Beiträge von masel

    Für Helix kommt wohl gar nichts mehr..... Zitat
    "3 - This Helix version is unique and won't have updates. The work on the skin continues, but only in version Isengard"

    Die Version für Isengard ist ja eben auch noch Beta......

    @Barney Stinsen
    Da hast duch nicht ganz unrecht zumal es ja auch schon einen MQ 5 Mod für Isengarde gibt.... Wie gut der läuft weiss ich nicht.....

    Hi,
    Geht mir ganz genau so.
    Ich habe weder die Zeit und nicht mal ansatzweise das Knowhow selbst an einem Skin zu arbeiten weshalb ich natürlich auch nicht urteilen kann was die Qualität des Codes betrifft... Läuft hier aber super stabil und sehr flüssig. Die MQ Skins sind einfach wirklich eine Klasse für sich. Die Reaktionszeiten von Wanilton sind nicht zu übertreffen ebenso wie die Hilfsbereitschaft. Gespendet hätte ich sowieso, die Art und Weise wie sie in diesem Fall "eingefordert" werden ist schon speziell und ich kann jeden verstehen der sich damit nicht anfreunden kann. Nach ablauf der 30 Tage hat man dann immer um 30 Tage versetzt zugriff, dürfte kein Problem sein zumal aktuell wirklich stabil läuft und bei kleineren Problemen kann ich auch mal warten.

    Ja, ging mir auch so. Der Pc im Büro ist der Master in Anbindung auf den NAS. Pflege der Ablage läuft alles über diesen PC und sämtliche Clients sind aktuell, nur einmalig password.xml und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml in das Profil kopieren und die Sache läuft..

    Ich bin ja so schwach.... Ich wollte eigentlich die MQ Skins nicht mehr verwenden weil mir diese Ganze spenden Geschichte einfach nicht ganz sauber erschien.
    Der Skin ist aber wirklich sehr gelungen. Ich finde mich einfach bei keinem Skin so schnell zurecht wie beim MQ wobei ich natürich auch mit keinem anderen so viel Zeit verbracht habe.

    Von Raumfeld über Sonos und Olive One habe ich nun ein paar Hersteller durch. Bis auf Raumfeld (das ist für mich definitiv kein Thema mehr) haben alle so seine Vor- und Nachteile. Ich Pflege meine Musiksammlung sorgfältig und wenn man sich dann auch mal die Liedtexte anzeigen lassen will sind die Obengenannten Geräte bereits nicht in der Lage dazu. Bei Sonos kennt man noch nicht mal das Jahr geschweige denn die Anzeige der Zuletzt importierten Alben (bzw. nur über Umwege). Gemäss Infos aus Foren und unter Kollegen ist man aber offensichtlich mit dem Funktionsumfang zufrieden und schätzt die Einfachheit und Stabilität des Sonos Systems. Diejenigen die sich mit einer etwas komplexeren Software mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten befassen wollen sind wohl die absolute Minderheit.

    Ich habe mir mit einem Raspberry Pi 2, HiFiBerry und Squeezeplug einen Client/Server fürs Büro gebastelt.
    Von Squeezeplug gibt es ja 2 Varianten, NOOBS und ein Image. Das Image kann einfach mittels z.B. Win32 Disk Imager auf die SD kopiert werden. Nach Neustart kann via http://max2play die Konfiguration gestartet werden. Einstellungen wie das auswählen/aktivieren der Soundkarte, expandieren des Dateisystems, Netzwerk Konfiguration..... kann alles direkt über das Web Interface erfolgen. Ist super einfach und benötigt keine Linux Kenntnisse. Der im Image enthaltene Player (eben Max2Play) bietet die möglichkeit mittels Addons Funktionen nachzuinstallieren (Liste der Plugins http://www.max2play.com/addons/) wobei einige nicht in der Kostenlosen Version enthalten sind. Die Lizenz kostet aber gerade mal 9.99. So ist es den auch möglich einen Accesspoint einzurichten wodurch kein WLAN mehr vorhanden sein muss (Standalone / kann einfach über das Web Interface aktiviert werden). Updaten auf die aktuellste Version läuft ebenfalls direkt über das Web Interface.... einfacher geht es wirklich nicht.
    Ich habe eine USB HD mit ca. 35000 Titeln am Raspberry hängen. Die Bedienung via iPeng läuft sehr Performant.. ich bin extrem zufrieden.

    In den nächsten Tagen werde ich mal Testen wie das ganze über den Line in am Sonos Play 5 funktioniert.

    Ich mag die MQ Skins ja aber was die Typen da mit der "Spendenforderung" ablasen ist ja wohl mehr als fragwürdig. 15$ für einen Monat inklusive Updates.... ich hofe ich habe das falsch verstanden den das wäre ja den wirklich unglaublich.
    Nicht falsch verstehen, mir ist völlig klar das ein Skin dieser Art sicherlich sehr viel Aufwand bedeutet. Gegen Spenden habe ich nichts und tue ich auch häufig aber dann für ein fertiges Stück Software und sicher nicht für Beta Tests.... aber klar, jedem das seine.. ist ja freiwillig

    Uff, 33 Audio Devices und am Ende der Liste ein:
    FATAL: CApplication::Create: Failed to start the AudioEngine

    Somit ist klar was den Fehler auslöst was du sicher schon selbst gesehen hast, warum und wieso hätte ich jetzt nicht mal Ansatzweise eine Ahnung zumal ich noch nicht mal weiss was Tunebite High-Speed Dubbing genau ist (Software, Hardware, Treiber....).
    Hast du eine USB Soundkarte angestöpselt (U46 Audio driver), wenn dem so ist so trenne die mal und starte Kodi.

    Sorry, habe ich nicht richtig gelesen.

    Das hört sich nach einem Fehlerhaften Profile oder fehlende Berechtigungen an.
    Gehe mal über den Explorer mit %Appdata% in dein Profile. Da findest du ja jetzt das XBMC Verzeichnis welches du mal umbenennen kannst. Wenn du jetzt XBMC startest wird ein neues Profil generiert. Sollte dies zum selben Fehler führen so könntest du mal Log schauen bzw. hier reinstellen...

    Gruss
    Masel