hänger habe ich sowohl in der Stable, als auch in der Nightly fesgestellt.
    Habt ihr evtl. eine Idee, was da falsch läuft?
    Vielen Dank und schöne Grüße
    Cava

    Hallo Forum, ich schon wieder. Nachdem ich mit der Installation in Docker nicht weitergekommen bin bzw. schlicht überfordert war, habe ich TVH jetzt auf meinem Pi4/Raspbian jetzt "normal" installiert. Zu meiner Überraschung funktioniert auch einiges schon richtig gut. Es scheint, dass alle 4 Tuner parallel nutzbar sind überprüft mit 4 unterschiedlichen Streams und in der Fritzbox GUI. Allerdings habe ich noch zwei Baustellen und ich hoffe ihr könnt weiterhelfen:
    1. Es fehlen einige Sender u.a. RTL, Sat1, Pro7, Kabel 1, alle als SD.
    2. Irgendwie klappt das mit den picons nicht. die Logos werden am Client nicht gezeigt. Den Pfad habe ich in der Config/General eingetragen, trotzdem wird nichts angezeigt.
    Habt ihr da evtl. eine Idee? Danke und viele Grüße,
    Cava

    Ich für meinen Teil bezieh es nicht als Kodi Dienst sondern als Docker, hab ehrlich gesagt keine Ahnung welche Version im Kodi aktuell drin ist... sofern die Coreelec also auch Docker anbietet versuchs mit dem hier : http://hub.docker.com/r/linuxserver/tvheadend/ für die Fritzbox muss der Container aber als "host" und nicht als bridge laufen, sonst erkennt er die Tuner nicht.

    Hallo Nevrion, hallo Forum
    danke für deinen Hinweis und eure Hilfe. Ich bin natürlich prompt in die Falle "Host/Bridge" getappt. Bei Docker kenn ich mich allerdings auch gar nicht aus, bie Linix siehts da nicht viel besser aus. Bislang ist es mir gelungen Buster und den TVHeadend Container (allerdings als Bridge) zu installieren. Natürlich werden die Tuner nicht angezeigt. Kannst du oder könnt ihr mir bitte mal weiterhelfen, wie ich TVHeadend als "Bridge" konfiguriert bekomme?
    Dank euch.
    Cava

    Hallo Forum,
    letzte Woche habe ich meinen N2 erhalten und problemlos CoreElec installiert. jetzt möchte ich die TVFunktion nutzen. Dazu möchte ich TVHeadend installieren mit meiner Fritzbox6490 als Tuner. Könntet ihr mir bitte helfen, welche Version von von TVHeadend ich installieren soll und aus welchem REPO ich sie laden kann? Ich seh gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Danke euch, Cava

    @Cavaradossi Nein, das ist zu wenig Information, um die Glaskugel herauszuholen.

    Doesn't compute. More input needed.

    Jetzt wirst du nicht umhin kommen, mehr Infos zu liefern, bevor im Nebel gestochen wird.

    Welche Box, welcher device tree, welches Programm genutzt, um Image auf SD-Karte oder USB-Stick zu schreiben? Welche Anleitung genutzt?

    Hallo ihr zwei, Danke für eure Hilfe, aber nicht die Glaskugel wird gebraucht, sonder es lag wohl an meinem Glasauge (falsches image ;( :huh: ) Hab über 1 Stunde gebraucht, um das herauszufinden) Beschämend.
    Sorry dafür.

    Hallo Forum,
    wie kann man Serien mit von thetvdb.com oder themoviedb.org abweichender Episodenanzahl handlen. The Night Manager ->Link<- beispielsweise hat bei thetvdb und themoviedb 6 Episoden. Die Version, die ich habe, hat 8 Episoden (siehe Wikipedia: internationale Version 8 Episoden). Diese Version wird aber vom Grabber nicht angeboten.
    Habt ihr da einen Idee oder Lösung?
    Gruß und Danke
    Cavaradossi