Beiträge von Reelyator

    Es scheint so als ob kein Skin in der Lage ist, aufgrund der ausgelesenen Media-Informationen ein DTS-X oder Atmos Flag anzuzeigen.

    Bei Rapier ist es möglich einen entsprechenden Flag zu erzeugen wenn es ein "dtsx" oder "atmos" Datei-Namen der Media Datei gibt, Estuary scheint diese Funktion nicht zu unterstützen.

    ...noch etwas: Ich meinte mal vor geraumer Zeit eine Tabelle gesehen zu haben, in der die Fatures der verschiedenen Skins verglichen wurden. Auf der Grundlage hatte ich mich damals für Rapier entschieden wegen der guten Anpassbarkeit. Gibt es diese Tabelle noch? Jemand eine Ahnung wo ich sowas finden kann??

    Hallo,
    bei scollen durch meine Film (zu 95% BD und UHD-Iso´s) fiel mir auf, dass keiner der Filme mit den neuen 3D-Audio Tonformaten Dolby Atmos oder DTS-X in Kodi entsprechend gekennzeichnet werden. In den Bibliotheken wird da immer nur das zugrundeliegende Container Format angezeigt. Z. B. DTS HD Master Audio oder Dolby True HD.

    Das ist ja nicht per se falsch, führt aber leider dazu, dass bei Cinemavision nicht der DTS-X Audio Bumper sondern der DTS HD Master Audio Bumper zugeordnet wird.

    Was muss man denn tun, damit Atmos und DTS-X in Kodi korrekt angezeigt werden?

    ,,,,, suche die Cinemavision 1.1.1a12 ....

    Hi Kutte,
    du kannst die Version nehmen die du von Kodi aus installieren kannst. Da sind schon alle updates der letzten Leia-Developement Releases enthalten (auch wenn die das in der Revisionsnummerierung und auch im CV Forum selber nicht gerade transparent dargestellt haben. Siehe letzten Post in
    [Guide] Fix CV for Kodi 18.1+
    )

    CV scheint ja wieder aus der Versenkung zu kommen. Konnte von euch schon jemand den letzten Developement Release (1.1.1a10 wenn ich mich recht entsinne) herunterladen und ausprobieren?

    Falls jemand die letzte Version hat, könnt ihr mir die bitte per PM zukommen lassen? Ich konnte mich leide immer noch nich im CV Forum registrieren.....:-(

    Hi Sky!

    Erstmal Danke für die Unterstützung!!

    Leider habe ich keinen Fire TV sondern einen Zidoo x20 Mediaplayer auf Androidbasis. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es an den App-Berechtigungen liegt. Kodi scgreibt ständig Daten auf den NAS, da ich eine Kodi Zentral-Datenbank benutze (siehe http://www.android-mediaplayer.de/index.php/Thre…al-auf-dem-NAS/ ). Es wäre mir schleierhaft, wenn die Berechtigung ausgerechnet beim Anlegen des Backups nicht funktioniert.

    Hi Sky!

    ja danke, hatte ich ja schon geschrieben, dass auch per Kodi/System/Einstellungen/Skins/Skin/Einstellungen exportieren leider garnichts passiert.

    Was ich jetzt aber nicht verstehe: Wenn das exportieren der Skin Settings bereits aus den Kodi Einstellungen funktioniert, wofür brauch ich dann überhaupt das Skin Helper Service Backup Addon? Nur um den Speicherpfad zu verschieben???

    Danke SkyBird!

    Das deckt sich mit den Rückmeldungen der Android Experten!

    Das setzen des Speicherpfades funktioniert.
    Manuell Netwerkfreigabe per SMB anlegen
    Skin Helper Servive Backup Addon installieren, konfigurieren und den Speicherpfad auf den gewünschten Netzwerkordner legen
    speichern
    fertig

    Trotzdem bin ich secheinbar zu blöd, das Addon zu benutzen:
    Skin Helper Servive Backup Addon -> Ausführen, dann erscjeint eine Schaltfläche "Neues Backup anlegen" wenn ich die betätige, geht das Addon zu. Eine Sicherung wird nicht angelegt.
    Auch wenn ich über Kodi/System/Einstellungen/Skins/Skin/Einstellungen exportieren gehe, passiert leider garnichts.
    Ich habe dann nochmal überprüft, was unter Skin Einstellungen IMPORTIEREN passiert, da kann ich einen Speicherpfad auswählen, nur werden mir da nur lokale und keine Netzwerkspeicherpfade angezeigt. ?(

    Hallo,
    ich habe mir einige Filmtypen über Smart Playlists gruppiert und als eigene Einträge im Hauptmenü abgelegt (z. B. 3D, Stern Dreck etc.). Die Playlists werden dann angezeigt, nicht wiedergegeben. Nun wundert es mich, dass hierbei einige Ansichtstypen nicht funktionieren:

    z. B. 3D Umbruch, Fanart...

    Diese werden zwar angeboten, lassen sich auch auswählen, nur die Ansicht wechselt lieder nich.

    Aus der normalen Bibliothek und aus den Filmsammlungen, funktionieren alle Ansichten einwandfrei, Das Prpblem tritt also nur über Smart Playlists auf.

    Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte??

    Hallo Don,

    das kling nach einer Vielversprechenden Idee, danke dafür!!

    Fällt dir was dazu ein, wie man die SACD Alben, möglichst mit den jeweiligen Titelinformationen dann sinnvoll in die Bibliothek importieren könnte? Möglichst ohne großartig manuell nacharbeiten zu müssen??

    Eines Scraper für SACD´s gibt es ja meines Wissen nicht. Und klassischerweise werden ja Alben und Titel über die Tag-Informationen identifiziert. Der Ansatz funktioniert für Iso´s ja leider auch nicht....

    Hallo DaVu, danke für die Rückmeldung!!!
    ich habe mittlerweile auf 18.1 aktualisiert, die Anzeige funktioniert auch hier nicht. Ich hatte das Abspielen auf verschiedenen Geräten Android, Win8x64, Win10x64 mit unterschiedlichen Skins (Confluence, Rapier, Estuary) probier, leider auch hier fehlanzeige.

    Aber sobald 18.2 raus ist werde ich nochmal ne Neuinstallation machen, meine Film DB neu einlesen und testen. ggf schieb ich dann nochmal ein [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] nach.

    Warum da ein Pfad bluray... angezeigt wird kann ich auch nicht nachvollziehen, meine ganzen Files liegen auf einem Syno NAS und werden über SMB abgespielt.

    ...mit CV 1.1.1a8 lief es unter Leia 18.0, nach dem Update auf 18.1 wieder nur Probleme.

    Ich hoffe auch dass es bald einen finale CV Release gibt, der mit der letzten Leia Version kompatibel ist. Ist schon ein nettes Spielzeug;-)