Beiträge von moonsorrox

    eben das meine ich es macht wenig Sinn wenn man jegliche Apps egal ob nun unter Android oder iOS auf den dazugehörigen Geräten nutzen kann - geht viel besser

    Mitlerweile habe ich eh eine Classic im Wohnzimmer.

    ich habe auch eine im Wohnzimmer und nur darüber höre ich Musik, da die an meinem Verstärker hängt...

    (Wenn ich nur für mich Musik im Wohnzimmer hören will, dann verwende ich nur das XBMC - also ganz ohne Squeeze).

    also du hörst dann die Musik über den TV oder AVR und bedienst mit XBMC..? Richtig..?

    Naj ich habe keinen AVR im WZ, da eben nur den HiFi Stereo Amp.

    ich nutze auf meiner Logitech Boom den mysqueezebox.com, da die mit ihrem brachialen Sound wunderbar in der Küche musiziert... das Teil ist echt der Hammer vom Klang her, leider gibt es sie nur noch gebraucht...
    Meine beiden Classic's sind immer mit dem SBS (SqueezeboxServer) oder wie er sich jetzt nennt, LMS (LogitechmediaServer) verbunden, dieser ist auf meinem yaVDR installiert und wird durch meine iPhone App iPeng sofort geweckt wenn ich Musik hören will..

    keibertz:
    Ok der Preis ist finde ich jetzt gar nicht mal so extrem schau dir mal Sonos, Linn oder Raumfeld an was die für Preise nehmen, da legst dich flach danieder... :thumbdown: und die machen auch nichts anderes wobei man über das Design von Sonos schon duskutieren kann, ich finde es potten hässlich :thumbup: aber egal es soll gut funktionieren nur sündhaft teuer das Zeuch..

    iPeng, Squeezecommander, Softsqueeze, XSqueeze und wenn ich gut drauf bin mein Festnetztelefon im Zusammenspiel mit freetz.


    das ganze Programm also, wobei ich XSqeeze nicht kenne und das mit dem untereinander ist mir auch nicht bekannt... da ich alles und alle Player mit iPeng bedienen kann ist dies absolut ausreichend für mich.
    Da ich aber gerne das Nexus 7 mal testen möchte, werde ich wohl den Squeezecommander nutzen müssen.. XSqeeze schaue ich mir mal an aber an dem X vermute ich etwas mit Linux

    Ich gehöre nun auch zu denjenigen, bei denen es problemlos läuft!

    sei zufrieden... das es geklapppt hat... hast du es so am Stecker geändert wie von mir beschrieben...??

    Gibts einen Weg den Windows MediaPlayer zu deaktivieren/deinstallieren? Bei scheinbar noch unbelegten Tasten (für XBMC) auf der FB wird der MediaPlayer aufgerufen..

    das ist echt nervig, diese Tasten habe ich auch, gut das du gefragt hast :thumbup:

    Gehe nach Start ==> Systemsteuerung ==> Programme ==> Programme und Funktionen ==> Windowsfunktionen aktivieren/deaktivieren
    Dort unter Medienfunktionen davor auf das + klicken, dann Media-Center auswählen (dort den Haken raus nehmen) und dann OK klicken. => Deinstallation

    werde ich auch mal testen..!
    keibertz:
    Aber da ich ja Win 8 die Tage probieren möchte, gibt es da den Media Player überhaupt Standardmäßig mit..?

    Sqeezeboxen.... Aber damit geht es besser.

    ja damit geht es sehr gut muss ich don beipflichten, aber die Geräte wurden von Logitech aus dem Programm geschmissen jetzt wo das Streaming erst richtig ins laufen kommt.... wie doof muss man sein..!
    don: nutzt du iPeng oder die Android Geschichte... ich habe nur iPeng bisher... und da das von mad-max empfohlene Nexus 7 von c't einen guten Bericht bekommen hat wäre das eine Alternative, dass Ding soll besser sein wie das iPad mini

    Komplett getrennt, heißt für mich: Stecker aus der Steckdose. Nicht nur runtergefahren und Schalter hinten am Netzteil aus. Ist das richtig?


    ja klar komplett getrennt... alles weg.. nücht mehr da auch kein "Alter Strom" mehr... 8o
    Also meine Guten Netzteile im PC und auch im HTPC denke ich sind das auf keinen Fall... wäre ja der Hammer...

    So wie von mir vermutet habe ich jetzt mal folgendes gemacht Stromkabel komplett raus und es sind Geräusche da, richtige Sch... Geräusche, aber ganz einfach das Klinke-Cinch Kabel raus und weg ist jedes Geräusch... es sind diese einfachen Kabel die die Geräusche bringen....

    Ich habe nun erst mal ein Bestellung bei Amazon aufgegeben mit Optischen und auch HDMI Kabeln, damit bin ich dann ausgerüstet und dann werden wir sehen ob das Dilemma immer noch besteht.... wenn alles da ist...


    Zum Schluss noch eine Anmerkung von mir - ich wollte hier kein Thema entfachen, welches die Leute hier entzweit es ging mir nur darum zu klären warum ich mit meinem "Neuen" AVR solch extreme Geräusche auf den Lautsprechern habe, welche vorher nie so stark da waren, sicher habe ich vorher auch schon Geräusche gehabt aber nicht solch unerträgliche...
    Also allen hier vielen Dank für die Unterstützung und die Neuen Kabel werden es wohl hoffentlich richten und ich werde es berichten.. :thumbup:

    ich danke euch für diese vielen Erklärungen zu meinen Brumm- und Schrabbelgeräusche, wobei ich mal sagen würde diese komischen Schrabbelgeräusche überwiegen und die gehen nicht vom HTPC aus, denn der ist aus

    Ich würde als erstes am Antennenkabel nach einer Lösung suchen:

    keine Antenne dran...

    Hilft das noch nicht, prüfe alle Geräte-Verbindungen zum HTPC:

    wie geschreiben, der HTPC ist davon gar nicht betroffen Was ich aber erst dachte...
    Also folgende Dinge dazu, der AVR hat wie viele HiFi oder AVR Geräte keinen Schutzkontakt Stecker, ganz einfachen 2-poligen Schutzisolierten Stecker, der PC der noch dran hängt hat ein Netzteil der Extraklasse von Seasonic... ich denke diese Geräusche kommen über das Lautsprecherkabel vom PC zum AVR rein...

    Ich möchte jetzt mal genau erklären wann ich diese Geräusche habe.
    1. AVR steht auf dem Eingang mit dem PC an welchem ich arbeite, es sind ab und an diese komischen Schrabbelgeräusche zu hören..
    2. Jetzt schalte ich den AVR um auf den Eingang an dem der HTPC (noch über grünen Stecker vom Board zum Cinch-Eingang, später dann am TV mit HDMI) hängt...
    - der HTPC ist aus komplett getrennt vom Netz, jetzt habe ich ein Brummen... hier frage ich mich woher kommt das Brummen..?
    3. jetzt schalte ich den HTPC ein, wenn der dann kurz hoch läuft ist das Brummen weg und geht bei Betrieb in diese Schrabbelgeräusche über, die höre ich weil mein TV Server einen Moment braucht bis er ein Signal liefert.
    Ist der Sender dann da ist natürlich der TV Ton vorrangig...

    Keine Ahnung was das ist, aber ich denke ich werde den PC mit einem optischen Kabel bestücken und der HTPC kommt ja dann an den TV über HDMI.
    Habe den HTPC ja noch am 24" PC Monitor über HDMI und den Ton eben wie schon geschrieben über Klinke-Cinch am AVR (bin ja noch am testen bevor er an den TV geht)

    Werde mal bei Amazon - hier übers Forum - optische Kabel kaufen..! :thumbup:

    Leider gibt es gerade was Kabel betrifft auch so Philosophien was verwendet wird und verwendet werden sollte usw.

    Evtl. dazu eine Unterrubrik machen... aber das sollten andere entscheiden.

    Ich bin da nicht so festgelegt, aber ich brauche doch mal eine Hilfestellung bei der Kabelsuche. Es geht um die Eingangskabel. Wobei die HDMI Kabel vom TV und zum TV ja klar sind
    Da ich immer wieder mit meinen Cinchkabeln, ich sage mal Brumm- und Schrabbelgeräusche habe auf dem AVR möchte ich mir vernünftige Kabel holen eben speziell für die Eingänge.

    Was nutzt ihr da insbesondere auch vom PC zum AVR und zu welchen würdet ihr mir raten... Und es geht mir nicht um sündhaft teure Dinger, dieses Thema habe ich schon in einem HiFi Forum zur Genüge durch :P
    Also ich brauche den Rat von Euch... zu folgenden Kabeln

    1. Koaxial Kabel (digital)
    2. Optische Kabel (digital)
    oder eben die alten analogen
    3. Cinch Kabel

    Preis/Leiszung sollte stimmen..
    Ich möchte zwei PCs an den AVR anschließen, 1x HTPC und meine Logitech Squeezebox die noch über Cinch :( dran hängt, auch hier habe ich die Möglichkeit Optisch und Koaxial zu nehmen.
    Ich danke euch schon mal...

    Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht... :)


    da wird in absehbarer Zeit nicht allzuviel passieren da ganz nüchtern auf Stereo eingestellt.. alles gemacht.
    Das wird erst interessant wenn ich meinen jetzigen WZ TV hier oben hinstelle und dann auch die HDMI Anschlüsse und noch zwei weitere Boxen dazu nehme, evtl. kauf ich dann auch einen Sub... mal schauen.

    Aber rein Einrichtungstechnisch ist das absolute Klasse und geht mit ein wenig lesen gut von der Hand besonders die Netzwerk Einrichtung und auch das Firmware Update.

    Leider hatte ich gehofft das diese Störgeräusch ebei dem AVR weg sind die z.B ein nicht eingeschalteter PC oder auch der HTPC (nicht eingeschaltet) verursachen, solch ein geschrabbel usw. ich habe das schon vorher bei dem Receiver gehabt... hatte auch schon Kabel ausgetauscht usw. aber das ist Mist... ich muss also immer auf das Gerät schalten welches ich gerade nutze dann sind diese üblen Nebengeräusche weg...

    Evtl. mache ich ein Thread dazu auf welche Kabel ich verwenden sollte Optische oder Koaxiale, denn momentan nutze ich nur Cinch von den Geräten zum AVR

    Ist ja krass...


    ist halt nen Onkyo.. ;) nee Leute um nicht alle Onkyo Freaks hier zu verärgern, war früher auch Onkyo Fan... aber da werde ich doch neugierig, denn ich bin gespannt was mein Yamaha der gestern gekommen ist und heute angeschlossen wird, da so von sich gibt...
    Ist ja mein erster AVR und wird erst mal nur als Stereo Gerät betrieben und da wurde mir Yamaha oder Marantz nahe gelegt, na ich bin gespannt...

    100 Hz und 400 Hz... Die 400 Hz Tv´s

    Mal einfach erklärt:
    das sind Marketing Gags, die Leute kennen von den alten Hamsterkäfigen (Röhren TV) das mit den 100 Hz Techniken und dem Geflimmer welches bei 200Hz weg ist, das es aber bei neuen Digitalen TVs kein Geflimmer gibt erklärt dir meistens im Markt niemand - und wie schon richtig geschrieben betrifft es die Geschwindigkeit - aber den Leuten die jetzt so gar keine Ahnung haben von Elektronik oder auch nur wenig davon haben, zu erklären die Technik von 200Hz oder auch mehr bei den digitalen TVs lassen sie es und bringen Schilder an mit 200Hz, 400Hz, oder auch 600Hz und das funktioniert...
    denn selbst der Rentner der die digitale Glotze jetzt auch endlich haben will kennt 200Hz :thumbup: :thumbup: haben sie es ja schon vorher 10 - 15 Jahre in den Märkten beworben... 8o

    Alles mal ein wenig lustig erzählt, aber ich denke es trifft die Wahrheit... :thumbup: