Beiträge von moonsorrox

    TXL, mafe68

    OK vielen Dank euch beiden.
    So das mit der IP und dem SSH Zugang hätte ich erledigt.. ;)

    Was ich finde ist das Teil stürzt doch recht häufig ab, ich wollte z.B das XVDR Plugin aktivieren was auch gerade noch so ging... und dann Zack schwarzer Bildschirm... da geht dann nur der Affengriff auf der Tastatur die ich zum Glück dran habe oder eben Strom aus :(
    Gibt es da eine elegantere Lösung..?

    So des weiteren folgende Problematik, das mit der FB des TVs geht bei mir absolut gar nicht, was muss ich tun das es funktioniert..? Habe einen Panasonic TH-42PV71F... Frage zu eine Beitrag oben von mafe68: du hast geschrieben das das ich den TV über HDMI anschließen soll, dass habe ich getan, klar sonst gäbe es ja kein Bild und du hast auch noch geschrieben USB.. mein TV hat kein USB Anschluss. ?(

    Um Live TV von meinen yaVDR Server zu empfangen muss ich ja bekanntlich das XVDR Plugin nutzen, aber er sagt mir immer (obwohl ich es aktiviert habe) VDR XVDR Client Verbindung unterbrochen.... XVDR auf dem Server sollte aktuell laufen.. ich weiß jetzt aber nicht wie ich das auf dem Server abfragen kann...!

    wie kann ich das Plugin doch noch dazu bewegen das es geht...!
    Anmerkung ich hatte das VU+ Plugin getestet, dass ging auf Anhieb nur dies ist mir extrem zu langsam, die Sendersuche dauert total lange, da ich auf meiner VU+ viele habe und das Bild kam auch nicht richtig zustande...!
    Deshalb ja auch die Verbindung zu meinen yaVDR 0.5

    So nun also doch die ersten Fragen...
    1. wie ändere ich die IP (mir wird keine unter den Infos angezeigt, die muss ich aber auf mein Netzwerk anpassen...!)
    2. welche IP ist Standardmäßig drin - ich weiß das ich per DHCP eine bekomme, aber ich möchte eine fest einstellen da meine Geräte alle feste IPs haben
    3. SSH Zugang mit Putty Benutzer und Passwort (Username: root Password: raspberry) gehen nicht, habe auch die y/z Taste beachtet

    Alles auf der Konsole eingegeben

    dann bin ich ja mal gespannt wie das bei mir morgen abend wird :D
    Mein Pi liegt neben der Arbeit in der Packstation, aber da fahre ich jetzt nicht extra hin ....


    mach dir keine Gedanken wenn einer in die Scheiße fast dann ich...! :D

    So also Karte formatiert und den Installer benutzt und schon sieht die Geschichte ganz anders aus...! Der Pi läuft hoch bis auf die XBMC Oberfläche :thumbup:
    Werde jetzt mal ans Einstellen gehen mal schauen ob er dann alles macht... Hoffe auch das ich die FB meines TV nutzen kann, denn im Moment habe ich noch eine Hama dran mit der geht es....

    wenn du nix installieren wolltes hättest du vielleicht besser AppleTV mit XBMC kaufen sollen oder ähnliches, beim Rasberry Pi gibts noch jede Menge updates usw. Obwohls schon gut läuft


    OK, ich werde erst mal die Antwort von mafe abwarten was er sagt....
    Installieren kann ich dann immer noch was neues..!

    Ich wollte ja den Pi haben um eben zu experimentieren, aber eben erst mal ein fertiges System haben um mal zu sehen wie der mit meinem yaVDR Server zusammen läuft, denn diese Konstellation hat ja mafe auch am laufen und das soll gut gehen...

    OK ich werde hier dann berichten was geht...!!

    Einzige Ausnahme in meinen Augen ist yaVDR.


    sehe ich auch so, obwohl meine Variante grotten schlecht läuft, da ich den yaVDR als Server laufen habe und über das VNSI Plugin mit meinem Client HTPC drauf zugreife...! VNSI muss ich nehmen da ich ein Windows HTPC habe, aber die Umschaltzeiten snd unter aller Sau... und bis das TV Bild richtig stabil läuft ist auch eine Grauen.... ich weiß auch nicht woran es liegt sollte eigentlich mit Frodo alles gut werden, aber dem ist nicht so...

    Also nicht empfehlenswert und am Server habe ich USB Sundtek Sticks zweimal über USB angesteckt, die gehen hervorragend am yaVDR

    Was willst du den nun eigentlich installieren?


    ich wollte gar nichts installieren..! Ich habe das Paket von mafe fertig gekauft, es sollte Xbian drauf sein so wie alles gekauft sollte ich nur die SD rein stecken Netzteil ran an den TV oder eben Monitor anschließen und es sollte gehen.
    Möchte jetzt an der SD Karte nichts rumfummeln oder neu installieren da ich keine Ahnung davon habe, weder von dem Xbian System noch von dem Pi... Bin da absoluter Neuling und genau deshalb habe ich das so gekauft...

    Openelec kenne ich von meinen ersten Gehversuchen mit Linux auf einen HTPC ist aber sehr eingeschränkt und deshalb eben das fertige System mit Xbian von mafe... :thumbup: Alaska....! :D

    Also erst mal glaube ich ist ein xbian drauf, und kein xbmc ;)

    ich hatte es so verstanden das er direkt mit dem Xbian (kommt wohl von XBMC und Debian) ins XBMC läuft.


    wie hast du es denn installiert?

    ich habe es gar nicht installiert, sondern von mafe die SD so fertig gekauft... drauf sein wird wohl was denn er läuft ja bis zum oben genannten Punkt.. er hat da auch einiges erkannt USB usw. aber ich kann nichts mit der Tastatur machen habe zwei verschiedene probiert

    Absolutes Neuland heute für mich, mit dem Raspberry... ;)

    Habe heute nun den Pi erhalten und dachte mir werde ich ihn mal kurz testen.
    Habe alles angeschlossen, eine Tastatur und auch eine Fernbedienung Spannung ran, SD rein und los... leider bliebt er stehen auf der schwarzen Oberfläche und zeigt mir ganz unten irgend etwas mit Kernel panic...

    Sollte der Pi nicht sofort bis auf die XBMC Oberfläche laufen..?
    Weiß jetzt nicht was ich machen kann da er wohl auch nicht die Tastatur erkennt somit eigentlich nichts an Eingaben annimmt...!

    Mir hätte auch das S8 gereicht, aber die sichtbare Laufwerkslade fand ich hässlich.

    hatte die gleichen Gedanken, da ich auch auf das S8 gewartet habe.... :thumbup:

    1. unflexibler beim Gehäusewechsel

    wie meinst du das, du wirst doch nicht das Gehäuse wechseln wollen...! ?(

    Aber was soll's, nun kann ich eben über das EF28 von hfx berichten, falls es jemanden interessiert :)

    auch gut, wird sicher den ein oder anderen interessieren..
    Ich persönlich finds halt nicht so schick da neben her eine Netzteil stehen zu haben bei dem Gehäuse ;) da meine Gehäuse frei stehen und somit wäre dies zu sehen

    tolles Gehäuse, gefällt mir immer wieder....

    Das mit dem lüfterlosen Netzteil hätte ich so nicht gemacht, da hätte ich ein Seasonic intern (lüfterlos) gekauft... Das Teil ist ja auch mal richtig teuer.
    Ich hatte auch bei meinem ersten Versuch mit UEFI gearbeitet, aber ich weiß jetzt nicht mehr welche Probleme ich hatte, sollte irgend wo hier stehen..