Beiträge von rush

    Was für ein CI-Modul benötige ich dann noch?

    Mafe68? Welches Modul nutzt du für in der anysee damit die V13 läuft? Auf mein läuft gerade noch die 14% Aktion und ich könnte beides für ~150€ abgreifen! :)

    Unicam Rev 2.0 (mit FW Sparta 5.3x) wäre meines Wissens nach für Sky V13 geeignet. Wenn auch nicht offiziell.
    Aber offiziell gibt es kein Ci-Modul von Sky. Daher bleibt nur der Weg.
    Die V13 wegen dem HD+?

    Die V13 habe ich damals halt bekommen und lief in meinem Opticum Receiver ohne Probleme. HD+ ist mir eigentlich egal (kommt eh nur "Schrott", war aber eben automatisch mit drin), mir ist nur wichtig, dass meine Sky HD Sender laufen!

    Hallo!

    Für die DVB-S2 Karte würde ich dir die Karte empfehlen anysee E7 PS2 CI DVB-S2 CI intern weil sie ein CI Slot direkt auf der Karte hat und du dadurch nicht noch einen PCI Steckplatz verlierst. Und das zweite noch sie wird über den Internen USB angeschlossen und läuft einwandfrei. Ich habe sie schon längere Zeit und bin sehr zufrieden damit. Betreibe sie zwar mit Linux yaVDR mit XBMC da das ganze System Ressourcen schonender ist als unter Windows. Kommt immer darauf an ob du einen reinen HTPC haben möchtest oder auch damit arbeiten. Wenn du einen reinen HTPC würde ich dir den yaVDR empfehlen. Kommt mit kleiner Hardware aus und läuft sehr Stabil und mit SKY gibt es auch keine Problem.

    Das gibt mir schon wieder etwas Hoffnung! Aber... leider sind meine Linux-Kenntnisse gleich null. :huh:

    Was für ein CI-Modul benötige ich dann noch?

    Er will einfach nur wissen über welchen TV-Server, sprich welches Programm du TV schauen willst. Da es direkt mit XBMC nicht geht benötigt man einen TV Server welchen man dann in XBMC integrieren kann.
    Da bieten sich soweit ich weiß unter Windows zwei an MediaPortal http://www.scintilla.utwente.nl/~marcelg/xbmc/mppvr-doc.html und noch einer dessen namen mir gerade nicht einfallen will. Solltest du aber hier im Forum finden.

    Okay, ich glaube ich verstehe, worauf du hinaus willst. Ich muss gestehen, dass ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe, da ich komplett neu in diesem Bereich unterwegs bin und erstmal die Hardware zum Laufen bekommen wollte, bevor ich an die Software mache! Inwiefern hat das Auswirkungen auf die HW?


    Klingt nicht gut. :/

    Letzteres ist leider nicht möglich, da mein 47" LG leider diese Optionen nicht bietet.

    Wow, Danke für die schnelle Antwort!

    Welches OS willst du denn einsetzen?

    Wie ich bereits geschrieben habe soll Win7 Ultimate zum Einsatz kommen :P

    Unter Windows kannst du da eigentlich alle DVB-S2 Karten nehmen um normales TV zu schauen...
    Wenn du erweitern willst, dann musst du, wie du schon sagst, auf CI achten...

    Schon einmal gut zu wissen, dass unter Windows weniger Probleme gibt.

    Die meisten BD-LWs geben sich nicht viel...ein LG für 50-60€ ist da eigentlich schon ausreichend...voraussgesetzt, es soll ein normales 5.25" sein...

    Lautstärketechnisch geben die LW sich nichts?

    Welches Backend möchtest du einsetzen?
    Unter Windows ist das Mittel der Wahl...
    Was noch ganz sinnvoll ist, wenns um Timeshift geht, ist 4GB mehr RAM rein und das zur RAMDisk machen, welche das TS-Temp bildet...

    Back-End? Komme leider nicht aus der IT-Branche und kann mit dem Begriff nicht viel anfangen, sorry!
    RAMDisk einrichten sollte kein Problem sein, nur ob das Board soviel RAM verträgt, müsste ich erstmal testen. Aber Hardware an sich ist kein Problem.

    AFAIK benötigst du für Sky CI+...bedeutet legal wird das am HTPC nichts!

    Ist es gestattet hier über solch ein Thema zu diskutieren? Reicht ein "normales" CI+ Modul oder muss es ein spezielles ala Diablo, AlphaCrypt, etc. sein? Welche Sat-Karte bietet sich hierfür an?

    Insgesamt ist die Hardware vollkommem ok für dein Vorhaben...
    Wobei zu Überlegen wäre, wie oft das ganze in Verwendung ist, da die Komponenten nicht wirklich stromsparend sind...

    Ich schaue hauptsächlich am Wochenende fern, zwischendurch mal etwas Musik, ~5-6h die Woche. Das Setup ist erstmal nur für Testzwecke, ob alles so funktioniert, wie ich es mir vorstellen. Um-/aufrüsten kann ich später ja immer noch.

    Danke, Rush!

    Guten Tag zusammen,
    ich konnte vor kurzem für lau einen Acer Aspire X1301 mit folgenden Komponenten ergattern, welche nun in ein geeignetes
    HTPC Gehäuse "umgepflanzt" werden sollen:

    - Athlon II X2 240 (2x 2,8 GHz)
    - 3GB RAM
    - DA061/078L (Mainboard - AM2+/3)
    - NVIDIA NForce MCP78 692 BGA (Chipsatz + IGP(HDMI))
    - Radeon HD 4350 (dediziert - HDMI)
    - 220W PSU

    Reicht die Hardware aus zur flüssigen Darstellung von 1080i/p oder gibt es einen Faktor, der direkt dagegen spricht? Keibertz hat mir auf xbmc.de schon einmal paar Infos gegeben (Danke nochmal!) und mich auf diverse Threads hier verwiesen, weshalb ich eben mein Glück einfach hier nochmal probiere.

    Als OS wird W7 Ultimate 32/64bit heralten. Auf DTS-HD/TrueHD legen ich vorerst mal keinen Wert. Hier also nochmal die Keyfacts:

    - DVB-S2 (Planlos, welche Karte sich hier eignet)
    - BluRay (absolut keinen Schimmer, welches LW man hier nehmen könnte)
    - PVR (Vorerst auf normaler 640GB HDD, wenn alles funktioniert wechsle ich auf SSD für's OS + 1-2 TB HDD)
    - Sky V13 (Hier sehe ich das größte Problem)

    Zum Thema V13 konnte ich bisher nur herauslesen, dass ich wahrscheinlich eine SAT-Karte benötige, die eine Erweiterung für ein CI-Modul beinhaltet.
    Welche Karte + Modul sich hier anbietet konnte ich nirgends finden. Die V13 muss eben laufen, ansonsten macht das ganze Vorhaben für mich nur wenig Sinn, da mein Abo noch eine Weile läuft. Gerade bei diesem Thema wäre ich über Tipps sehr erfreut!

    Vielen Dank im Voraus!

    Externer Inhalt www.xbmc.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.