Beiträge von Metadr0n
-
-
Verstehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen SAS Raid Controllern und SATA Raid COntrollern der ist, dass die SAS neuer sind und somit man diese mit Expandern erweitern kann?
Gruß -
Ok Leute, Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde diesen Thread dann schliessen lassen und mich in diesem hier weiter einlesen.
Denke werde dann auf AM6 Trinity gehen.Vielen Dank für eure Mühen. Hier bleibe ich und richte mich häuslich ein. Geiles Forum
-
Zitat
Sicher das du auf FM1 setzen willst und nicht auf den neuen FM2 Sockel und eine FM2 A6 CPU ? Ansonsten reicht das ausgesuchte sicher auch für dein Vorhaben.
Gute Frage, ist da denn ein MoBo was in diesen Tower passt? finde das Passive schon ziemlich geil! und Welches würdest du empfehlen?
Zitat4 GB RAM reichen auch für einen HTPC voll und ganz aus. Wichtiger ist, dass es mindestens DDR3-1600 RAM ist und kein langsamer DDR3-1333 RAM oder noch tiefer.
alles klar! wieder geld gespart
ZitatSSD Crucial M4 128GB (hab ich auch in meinem Laptop,leistet 1A arbeit!)
Denke auch
ich hab die früher schon gekauft, als die raus kam
Zitatalles klar! wieder geld gespart
Zitatdass ist der angebotene Infrarotempfänger für die Aussparung vorne im Gehäuse
ZitatJo hab ich mir auch schon durchgelesen, immer wieder gute Sachen dabei!
ZitatNAS:
besitzen tu ich schon 2x WD EARS 2.5 TB
sollen aber noch 2 weitere werden. also 4. Ich muss mich mit dem Thema Raid aber noch VIEL MEHR auseinander setzen. Bin da noch garnicht drin.ZitatJap, da hatte ich mich in deinem Thread ja auch schon erkundigt. denke SoftwareRaidController sind bei mir auch absolut ausreichend!
ZitatOK! Gute Sache, s.o. "spart Geld"
Zitatja das ist halt die Frage. Wirklich strom ziehen die HDDs ja nur beim Starten oder vertue ich mich da. Also Peakwerte am Netzteil. Denmach sollte das bei 4x WD EARS 2.5 TB + 1 TB OS HDD reichen.
ZitatDenke, da bleibe ich wohl erstmal bei Win7! Da habe ich definitv Wissen und riskiere keine Daten. Linux kann man ja auch erstmal virtualisieren und da ein wenig testen
ZitatEDIT: War ja klar das bei einer so langen Antwort mindestens einer schneller ist
GEILES FORUM
KANN ICH NUR BEIPFLICHTEN! VIELEN DANK!
-
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum und versuche mich ein wenig zu integrieren
ich habe momentan schon eine funktionierende Konfiguration von XBMC, will aber aufrüsten und mein jetziges SetUp in einen Homeserver/NAs verwandeln und mir einen neuen, kleinen HTPC zusammensetzen.
Ich wollte mal eure Meinungen bezüglich meiner Ideen.Dieses neue Setup soll (angelehnt an mad-max Worklog-htpc) ungefähr dieses hier beinhalten Gehäuse Streacomm FC8-EVO
- MoBo A75M-ITX Socket FM1
- CPU/GPU AMD A6-3500 integ. HD6350D
- Ram Kingston HyperX blu 8GB DDR3 Kit
- SSD Crucial M4 128GB (hab ich auch in meinem Laptop,leistet 1A arbeit!)
- PSU Streacom ST-NANO150 HTPC Netzteil - 150 Watt
- IRed Streacom ST-IRRC
- OS: Windows 7 Pro
1. Was haltet ihr von den Komponenten für den neuen HTPC? Laut Beschreibung von Streacomm schafft die passive Kühlung vom FC8-Evo die Kühlung des A6-3500.
2. Reicht die CPU denn für AEON NOX 3.6 für flüssige Darstellung?Mein jetziges System (soll dann das NAS werden) beinhaltet folgendes:
- Gehäuse NZXT H2 Classic
- MoBo (CPU/GPU) Asus E35M1-M Pro AMD A50M So.FM1 Single Ch
- RAM 8GBTeamGroup Elite DDR3-1333 DIM
- PSU 300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze
- OS: gute Frage, habt ihr Ideen. Lese immer wieder Linux als Server einzusetzen. Da ich aber wirklich null Ahnung von Linux habe, Windows hingegen schon, würde ich gerne auf Windows 7/WHS2011/Windows Server 2012 setzen
Selbst mit diesem System habe ich ein sehr gutes XBMC, spielt selbst 3D BluRays ohne Mucken ab. Das einzige was ich einfach nicht mehr mag ist das große Gehäuse im Wohnzimmer3. Eine weitere Frage: Wie habt ihr das bei euch zuhause mit der Verkablung/Ver“LAN“ung eures „kinos“;)
Hatte an Powerlan mit 200mbit gedacht. WLAN soll ja immer wieder neu buffern müssen für FULLHD material, wenn ich das richtig gelesen habe.
Freue mich auf eure Kritik und eure Anregungen.
Gruß Metadr0n
-
Das Gehäuse ist nicht so meins, aber das ist natürlich Geschmackssache
wozu ist diese kleine "Hebebühne" in dem Tower?
als Stütze für eine externe GraKa?
Zitat((EDIT)) wer lesen kann ist klar im Vorteil
Der enorme Funktionsumfang beinhaltet sogar eine ungewöhnliche Stabilisierung für den CPU-Kühler. Über einen Schiebemechanismus am Boden kann hierbei eine Stütze bis zum Kühler emporgehoben werden, was gerade beim Transport und bei besonders schweren Modellen für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Über die CPU hab ich auch schon hier im Board immer ein bisschen mitgelesen! 2x3.6Ghz! -> starkes MäuschenWie löst du das mit den Daten? Machst du die HDDs direkt in den HTPC oder extern auf einem NAS/eigenem Server?
Bin auch gespannt auf deine Berichte! Viel Spaß mit deinem HTPC, wenn er fertig gestellt ist!
Gruß -
Ich hatte vor Adaptec einen "HighPoint RocketRAID 2720SGL" und bei mir löste sich der Raid nach jedem Neustart auf. Die Geschwindgkeit war auch nicht super, sobald man auf dem Raid Daten gelesen und gleichzeitig geschrieben hat, wars das, nur noch schneckentempo
Ich finde wenn man sich ein kompl. neues System aufbauen will kann man sich ruhig einen richtigen Controller von LSI, Adaptec oder Areca kaufen. Die Dinger halten quasi ewig und man könnte Sie weitervererben so unverwüstlich sind die Dinger
Die kosten aber schon echt ne RICHTIGE ecke teurer! kosten ja schon fast wie ein NAS (fertiges) allein xD
-
Habe mal kurz geschaut und der größte Unterschied ist, dass der HighPoint RocketRAID 640 mit SATA3 Festplatten umgehen kann und der HighPoint RocketRAID 2640 nur SATA2 Festplatten beherrscht.
Ansonsten sind die beiden wirklich sehr ähnlich.Vielen dank für deine Mühe! ich selbst habe da wirklich keinen Unterschied sehen können! Also werde ich auch zum 640er greifen! Gruß
-
Hallo keibertz,
ich lesen diesen Fred mit grosser Aufmerksamkeit und großem Interesse!
Ich habe eine Frage zu deinem RaidController.
Du schreibst ihr verwendet den: RAID-Controller: HighPoint RocketRAID 640, low profile, PCIe x4 ab €132,01
Nun hab ich gegooglet und mich gewundert wo der Unterschied ist zwischen HighPoint RocketRAID 640 und der HighPoint RocketRAID 2640?
kann mir das einer beantworten?
Gruß