Vermutlich bei jedem, hoffentlich leicht behebbar.
Beiträge von BartS1975
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Seit ein paar Tagen startet das Plugin nicht mehr. Ich habe schon das Addon_data Verzeichnis gelöscht, aber es bleibt einfach nur ein Ladekreis. Auch im Debug
Modus ergeben die Logs nichts. Ich habe das Script nun Schrittweise mittels Web-PDB debugged und es scheint an der Stelle res = self.getRequest(requestURL, self.token) in der Datei /home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.tvnow.de/resources/lib/api.py zu hängen.
Selbst PDB hängt sich da auf und es scheint einfach keine Antwort zu kommen.
Vielleicht hat RTL seine Endpoints geändert?
Ist denn ein Löschen von Addon_data gleichbedeutend mit der Deinstallation des Addons? Wenn nicht, ggf. mal deinstallieren und neuinstallieren.
-
musst Du mal zumindestens den output von mediainfo zeigen von so einer datei oder am besten ein Sample hochladen. Natuerlich gibt es bei all den Android-Medienplayern Beschraenkungen welche h264/h265 profiles dekodiert werden koennen, aber sollte da relativ wenig unterschiede zwischen den geraeten geben. Hast Du noch einen anderen Android Player mit dem das Problem nicht auftritt ?
Wer von uns laenger dabei ist hat irgendwann mal zum umcodieren ein profile ausgesucht was moeglichst kompatibel ist...
So wichtig ist es wie gesagt nicht, da sich das Problem ja lösen ließ, mich hat nur interessiert, ob jemand das auch schon hatte.
Das ist das erste Gerät, bei dem dieses Phänomen auftrat. Ich hatte bisher diverse Fire-TV-Sticks und nutze Kodi auch unter Windows, da war das nie der Fall.
-
Mal eine Frage zur Kinhank G1: Hat es noch jemand, dass manche H.264-Dateien (bei mir sind es vor allem selbst geschnittene) bei eingeschalteter Kodi-Hardwarebeschleunigung nicht korrekt abgespielt werden? Nur wenn ich in den Kodi-Einstellungen beide Hardwarebeschleunigungen deaktiviere, gibt es keine Probleme mehr.
Mich würde mal interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung gemacht hat, und vielleicht sogar eine alternative Lösung gefunden hat.
Danke.
-
Das Problem müssten alle Android-User haben.
Angemeldet bin ich (Fire TV Stick 4k Gen.1), aber es lässt sich kein Stream starten.
-
Seit heute funktioniert das addon leider wieder nicht mehr - nichts upgedatet, nichts verändert, nichts geht mehr
Ggf. mal das Addon deinstallieren und neu installieren.
-
Eben getestet mit PSG - Atletico und da ging es bei mir. Allerdings nur über "das Beste von DAZN"
Danke für den Hinweis - über diese Kategorie funktioniert es bei mir auch.
-
Also letzte Nacht mal das Spiel von Inter Miami ausprobiert mit dem addon hier, und das ging auch problemlos abzuspielen mit Kodi Nexus.
Hab momentan nichts gebucht bei DAZN, war nur mit meinen account eingeloggt.Geht hier immer noch nicht. Hab das Addon sogar deinstalliert und dabei die Einstellungen gelöscht.
Das Spiel wird z.B. unter "Kalender" angezeigt. Wenn ich darauf klicke, startet der Stream aber nicht.
-
Eine Frage, kann man mit dem Addon eigentlich die Spiele der Klub-WM, die ja gratis sind, gucken, wenn ja, wo genau? Ich suche und suche, finde aber keinen funktionierenden Stream.
-
1. Test heute Mittag: Ja, da hat SimpliTV tatsächlich etwas rumgesponnen.
2. Test jetzt: Scheint wieder alles zu funktionieren.
Lag also nicht am Addon, sondern an SimpliTV.
Ich habe den Fehler aktuell aber.
-
Hat zufällig noch jemand das Phänomen, dass in der Halbzeitpause der gesamte Fire-TV-Stick abstürzt? Ich (4k Gen.1) hatte das sowohl in der Pause beim Augsburg-Spiel als auch eben beim Freiburg-Spiel. Es half jeweils nur kurzes Trennen vom Strom.
-
Wollen wir nur hoffen, dass das auch lange so bleibt.
Stimmt. Großes Dankeschön auch von mir!
-
Ich denke wir benötigen noch ein paar Kommentare, dass es nicht funktioniert um wirklich sicher zu sein.
Vielleicht warten wir jetzt einfach mal ab, was realvito dazu sagen kann.
Eben. Hoffnung besteht wohl - für mich wirkt die Fehlermeldung so, als wäre irgendein Pfad geändert worden oder etwas in der Richtung.
-
RTL+ funktioniert nicht
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den Aufwand mit dem Video hättest du dir sparen können, wenn du die letzten zwei Kommentare gelesen hättest.
Wenn es immer noch nicht wieder funktioniert, scheint es kein Fehler, sondern wieder mal eine technische Umstellung zu sein.
-
Ich erhalte sowohl unter Android als auch unter Windows beim Starten eines Streams aktuell die Fehlermeldung "Der angeforderte Videolink existiert nicht."
Kann das jemand bestätigen oder liegt es an meinem Account?
-
Was nuetzen die gut gemeinten Updates und Fehlerbehebungen, wenn sich kein Stream starten laesst ?
(Raspi 4B, Libreelec12.0.2 mit Omega21.2)
So wie ich es verstehe, ist nicht bekannt, wo das Problem konkret liegt.
-
den rechtfertigenden Hinweis auf irritierte junge Nutzer laut Studien konnte ich auch nicht recht glauben.
/RIch finde die Begründung völlig absurd.
Das ZDF will meinem Eindruck nach auf Teufel komm raus "modern" sein. Vermutlich wird wieder mal die Nutzbarkeit massiv leiden...
Was ich aber am meisten hoffe: Dass man in diesem Zug nicht gleich DRM einführt.
-
Ist es eigentlich normal, dass mein Fire TV Stick 4k (1. Generation) derzeit mit in den Einstellungen aktiviertem Playready nach Start eines Streams komplett abstürzt? Falls jemand den gleichen Stick hat, könnte er mal überprüfen, ob das bei ihm auch so ist.
-
BartS1975 was hast du für ein Abo Modell? Deutscher Account oder Schweizer? Ich glaube ich habe den Fehler im Programmcode gefunden. Hast du die Möglichkeit das mit einem Windows und einen möglichst neuer Hardware zu testen.
Liegt an der DRM Scheiße von der RTL-Gruppe. Wie gesagt liegt an dem Fall-back auf SD was ich ein gebaut habe, damit es überhaupt läuft.
Ich hatte versucht das etwas zu automatisieren. Geht wohl nicht so wie ich mir das gedacht habe.Mein neuester Windows-PC hat einen Ryzen 5 3400G. Falls das genügt, kann ich es gern testen. Wie ich gerade festgestellt habe, funktionieren die RTL-Sender unter Windows bei mir aktuell nur, wenn DRM ausgeschaltet ist, liegt das eventuell auch an dem Fehler?
Ich nutze Zattoo Schweiz (Ultimate).
-
BartS1975 Gehe mal in die Einstellungen vom Addon. Dort unter Zattoo-Einstellungen "DRM aktivieren" einschalten. Sollte dann gehen. Linux und diverse Android-Boxen können das nicht, deshalb ein Fallback auf SD eingebaut. Beim Firestick sollte es aber gehen.
Der Schalter war die ganze Zeit aktiviert. Habe jetzt mal probiert, ihn zu deaktivieren und erneut zu aktivieren - in beiden Fällen keine Änderung.
Was ich eben getestet habe: Auf einem anderen Stick (Fire TV 4k, 1. Generation) ist es genauso, d.h. an der Hardware liegt es offenbar nicht.
Es ist nicht so schlimm, das Kuriose ist aber eben, dass nur Sender der RTL-Gruppe betroffen sind, aber die Original-App auch hier HD ausgibt.