Beiträge von [.A.C.I.D.]

    Irgendwie hab ich deine Antwort nicht gesehen, sehr klasse weil ich immer noch am Experimentieren bin und der Fehler nicht weg zu bekommen ist :(

    Habe jetzt mal die Option Deaktiviert, mal sehen was passiert. Habe auch mal bei xbmc.org nachgelesen und dort wird der Fehler genau so beschrieben. Man sollte einfach mal genau nachlesen bevor man sich für ein Betriebssystem entscheidet grml....

    Habe ich denn irgend welche Nachteile durch das Deaktivieren dieser Option ?

    Wollte ein neu aufsetzen so lange hinauszögern bis Ubuntu 12.04 und Idealerweise XBMC 11 Eden Stable released wurde, dann wird wieder 32bit Installiert, könnt mir in den Hintern beissen...

    Von einem Patch habe ich aber leider keine Infos gefunden.

    moin,

    bin imo beim Einrichten von diversen Emus auf meinem Nettop, soweit klappt das. Imo hänge ich aber an einem Fehler der mich zur Verzweiflung bring.

    An sich recht simpel, mit ls habe ich eine Verknüpfung nach /usr/games/ erstellt. Wenn ich diese Verknüpfung nun durch pSX im Terminal aufrufen will sagt er mir an der Stelle wäre besagte Verknüpfung nicht obwohl sie definitiv dort vorhanden ist.

    Zum besseren Verständnis hier mal noch ein Screenshot

    moin,

    da ich in meinem Urlaub gern mein Nettop neu aufsetzen möchte kam mir die Idee das ich doch gern noch ein paar Emulatoren auf der Kiste haben möchte.

    Nur wie ist das zu realisieren um es vom Bedienkomfort her zu haben wie damals auf der XBOX, also Emus aus dem XBMC heraus starten und natürlich diese auch via Controller bedienen zu können.

    Hat denn da jemand erfahrungen mit ? Meine Wunschliste ist auf jeden Fall: GB/GBA, NES, SNES, N64, C64 und PSX.

    moin,

    da man für dieses Nettop leider keinerlei Infos zum Einbau im Internet findet, habe ich mich mal hingesetzt und ein kleines Tutorial geschrieben das den Einbau erklärt.

    Sollte ich etwas vergessen haben oder etwas nicht klar sein einfach melden, ich werde es dann ergänzen!


    Externer Inhalt www.asrock.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DOWNLOAD PDF-Tutorial

    Siehe einer an, es lag an der XB FB. Mein Denkfehler war das ich das XBOX Protokoll mit der Harmony verwende, somit also im Prinzip mit der selbe Fernbedienung versucht habe.

    Habe jetzt eine Taste von der TV Fernbedienung ausm Schlafzimmer genommen und siehe da, mein ASRock geht jetzt auch via FB an :D

    Werde die Tage mal ein Tutorial schreiben, denn für das ASRock ION in Verbindung mit dem IR-Einschalter gibt es praktisch keine Infos im Netz.

    moin,

    habe mir mal wieder was nettes gegönnt und wie es mein Fluch zu sein scheint funktioniert mal wieder nichts wie es sein soll...

    Ich habe den IR-Einschalter in einem ASRock ION 330 verbaut, welcher über keinen COM-Port verfügt. Somit also nur zum Ein/Ausschalten des Gerätes. Zum ansteuern verwende ich eine Harmony 885.
    Nach dem Einbau leuchtete die LED beim Anschließen an das Netz kurz Grün, das Menü funktioniert ebenfalls. Somit habe ich mit einem Tastendruck und erneutem Tastendruck das Menü zum anlernen aufgerufen. Das Anlernen funktionierte auf Anhieb mit bestätigen mit mehrmaligem Blinken der LED. Danach gibt es leider keine Bestätigung durch blinken das ein Tastendruck erfolgte bzw das Gerät wird nicht angeschaltet.
    Angeschlossen habe ich den IR-Einschalter über die Power-Taste an CON5, PIN5 und PIN7 von CON7 wurden an GND und +5V angeschlossen. Wenn ich CON4 brücke schaltet sich das Gerät ein, so wie es vorgesehen ist.

    Nun bin ich mit meinem Latein am ende und hoffe das sich hier jemand mit dem Teil auskennt.

    Habe auch mal eine Email an den Hersteller gesendet, aber wie das so ist weiss man ja nicht wann ich da eine Nachricht bekomme.

    Wo ist denn jetzt genau das Problem?

    Die USB-Gehäuse die keinen Spindown unterstützen einfach austauschen, benutze für meine Trekstor Datastation Maxi G.U. und da funzt der Spindown wunderbar (was er bei meinem ehemaligen NAS nicht hatte, soviel dazu). Die Gehäuse bekommt man schon für um nen 10er.

    Damit auch wirklich alles AUS ist wenn das Nettop nicht läuft hab ich alles an ner Master/Slave Steckdose hängen, was auch perfekt funktioniert.

    Ich persönlich hatte schon 2 verschiedene NAS und wurde von beiden extrem enttäuscht. Der erste erkannte irgenwan die Festplatte nicht mehr und hat das Dateisystem gekillt, 100% Datenverlust. Der zweite hatte laut Hersteller Spindown, welcher aber nie funktionierte und mehrmalige Abstürze, auch während man auf Daten zugegriffen hat. Macht bei Film schauen extrem Spass.

    Deshalb gibts bei mir nur noch USB Lösungen, hätte nur noch gern ein USB Gehäuse für 4 Platten, das man den Kabelsalat ein wenig löswird. Gibt es so etwas eigentlich ?

    Ich schiebe den Thread mal hoch :)

    Bringen die 64bit, denn jetzt was? Ich habe von OpenELEC einen Build für 64bit Atom-Systeme gesehen, allerdings kann mein ION 330 eh keine 4GiB Speicher nutzen, deswegen frage ich mich ob der Umstieg auf eine 64bit Distribution sich lohnt, vielleicht bei den 3D-Effekten in AEon? Ich bezweifle dies stark.

    Also auf meinem System bringt es zumindest nicht so viel mehr das man es merken würde. Habe auch Atom/ION und wenn man nicht unbedingt 4GB RAM hat (was in einem HTPC total sinnlos is) kann man wohl getrost bei 32bit bleiben.

    Das ist es ja, eine Datei bei der es immer passiert gibt es nicht.

    Ich habe heut Nacht einige Infos gesammelt an Problemlösungen, habe jetzt mal mit gstreamer-properties die Soundserver Auswahl von Automatisch auf ALSA umgestellt. Das wurde als Lösung für Tonprobleme vorgeschlagen. Gestern und heute gab es bis jetzt keinen weiteren Absturz obwohl ich es versucht habe zu Provozieren (Start, Stop, wechsel Musik/Video, Neustart usw usw).

    Mal schauen ob es was gebracht hat, ansonsten werde ich evtl mal ein Ticket aufsetzen.

    moin,

    habe jetzt schon länger das Problem und habe lange nach einem Auslöser gesucht, aber ich komme einfach nicht weiter.

    Scheinbar willkürlich stürzt XBMC ab und zu beim starten einer MKV (oder generell HD Material) ab und startet neu. Nur XBMC, Linux läuft scheinbar unverändert weiter.
    Meist kann ich danach XBMC sofort wieder normal nutzen und auch die vorher ausgewählte MKV auswählen und dann auch immer sehen. Manchmal ruckelt das Menü auch nach dem Absturz und läuft erst nach einem Neustart von Linux wieder flüssig.
    Es passiert einfach willkürlich in jedem Szenario. Egal ob ich das System gerade gestartet habe oder ob es schon länger läuft (zB nach längerem Musik hören). Es stürzt nur nicht ab wenn ich eine MKV auswähle direkt nach dem ich schon eine gesehen habe.

    An sich habe ich das Problem schon lange. Anfänglich blieb nach dem Absturz der TON weg und nur durch zurücksetzen der ALSA config lies sich das wieder beheben. Nach ein wenig testen habe ich Pulseaudio deinstalliert. Das Ergebnis war nach nach einem Absturz der Ton weiterhin funktionierte, allerdings nahm die Anzahl der Abstürze zu.

    Abstürze werde niemals von AVI/SD Material verursacht.

    Möglicherweise könnte es aber auch an den Audiospuren liegen, vielleicht hängt sich nur ein bestimmtes Tonformat auf? (DTS/AC3) Wie gesagt, einen 100%iges Muster konnte ich bis jetzt noch nicht mit sicherheit herausfinden.

    Eine Menge input, aber ich hoffe das evtl der ein oder andere eine Idee hat, denn ein neu aufsetzen möchte ich nicht unbedingt machen denn das System läuft ansonsten sehr sehr gut und momentan habe ich einfach auch nicht die Zeit für ein neues Aufsetzen.

    Ob es hilft weiss ich nicht, aber ich hänge hier mal die letzten Crashlog Dateien an:

    PS: Ton läuft über SPDIF, Bild über HDMI 1080p

    moin,

    wenn ich im XBMC einen Film wähle und im Drop Menü auf "Aus Datenbank entfernen" gehe kann ich ja auswählen ob die Datei auf der Festplatte auch gelöscht werden soll, das klappt soweit auch. Nur ist das Problem nun das jeder Film bei mir einen eigenen Ordner hat wo meist noch 1-2 andere Dateien mit enthalten sind. Dieser Ordner und die Dateien bleiben erhalten, nur die Filmdatei wird gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit das XBMC diesen Ordner mitlöscht ? Wäre ärgerlich wenn man ständig die Ordnerleichen suchen und von Hand löschen müsste.