Beiträge von TXL


    und nicht nur das....!!
    es gibt Menschen die empfindlich sind und denen wird nach kurzer Zeit der Nutzung richtig schlecht oder so einer wie mich, der eigentlich ein Nachtmensch ist und gut um die Häuser streifen kann, aber mit der Brille auf dem Kopp bei meinen Eltern schlafe ich nach 10 min. ein und du sitzt allein da weil du regelrecht abgeschottet bist... ich finde es grausam...
    Aber jeder hat da eine andere Meinung, also ich bräuchte keine 3D... evtl. wenn es mal ohne Brille richtig gut wird, aber mal ehrlich braucht das Wer..???

    keibertz es gibt noch einen geilen.. kleines Stück größer soll richtig gut sein, der hier [Anzeige]

    Genau das selbe ist bei mir auch, bei Shuttertechnik bekomme ich leider Kopfschmerzen und die globigen Brillen mag ich auch nicht. Bei Polimerisations 3D bekommt man auch schöne Brillen die wie ne Sonnenbrille sind und sich somit finde ich echt angenehm tragen lassen aber auch die Brillen von LG bei dem LM Modellen finde ich vollkommen in Ordnung.

    Darf ich rein intresse halber mal fragen warum der LM640 und nicht der LM660? Hatte vor kuzem im Mediamarkt mal den LM640 begutachtet und der Rahmen wirkt gegenüber dem des LM660 seh billig. Keine Ahnung was LG mit dem Modell bezwecken will :)

    Zur 3D Technik: Ich bin ein Fan von Polimerisations 3D, da es meinen Augen besser tut und man ohne große Kosten massen an Brillen bekommt. Ich weiß das man natürlich gerade bei H-SBS H-OU einen reltiv großen Auflösungsverlust hat da sich ja die Auflösung halbiert. Ich selber hab einen 42LW570s und schau au und zu 3D damit und bin voll zufrieden damit man schaut schließlich nicht jeden es mal 3D und ich hab den Eindruck, dass LG das 3D bei der LM Serie noch verbesser hat, mein Vater hat sich vor ein paar Wochen eien 42LM660 gekauft und finde des Teil echt top.

    Weiteres Update meinerseits:
    Nun sind sowohl Netzteil als auch Gehäuse da und ich hab alles eingebaut, mit dem neuen Netzteil ist der Verbrauch im idle auf ca 25 Watt gesunken, was ja ein spitzen Wert ist.
    Wenn ich diese bzw. nächste Woche Zeit habe mach ich mal einen ausführlichen Bericht mit Bilder und genauem Setup.

    Gruß Flo

    CPU Last auch über mehrere Kerne geht am einfachsten mit dem Tool Prime 95

    Danke hat super geklappt mit dem Tool, das mit der Fakultät hat irgenwie net hingehauen der Rechner brachte immer Error bei großen zahlen und bei kleinen gings zu schnell

    Also nach Aktueller Messung bei 100% Voll last "leider" 66,4 Watt wobei ich diesen Wert jetzt nicht gerade so schlecht finde.

    Ein Interessanter hinweis für alle ist vllt. Noch der Stromverbrauch, ich hab nun fast das identische setup, habe nur schnelleren Ram udn aktell die komponenten in einem tower drin sowie ein altes netzteil, diese werden dem nächst ausgetauscht. Aktuell verbrauch das system im idle ca 35 Watt, beim Full HD Film vom NAS streamen ca 38 Watt und wenn der CPU auf voller last läuft um die 50 Watt, ich nutze im Tool von ASRock die option inteligent engery server damit wird die Spannung und Taktung von CPU nach bedarf geregelt.


    Gruß Flo

    also hab das grade mal selber getestet, wenn sich das auf ne Smartplaylist bezieht, dann nimmt diese die Bildbreiten, d.h. bei HD Videos ist diese ja 1024, somit ist die Höhe des Bildes egal

    Die Bezeichnung HD, also 720p ist eben auch etwas irreführend, da eben meist die Videos ohne schwarze Balke gespeichert sind, ist die Höhe des Bildes meist unter 720, 1024x720 ist es nur wenn man ein Volles 16:9 Bild hat und das ist bei nicht bei alles Filmen der Fall, dise sind aber dann auch in HD Auflösung ;)

    Nach dem ich es aufgegeben hab das NAS mit einen HTPC zu verbinden stellt sich nun die Frage der Hardware. Ich hab noch 2 AM2 Board rumleigen und 2x eine Athlon 64 X2 4200+, diese sind allerdings gute Stromfresser, daher stellt sich die Frage kaufe ich für ca 25€ einen 45Watt CPU und baue damit ein NAS auf, dies wären dann die einzeigen kosten, da PSU, 3GB DDR-2 RAM und Gehäuse vorhanden sind. Oder empfiehlt sich doch den alten Kram zu vergessen und ein Board mit OnBoard CPU plus Ram zu kaufen, da leigen dann die kosten so um die 100-120€ da PSU ja auch hier nicht benötigt wird. Habt ihr ein gutes Board zu empfehlen? Ich hatte an dieses hier gedacht. Benötige ich außer Board, CPU, RAM und einer Systemfestplatte sonst noch irgendwas?

    Gruß Flo

    wenn ich mir das bzw ein ähnliches Setup hole, werde ich das auch tun. Hab jetzt aber auch schon mehrfach in den Bewertungen gelesen das man zwischen 1866 un 1600 eig keinen wirklichen unterschied merkt aber der Leistungsabfall bei 1333er RAM extrem (20-25%) sein soll, das hat mad-max aber wenn ich mich recht erinnere im englischen xbmc Forum auch geschrieben dadurch bin ich erst drauf gekommen, man sucht sich ja immer am das beste Preis/Leistungs Verhältnis im Geld schwimmen ja die meisten von uns sicher nicht ;)

    darf ich dich mal fragen wie du deine Lüftergeschwindigkeit regelst? die Lüftersteuterung bei dem Board soll ja unbrauchbar sein, hast du in auf eine bestimmte Drehzahl eingestellt?

    Wie ich wo anders gelesen habe empfiehlst du 1600er RAM zu nehmen, ist damit die Leitung wirklich besser?

    Gruß Flo

    Also die Videos laufen jetzt ohne Probleme, der Ton geht auch gut, mit dem Eden HD Audio Build hatte ich nur bei meinen Herr der Ringe mkvs ein Ton Problem, diese sind in 6.1 DTS allerdings kam nur geknacke bei meinem AV Reciver an.... Hab dann nochmal zum Test das meiste Nightlybuild von XBMC 12 installiert seither läuft alles stabiel daher keine Ahnung wo das Problem warb ;)

    So hab jetzt mal das setup en bissel veränder en besseres board im schrank gefunden und mit meiner hd6870 graka aus meinem pc neu aufgesetzt videos laufen jetzt super und alles nur hab ich mir dem ton bzw hd ton ein problem, dts hd master audio läuft super nur dts selber kommt nur als komisches rauschen und knarren an. ich finde nix zum einstellen was hilft auch wenn ich reciver kann nur dts 5.1 einstell geht es nicht. Hab den xbmc 11 eden hd audio build drauf.

    Gruß Flo

    Also ich manage meine filme inklusive sets über ember und das klappt super, du musst im xbmc die gruppierfunktion anhaben und die filme komplett neu einlese, eventuell auch nur die die im set sind aber dann sollte er es aus der nfo des films nehmen wichtig ist nur das er beim einlesen die lokale nfo nimmt und nix aus dem internet läd, wenn man einen einzelnen film aktualisiert fragt er bei mir immer ob er die lokale nfo nehmen soll oder im inet neu suchen soll

    Gruß Flo

    okay hab grad erst gecheckt das des ja en alpha build war des ich drauf hatte, hab jetzt eden hd drauf gemacht und es sind keine direkten ruckler mehr da allerdings immer so ein querbalken an dem sich das bild verschiebt, dieser zieht immer en stückt weiter nach unten und fängt irgendwann oben wieder an sonst würde es gut laufen... hier noch das letzte [definition='1','0']log[/definition]