Beiträge von TXL

    naja da gibts glaub ich keine Möglichkeit, ich werde es bei meinem Vater so lösen, dass der pi den strom über den TV USB bekommt und somit mit dem TV an geht und werde den Pi direkt an den TV mit HDMI anschließen und dann den Ton per ARC vom TV an den AVR schleusen, da er pi ja sowieso keine HD ton Formate kann ist das kein Problem.

    Zu 1. Ich weiß grade nicht wie man die ip fest einstellt
    2. Du findest die aktuelle ip in der systeminfo
    3. Die ssh daten sind: benutzer:xbian passwort:raspberry
    Der root zugang per ssh und ftp ist aus sicherheitsgründen deaktiviert lässt sich aber im ssh aktiveren

    Edit: die feste ip lässt sich glaub ich im ssh menü einstellen

    Das Problem liegt meiner ansicht nach unter Windows am HDMI Audiotreiner, denn dieser ist für die alten amd serien hd2000-hd4000 eine Microsoft Version und diese kann kein 5.1 und kein passthrough sonder nur Stereo und damit kommt dann XBMC nicht zurecht. Habe alles versuch den AMD Treiber zu installieren aber keine Chance :(

    Mein vorschlag wäre die sd karte in pc zu stecken und erstmal zu formatieren, dann auf der xbian seite das xbian runterladen under gui auf sie sd karte z installieren. Dann die sd karte wieder in den pi hnd booten. Allerdings solltest du vorher versucher ob xbian ohne angesteckte tastatur usw. in xbmc rein bootet, wenn das nicht der fall ist dann würde ich ein neuinstallation versuchen gebe dir gerne auch support hab inzwischen so ziemlich alle arten durch xbmc auf dem pi laufen zu lassen aber bevorzuge auch xbian

    Also ich glaube das problem mit dem Microsoft Treibers schein relativ verbreitet zu sein unter den modellen bis zu hd4000er serie, habe auf meinem notebook (win7) und dem notebook meines dads (win8), beide haben eine hd3000er serie drin, das selbe problem.... Ich bekomme den AMD Treiber einfach nicht installiert.

    Ich würde dir gerne weiter helfen aber dazu bräuchte ich ein paar mehr infos, wie ich aus dem 2. Kommentar entnehme betreibst du xbian?! Ich selbst nutze diesbauch, wie hast du es denn installiert? Normal sollte man nur in windows das gui benutzen um die installtionsdateien auf die sd zu kopieren und diese zu formatieren, dann in den pi stecken und den rest installiert er selbst. Da die alpha 4 noch den rc3 von frodo enthält empfehle ich im xbian forum die anleitung für das upgrade auf 12.0 final über ssh.

    -Flo


    Jap, ist es!
    Grund:
    XBMC Unterscheided jetzt zwischen ListItem.Art(Poster) und ListItem.Art(Banner)...das muss man im Skin Code angeben...
    Vorher gab es nur ListItem.Icon, welches aktuell in der Beta das Fallback ist für die oberen...
    Somit fällt es immer auf das Poster...das gehört zu den Dingen, wo ich sagte, dass der MOD nicht Frodo-kompatibel ist

    okay hat sich damit wohl erledigt, muss dann wohl warte bis die skins voll an Frodo angepasst sind, schade werde in demfall weiterhin Eden benutzen ;)

    Hallo Leute,
    habe grad Windows 8 aufgesetzt und dann XBMC 12 Frodo Beta 2 installiert, meine TV-Serien eingelesen und mir meinen davor schon verwendeten Skin AEON MQ3 installiert. Nun werden mir bei der Ansicht BannerInfo keine Banner angezeigt, obwohl diese geladen sind. Wenn ich das richtig sehen kann man seit Frodo Poster und Banner parallel haben, die Banner werden aber weder in MQ3 noch im MQ4 angzeigt :(
    Weißt jemand wie man das lösen kann?

    Flo

    Danke für das gute How-to, habe bei mir jetzt mal alles eingerichtet und bin sehr zufrieden. Ein kleines Problem habe ich allerdings noch und zwar werden bei mir ab und zu Tastenbefehle doppelt angenommen, also wenn ich z.B. einmal nach links drück springt er zweimal nach links. Gibt es da ne Möglichkeit des noch irgendwie ein zu stellen? Und wie habt ihr die Timings für die Harmony einstellt?, vllt. liegt es ja daran.

    PS: Habe eine Harmony 650

    Wäre echt nett wenn mir da jemand weiter helfen kann.

    Flo