Beiträge von BartS1975

    ich schau gerade DFB Pokal Leverkusen uber das sky addon, komischerweise geht es wieder....sowohl uber die 1.7, als auch über die 1.8 läuft es ..

    Hier leider nach wie vor nicht, eben getestet.

    Das ist aber der Beleg, dass das Addon prinzipiell noch funktionieren KANN. Jetzt müsste man nur noch wissen, warum es das bei mir nicht tut.

    Danke für eure Tipps, daran lag es nicht. Allerdings habe ich vorhin in den Einstellungen testweise mal "Use Playready for Android" aktiviert - und in den letzten 2 Stunden zeigte sich das Phänomen nicht mehr. Ich bin aufgrund des recht langen Zeitraum optimistisch, dass das nun auch so bleibt.

    Leider doch nicht - aktuell nutze ich das Addon erneut, und das Problem tritt auch mit aktiviertem Schalter wieder auf. Schade.

    Ich nutze das Addon schon seit längerem, bin aber bisher noch nicht dahintergekommen, ob man einigermaßen "zielsicher" einen Eventstream finden kann - mir gelingt das schlichtweg nicht, ich muss im Addon etliche Streams ausprobieren und finde den gesuchten am Ende oft doch nicht.

    Beispiel: Wie würdet ihr im Addon nach dem Stream https://www.swr.de/sport/live/liv…enheim-100.html suchen? Hat zufällig jemand einen Tipp? Danke schon mal.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe nutzt du Kodi auf einem Fire TV Stick und überprüfst die Upload- und Downloadraten in Kodi mit dem Speedtester-Addon. Wie überprüfst du die Raten auf dem Fire TV Stick direkt? Ich vermute mal mit einem anderen Tool/Dienst?

    In dem Fall würde das Fehlerbild auf Peering-Probleme bei deinem Provider (1&1 Versatel?) hindeuten. Insbesondere da die Einbrüche im Downstream nur zeitweise aufzutreten scheinen.

    Fire-TV-Sticks haben einen eigenen Geschwindigkeitstest im WLAN-Bereich. Merkwürdigerweise hat der mir kurz nach meinem letzten Posting, als ich noch ein paar Änderungen und Tests vorgenommen habe, aber auch nur nur eine geringe Datenrate angezeigt - vorher war das nicht so.

    Mit 1&1 liegst du übrigens richtig. Sind die für dieses Problem bekannt, falls ja, kann man das irgendwo nachlesen? Danke.

    Update: Das Problem tritt zeitweise auf. Gestern um 15.58 Uhr begannen Stream-Ruckler. Prüfung mit Speed Tester ergab eine Download-Rate von wenige MB/sec., aber weiterhin eine hohe Upload-Geschwindigkeit. Ein Test in diesen Minuten ergab "immerhin" einen Download von ca. 14 MBit/sec. aber einen rund doppelt so schnellen Upload.

    Bei der Ursache stehe ich nach wie vor vor einem Rätsel - beim Stick selbst kommt weiterhin die volle Rate an.

    Ich habe (wahrscheinlich schon länger, da ich bei bestimmten Streams bisher unerklärbare Auflösungs- oder Ladekreis-Probleme habe, aber erst jetzt konnte ich es dank des Kodi-Addons Speed Tester verifzieren) ein ziemlich merkwürdiges Problem: Kodi kann die normale Upload-Geschwindigkeit meines Providers nutzen (rund 40 MBit/sec.), aber die Download-Geschwindigkeit beträgt nur rund 10 MBit/sec. Siehe Foto.

    Ich nutze einen Fire TV Stick Max (Gen.2), angeschlossen per Ethernet-Adapter, und laut dessen Speedtest kommen dort knapp 90 Mbit/sec. an.

    Sprich: Irgendwas führt dazu, dass Kodi nur rund 10 MBit/sec. davon nutzen kann. Hat jemand irgendeine Theorie? Danke

    Gibt ja sicherlich in Inputstream Adaptive die Möglichkeit, die Qualität manuell anpassbar zu machen.

    Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass das kein Problem eine Addons ist: Denn das Addon Speed Tester zeigt - auch ohne VPN - den vollen Upload von ca. 40 MBit/sec., aber einen Download von nur rund 10 MBit/sec. Sprich: Irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.

    Was möchtest du denn probieren? Zattoo Free hat nur SD mit 432p25, mit Ausnahme der SRG-Sender mit 720p25, mehr gibt es nicht. Mit den entsprechenden Abos (Premium: 720p50, Ultimate: 1080p50) werden auch bessere Streams geliefert.

    Ich habe die SRF-Sender probiert, da zeigt sich das beschriebene Phänomen. Eben habe ich zur Sicherheit noch auf die neueste Nightly-Version von Kodi 21 aktualisiert, das bringt keine Änderung.

    Bei grenzwertiger Stick-Leistung oder Bandbreite könnte ich es nachvollziehen, aber beides ist wie gesagt nicht der Fall.

    Mal eine Frage: Ich habe neuerdings einen Fire TV Max (Gen.2) und nach längerer Zeit mal wieder Zattoo Schweiz (Free) mit der aktuellen Version von Zattoo Hiq genutzt. Dabei fällt aktuell auf, dass oftmals - nicht immer - die Auflösung nur 768x432 beträgt. Das lässt sich weder mit der Leistung des Sticks noch mit der beim Stick verfügbaren Bandbreite (mehr als 50 MBit/sec.) noch mit der Einstellung "Maximale Bandbreite (kbps)" erklären.

    Kennt jemand dieses Phänomen und/oder hat eine Idee, was ich noch probieren könnte?

    Danke für eure Tipps, daran lag es nicht. Allerdings habe ich vorhin in den Einstellungen testweise mal "Use Playready for Android" aktiviert - und in den letzten 2 Stunden zeigte sich das Phänomen nicht mehr. Ich bin aufgrund des recht langen Zeitraum optimistisch, dass das nun auch so bleibt.

    Eine Frage, kennt jemand das Phänomen, dass Simpli-Streams von Zeit zu Zeit stocken und dann der Ladekreis immer zwischen 3 und 100 wechselt? Ich bin gerade auf den Fire TV Stick Max (2. Generation) plus Ethernet-Adapter gewechselt und frage mich, was die Ursache ist. Auf meinem Fire TV Stick Lite unter WLAN trat es nämlich nicht auf.

    Ich habe es eben noch mal unter unter identischen Voraussetzungen auf demselben Sender (Servus TV) getestet: Das Problem tritt nicht mehr auf. Eventuell war es nur eine Störung/Überlastung bei SimpliTV.

    Edit: LOL, kaum schreib ich es, tritt es wieder auf. Gestern war es aber deutlich häufiger, eventuell spielt die Auslastung eine Rolle (gestern werden viele das Formel-1-Rennen gesehen haben).

    Eine Frage, kennt jemand das Phänomen, dass Simpli-Streams von Zeit zu Zeit stocken und dann der Ladekreis immer zwischen 3 und 100 wechselt? Ich bin gerade auf den Fire TV Stick Max (2. Generation) plus Ethernet-Adapter gewechselt und frage mich, was die Ursache ist. Auf meinem Fire TV Stick Lite unter WLAN trat es nämlich nicht auf.