Ok,
das bekomme ich glaube ich hin.
Habe auch ein Toll gefunden um in Windows auf ext4 zu formatieren.
Aber bringt mir das beim Raspberry/Kodi nennenswerte Vorteile?
Gruß mama
Ok,
das bekomme ich glaube ich hin.
Habe auch ein Toll gefunden um in Windows auf ext4 zu formatieren.
Aber bringt mir das beim Raspberry/Kodi nennenswerte Vorteile?
Gruß mama
Hallo guys,
habe gerade eine neue Festplatte rhlten, auf welche ich meine Filme am Windows-PC kopieren will.
Das ganze soll dann anden RaspbberyPi mit Kodi betrieben werden.
Bevor ich nun mit dem kopieren loslege wollte ich noch nachfragen weches Dateisystem am besten geignet ist?
Festplatte ist mit NTFS formatiert, aber ich habe hier schon gelesen, dass die CPU stärker belastet wir und die Geschwindigkeiten nicht so prickelnd sind!?
Das ganze sollte aber trotzdem an einem Windows-PC "lesbar" sein.
Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen bzw. Ratschläge?
Gruß mama.
Warum aber für jeden Film einen eigenen Ordner?
Alles klar,
habe es gefunden.
Video-Addons.
Danke.
Hi,
wo lade ich das addon?
Programme oder Optionen/Einstellungen?
Gruß mama.
Hi,
legt Ihr wirklich für jeden Film einen separaten Ordner an?
Ich beginne gerade damit die Datenbank zu füllen und einige Filme werden nicht erkannt.
Eine[definition=3,0]xbmc.[definition='1','0']log[/definition][/definition]-Datei gibt es allerdings auch nirgends.
Wie stelle ich fest, welche Filme nicht erkannt wurden?
Gruß mama.
Hall guys,
bin neu hier bzw. mein erster Beitrag.
Ich hätte folgende Frage:
Wie kann ich eine externe Festplatte am Raspberry mittels Kodi in meinem Netzwerk freigeben?
Also nicht externe Festplatte in Kodi "einbinden", sondern umgekehrt.
Festplatte als Laufwerk "Dateifreigabe" mit Vollzugriff im Windows-Netzwerk!?
Im Explorer erscheint mein Raspberry unter "Multimedia", nicht aber als eigenständiger Rechner.
Danke vorab, mama.