Beiträge von Funky-Fab-4Strings

    Da müsstest mir etwas auf die Sprünge helfen bzgl. IR konfiguration.

    Über ATV habe ich die Nokia jetzt tasächlich dazu überredet, per Kodi (Maven build) Dolby Atmos True HD auszugeben. Vermutlich für euch nichts neues, aber ich war der Meinung dass ich das bisher noch nicht hinbekommen hatte. DTS-MA scheint sie aber abzuschmieren - sieht nach nem HDMI Handshake Problem aus.


    Edit: Das Problem mit DTS scheint bei allen DTS Spuren auch ohne MA zu sein und komischerweise auch über Coreelec. Ist da was bekannt? War bisher der Meinung das es per CE ohne Probleme lief.

    Dann wird es daran liegen. Bei Youtube hab ich tatsächlich nen Stream mit AV1 gefunden. Ist aber glaub auch abhängig von wem die kommen. Hab heute übrigens auch ein Update aufm TV bekommen, keine Ahnung wie lange das schon existiert.


    Aktuell versuche ich mich gerade mal die Nokia so hinzubekommen, dass sie einigermaßen das tut was sie soll. Aber weder CEC (Lautsärke vom AVR) noch Passtrough (Emby nativ) scheint zu funktionieren.

    Shield hängt eh am AVR und da sind HD Formate kein Problem. AV1 fehlt und DV bei meiner 2015er ebenfalls.

    Ich suche einfach ein Gerät das alles kann, so dass alle anderen im Haushalt das auch bedienen können. Meine Hoffnung liegt da bei der Nokia die zumindest auf dem Papier am nächsten dran ist, aber die Software scheint einfach kacke zu sein - was nervt.

    Das mit den nativen apps und info taste check ich später mal. Danke.

    Ich habs im Dune/Nokia Thread etwas beschrieben.

    Bei der Shield fehlt mir Dolby Vision was man durch ein 2019er Modell lösen könnte, aber angeblich läuft es auch bei der 2019er nicht gut. AV1 fehlt dann immernoch, AFR scheint nicht recht zu funktionieren. Bei den üblichen Apps wohl schon, aber bei Emby (nativ) glaub nicht. Und die Tonvormate scheinen auch nicht ohne weiteres zu laufen.

    Dann kommt noch das Thema Emulatoren für SNES, N64 usw. Die hab ich unter 9.x nicht mehr ans laufen bekommen. Gerade Mariokart war doch immer mal wieder lustig.

    Ich hab aktuell im Wohnzimmer zusammen mit dem TV 3 Streaming Geräte und keins kann alles richtig.

    TV 85xh9096 macht seinen Job noch am besten, kann aber keine HD Tonformate zurück an AVR geben. Zudem finde ich die Kiste träge.

    Nokia 8010 läuft unter CE sehr gut, aber damit keine Streaming Plattformen. Über Android läuft das Ding auch super Flüssig, aber AFR scheint nicht zu gehen, CEC spackt rum wenn es drum geht nur eine FB zu benutzen (AVR Lautstärke), Tonformate (Passtrough) machen Probleme unter Android usw. Fernbedienung finde ich eigentlich super und mein Wunsch wäre es, die Nokia für alles zu nutzen, aber es gibt immer irgendwas was nicht funzt.

    Shield siehe oben. Hier wollte ich einfach testen ob ich die Shield näher an den Onforall Zustand bekomme.

    Ich versuche einfach gerade das System im Wohnzimmer idealerweise auf ein Gerät zu reduzieren, so das alle damit zurechtkommen. Und im Moment scheint das der TV Standalone zu sein, aber dann ohne HD Tonformate was mich mega nervt.

    Wohin müsste ich mich wenden, wenn ich die 9.2.0 bekommen möchte?

    Das ist aber seltsam. Ich haben den 75XH9096 und der ist superschnell und kann AV1. Darüber schaue ich 99% streaming Sachen.

    Müsste ich echt nochmal schauen, vielleicht wurde es auch nachgereicht. Hab den 85zoll.

    Langsam finde ich ihn trotzdem verglichen zur shield oder nokia 8010 und per eARC kommen halt auch keine HD Tonformate.

    Fakt ist aber, dass der TV das Gerät ist das am wenigsten Probleme macht.

    Super danke, hab eine ohne HDD und micro USB sowie sd-slot. Fernbedienung ist per USB aufladbar (zumindest die originale, hab die dreieckige mal nachgekauft) und die beiden controller sind auch die alten. Somit müsste es 2015er sein.


    Scheinbar gibt es keine 8.2.3 dafür. Und 9.2.0 wohl auch nicht. Ärgerlich.

    Hallo zusammen,

    ich hab ebenfalls eine Nokia 8010 und bin der Meinung auf ATV 12.

    Mit CoreElec scheint das Gerät einigermaßen zu laufen, aber auf Android funktionieren entweder Tonformate nicht und/oder AFR nicht. CEC bzgl. Lautstärkeregelung des AV's scheint auch nicht zu funktionieren.

    Zusätzlich hab ich ne Shield (2015 oder 2017 bin mir da nicht so sicher) die unter der aktuellen 9.1.1 auch nicht problemlos läuft.

    TV (Sony XH90) ist träge und kann AV 1 genausowenig wie die shield.


    Was stell ich mir denn ins Wohnzimmer, wo alles gut kann? Waipu, Netflix, Disney, Prime, WOW, Dazn, Emby (entweder nativ oder per Kodi) ohne ständiges switchen der Geräte/Quellen

    Hallo zusammen,

    ich mache mir auch gerade gedanke ob ich downgrade soll. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher ob ich das 2015 oder 2017er Modell habe. Woran kann man das denn genau erkennen?

    Hab auch im Netzt nichts gefunden woran man das eindeutig identifizieren kann. Ich hab nen SD Karten Slot.

    Und was wird denn durch die 8.2.3 nicht mehr möglich sein?

    Nutze die Shield eigentlich für sämtliches streaming. Netflix, Dazn, Prime, Disney, Emby (zweitrangig ob per Kodi oder nativer App) und würde auch gerne wieder die Emulatoren (N64 usw) verwenden.


    Da hier auch davon berichtet wird, dass es eine 9.2.0 gibt. Die schein ich nicht zu bekommen.

    Also wir haben im Schlafzimmer seit kurzem auch den 4k Max. Davor den 4k der jetzt im Büro seinen Dienst verrichtet. Wir haben CEC nicht aktiv an, sondern die Fenrbedienung so eingerichtet, dass der TV mit dem Powerbutton aus und an geht (zusätzlich Lautstärke vom TV) und haben aktuell keinerlei Probleme.
    Ich vermute aber, dass der Stick nie richitg ausgeht, sondern lediglich der TV aus und der Stick geht in Standby.
    Strom kommt vom seperaten Netzteil, aber auch mit dem USB Kabel am TV fnktionierte das immer zuverlässig, außer eben der Fehlermeldung beim Update bzgl. Stromstärke - hat aber nie Problem gemacht.

    Ich klinke mich mal ein zum Mitlesen.
    Gleicher TV
    Kodi 19.3 bis auf Emby Next Gen blugin und einem Streaming dienst ohne Änderungen
    Lan per Kabel. Seit ca. 2 Wochen mit einem USB 3.0 -> Gbit Adapter da die 4K Filme von Emby nicht Ruckelfrei liefen (100mbit dose im TV)

    Ging grob 4 Wochen nicht. kurz schwarzer Bildschirm beim starten von Kodi, dann wieder homescreen.
    Von jetzt auf nachher ging es dann wieder und scheint gerade zu rennen.
    Vor dem Verhalten oben lief es auch ganz normal.

    Bin mir gerade nicht sicher ob zwischen geht nicht und geht ein update eingespielt wurde über den Playstore (im Hintergrund). Aber plötzlich lief es wieder und tut es aktuell noch.

    Vielleicht findet sich ja noch der Fehler.

    Weil ich Kodi Grundsätzlich komfortabler finde. Zudem laufen noch andere Keinigkeiten wie DMAX (Playstore version ist der Horror) und Servus TV bibliothek und die Netflix, Amazon, Radio.de und noch ein paar andere Addons. Mag es einfach alles in Kodi zu haben - nutze es ja auch schon seit der ersten Xbox als es noch XBMC hieß.
    Wollte in diesem Fall nur wissen, ob es bei meinen Geräten mehr Sinn macht, auf spezielle Builds hier aus dem Forum zu gehen, anstatt die Playstore Version zu nutzen.

    Auf dem AFTV hab ich jetzt mal die letzte Matrix von Maven drauf. Läuft - sehe aber auch keinen Unterschied gegenüber der Playstore Variante auf den anderen Geräten. Beim AFTV muss ich je eh manuell updaten, somit isses egal welche Version ich nutze. Ich Teste mal durch.

    Hallo zusammen,

    Ich mach hier mal nen eigenen Thread auf um nicht andere zu zu spamen.
    Nachdem ich jetzt 2 Jahre mein Haus Kernsaniert habe, geht es jetzt daran meine Geräte mal wieder zu sanieren.

    Folgende Geräte mit Android sind mit jeweils neuester verfügbarer Software vorhanden:
    1. Sony TV XH9096
    2. Nvidia Shield (2015)
    3. Amazon Fire TV 4k (müsste die 2. Generation sein)

    Eigentlich habe ich bzgl. Kodi nur eine Anfroderung: Emby. SkyGo scheint ja nicht mehr zu funktionieren (Abo vorhanden)

    Aktuell habe ich die Geräte mit der PlayStore Kodi 19.1 am laufen und mit dem Emby next gen scheint soweit auch alles zu laufen.

    Ich habe dennoch einige Fragen:

    Von @Maven und @Onkel-W gibt es ja die speziellen android builds.
    sind diese Grundsätzlich zu empfehlen? Welche Vorteile habe ich dadurch? Hier gibt es ja vermutlich nicht die Autoupdate Funktion wie aus dem Playstore (Beim AFTV muss ich eh manuell updaten)
    Dolby Vision scheint ja zu gehen? Nur Nativ oder acuh über die Netflix und Amazin Addons?
    Was ist die Master Version von den Maven builds? Hab den Thread etwas ausgiebiger durchgeblättert, aber nicht alle 30 Seiten und keinen Hinweiß dafür gefunden.

    Der Sony ist mein einziger 4K TV im Haus. Alles andere is FullHD.

    Ziel ist es grundsätzlich das einfach alles läuft ohne gefriggel, wobei ich gerne hin und wieder Hand anlege, wenn es denn sein muss.
    Was und welche Versionen würdet Ihr mir empfehlen?

    Danke schonmal

    Edit: gerade beim durchstöbern entdeckt, dass die Master wohl die Version 20 ist. Ab und an sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht.
    Allerdings stellt sich mir die Frage ob 64 oder 32 Bit.

    So hier noch ein kleines Update bzgl. Reboot und dem permissions.sh

    Meine permissions.sh sieht mittlerweile folgendermaßen aus:

    Spoiler anzeigen


    #!/bin/sh
    echo
    chown -R Docker:users /dev/dvb/adapter0
    chown -R Docker:users /dev/dvb/adapter1
    sleep 2
    chmod -R 666 /dev/dvb/adapter0
    chmod -R 666 /dev/dvb/adapter1
    sleep 2
    chown -R Docker:users /dev/dri/card0
    chown -R Docker:users /dev/dri/renderD128
    sleep 2
    chmod -R 666 /dev/dri/card0
    chmod -R 666 /dev/dri/renderD128
    sleep 2
    chown -R Docker:users /dev/ttyUSB0
    sleep 2
    chmod -R 666 /dev/ttyUSB0
    echo
    exit 0


    und liegt unter /usr/local/bin/permissions.sh

    per putty folgends eigeben.

    Code
    systemctl edit docker.service

    folgenden Inhalt eingeben

    Code
    [Service]
    ExecStartPre=/usr/local/bin/permissions.sh

    und speichern. Der Pfad muss natürlich zu eurer permissions.sh führen


    anschliesend noch in putty

    Code
    systemctl daemon-reload

    ausführen.

    Dadurch wird die permission-sh ausgeführt bevor die Docker starten. Hat bei mir funktioniert.

    IPC hatte ich jahrelang im Einsatz auf meinem Pogoplug.
    Leider war für mich nicht ganz klar, wie ich IPC neben OMV ans laufen bekomme, weil IPC ja als Standalone ursprünglich gedacht war.
    Zudem fand ich die Möglichkeit, Den Config Ordner auszulagern, wie es beim Docker möglich ist, interessant.
    Jetzt funzt alles wie es soll. Nur der Build r0 nervt noch ein bisschen.

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand helfen Oscam auf meinem Server zum laufen zu bekommen?

    Server Daten siehe unten.
    Vorhandene Card Reader Easymouse und Omnikey 3121

    Oscam von linuxserver als Docker am laufen - hier die erste Frage. Mir wird als build r0 angezeigt - warum?

    Bekomme aber die Reader nicht eingebunden. Muss ich ier bei extra arguments noch was durchreichen?

    Wer kann helfen?


    Edit: kann zu!!! Habs hinbekommen. Rechte müssen noch gesetzt werden.
    Aber kann mir noch wer sagen, warum mir r0 als build angezeigt wird?