Beiträge von moonsorrox

    Da denk ich mir nur grad:
    Ja, ziemliche Summe...und bei dem Service geb ich die demnawchst lieber woanders aus fuer meine Hardware

    Gesendet mit meinem HTC Sensation XE


    um mal einen Namen zu nennen war das etwa Computeruniverse...?

    Ich denke da nehmen sich alle nicht viel, ich hatte dieses Dilemma auch schon mal... da lobe ich mir Mindfactory (Austausch eines ASRockboards sofort nach einschicken des gekauften) oder eben Amazon, da habe ich auch schon damals ein Biotech Board zurückgeschickt und das Geld sofort wieder bekommen

    [offtopic]Inzwischen liebäugle ich mit dem Gedanken, die XBMC-DB in eine Raspberry mit SSD zu packen. Das wären ~2W idle/load + SSD-Verbrauch für ein Gerät, dass nie im Sleep ist, ergo immer für XBMC erreichbar. Zusäzlich dort noch den Webserver raufpacken für Multiroom/RemoteControl via eine GUI. Und der XBMC-Client bleibt weiterhin auf der ION/330 bzw auf der CuBox (die ich endlich mal einrichten müsste)


    wenn das mit dem Raspberry soweit ist erstelle da zu mal ein Thread, denn das denke ich wird hier viele interessieren... :thumbup:

    Ihr habt doch auch ein Streacom. Könnt Ihr mal testen, ob das bei euch auch so ist?

    wenn ich dazu komme, da ich das Teil im Moment nicht in Betrieb habe... evtl. am WoE wenn es sich bis dahin noch nicht geklärt hat... sehr gerne

    Mehr fällt mir erst mal nicht ein...

    Ergänzend zu deinen Angaben, die bei mir auch so sind bis auf das ich keine seitlichen USB Ports habe
    mein Evo hat zu dem vorherigen, USB 3.0 anstatt USB 2.0 und keinen CardSlot oder Reader mehr

    OrigenAE S10 ist auch mein Favorit wenn ich mir mal einen edlen HTPC zusammen bauen werde...

    Der Xperience1080 ist auch mein Skin Favorit, du hast etwas von xbmc und dem imon-Display geschrieben mach doch mal ein paar Bilder was das Display anzeigt... wenn es dann funktioniert.
    Welche XBMC Version nutzt du..?

    was hast du vor als Server zu nutzen, ich habe einen yaVDR im Einsatz... der läuft tadellos das einzige Problem bei mir ist immer der PVR Client der unter Windows VNSI heißt und oft nicht so richtig verbindet...
    Ist irgendwie noch nicht ausgereift....

    Erklär mir das mal bitte ein klein wenig ausführlicher. Welche Hardware hast du dafür ? Der yaVDR lauft auf dem HTPC ? Ach, und welcher Provider + welche Pay Abos ?


    Wie in meiner Signatur zu sehen, hat der yaVDR Server also Linux. is ja klar... an dem hängen die USB Sticks von Sundtek die für die Sender zuständig sind... das alles läuft Headless...
    Meine beiden Clients laufen mit Windows, wobei beide noch nicht stabil laufen, dass liegt aber an dem XBMC mit Frodo im Beta Stadium
    Meine beiden HTPC sind die Client und die laufen mit Windows 7/8 und XBMC, per Netzwerk werden die Sender gestreamt auf die Clients...

    Ich kann alles empfangen, einschließlich der HD+ Sender und auch Sky... aber ich habe eben keine Abokarte demzufolge ist alles dunkel ?(
    Wenn der Server jetzt eine gängige Abokarte an einem Kartenleser hätte würden die Sender sofort gehen...
    Der große Vorteil dieses Systems ist ich kann Aufnahmen programmieren die dann auf dem Server liegen und mit jedem Client anschauen,genau so die gesamten DVDs liegen auf dem Server un djeder Client kann darauf zugreifen... Denn Aufnahmen mit XBMC sind noch nicht möglich, aber eben mit diesem System, wer es braucht...!
    Ich ja da ich Schicht arbeite kann ich jede Sendung programmieren und später schauen...

    ich sage mal so wie bei mir, ich habe einen yaVDR Server stehen der macht alles was für Live TV nötig ist...
    Mein HTPC ist nur als Client tätig und empfängt alles.... egal welche Sender denn die Senderliste ist ja auf dem Server...!

    Die Sticks empfangen alle Sender, du mußt für die Sky und HD+ Sender eben nur eine Karte mit Reader haben der an dem Server dran hängt

    der Unterschied den ich sehe im Bios ist, dass du bei UEFI von einem Bootmanager bootest, was etwas schneller gehen soll. Das heißt wenn du jetzt im Bios umstellst auf die SSD bootet der Rechner nicht von dieser weil eben der Bootmanager als ich sage mal sogenannte Boot LW erscheint wie eine SSD oder Festplatte...

    Fragt mich aber bitte nicht nach Vorteile oder gar Nachteile ich weiß es auch nicht..! Ich merke auch keinen großen Unterschied beim booten da ja Win 8 ohne hin schon sehr schnell bootet... Also auf jeden Fall schon zügiger wie Windows 7

    Würdet Ihr eher die normale Windows Installation durch führen (booten von der SSD) oder die UEFi Variante, bin mir jetzt nicht sicher welche die bessere wäre... Ich habe da leider keine Erfahrung mit.
    Hintergrund ist eben eine NEuinstallation, vorher hatte ich die UEFI Variante..!