Beiträge von [.A.C.I.D.]

    Turbo Fanarts mit DDS:
    Auf langsameren PC mit z.B. Atom-Prozessor kann man die Fanarts auf über die GPU berechnen lassen. Dann sind die Ladezeiten deutlich kürzer. Das ist die genannte DDS-Technik. ACHTUNG: Die Fanarts verbrauchen im DDS Format viel mehr Platz als vorher!!!

    Code
    <useddsfanart>true</useddsfanart>

    Damit sollte eigentlich nichts mehr hakeln, auch nicht bei Nettops. Zumindest bei mir nicht :)

    PS: Verwende Metropolis, vorher Alaska Revisited. Beide für mich die schönsten Skins die es gibt.

    zB das ASRock gibt es in BluRay/DVD-RW Kombi, allerdings kein BluRayBrenner.

    Ob 2GB reichen hängt sicherlich vom OS ab das du verwenden möchtest. Für Win7 könnte es vermutlich knapp werden. Für WinXP oder Linux/Ubuntu reicht es vollkommen.

    Dafür reicht eigentlich schon ein kleiner Nettop mit Atom/ION Kombi. zB ein Zotac oder (mein Favorit ever) das ASRock ION.

    8GB sind in jedem Fall vollkommen unnötig, Ich schaffe mit XBMC/Ubuntu nie mehr wie 500-800MB Auslastung von insgesamt 2GB.

    Die Nettops sind sparsamer, leiser und kleiner. Wenn man nur Multimedia möchte sind sie meiner Meinung nach die optimale Wahl.

    PS: Grad gesehen das deine Wahl ja recht ähnliche Hardware hat, man sollte manchmal vorher lesen :)

    Fernbedienung: Logitech Harmony 885
    Typ/Technik: Universalfernbedienung / IR
    Einrichtung: Codes und IR-Kopierfunktion + Logitech Software mit Internetdatenbank

    Eingerichtete Geräte (jeweils in Aktionen organisiert):

    • XBMC ASRock ION 330-BD mit XBOX Dongle und IR-Einschalter
    • Verstärker Sony 7.1 Bezeichnung grad nicht im Kopf
    • TV: Samsung UE47D6500
    • Konsole: XBOX 360

    Externer Inhalt www.awesomeit.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    WAF:
    Frau kam nach ein bisschen Gewöhnung eigentlich gut mit zurecht.

    Extras:
    LCD Farbdisplay, Einrichtungssoftware und Makroprogrammierung, Tastenbeleuchtung bei Bewegung, aufladbarer Akku mit Ladeschale.

    Nachteile:
    Die Einrichtung kann bei komplexer Kreuz über Kreuz und Quer Programmierung schon viel Zeit in Anspruch nehmen, kein wirklicher Nachteil denn das ist sicherlich unvermeidbar, allerdings für Nicht-Nerds schwer zu meistern.

    Kosten:
    Damals 120€ Euro

    Was ich bezahlt habe:
    60€ gebraucht aber Top zustand mit OVP, war einer dieser Nicht-Nerds der es aufgegeben hatte :D

    Fazit:
    Habe den Kauf nie bereut, FB-Chaos beseitigt, genau so wie ich es wollte.

    Mein ASRock ION verbraucht alleine auch so um die 20watt im Betrieb, allerdings Messe ich immer die gesamt Anlage mit die am Nettop hängt, also USB Platten, HUB und ein paar kleine Geräte. Wenn alle 4 2TB Platten rödeln komme ich auch etwa 50 Watt, aber meist liegen diese im Ruhezustand wenn ich nicht gerade was schaue und selbst dann läuft nur eine.

    Wenn ich das richtig kapiert habe ist es doch auch nichts anderes als alle Geräte mit einer Fernbedienung steuern oder ?

    Na da behalt ich lieber meine Harmony mit der die Regierung zum Glück keine Probleme hat :)

    Du kannst den IR Empfänger vom XBOX DVD Playback Kit problemlos verwenden. Einfach Platine aus dem Gehäuse holen und ein USB Kabel anlöten. Habe ich selbst so in verwendung, nur das ich den Empfänger direkt intern Verbaut habe. Funktioniert unter Windows und Linux.

    Den IR-Einschalter kannst du zum Ein/Ausschalten verwenden auch wenn du KEINEN COM-Port hast! (Ebenso wie bei mir)

    Allerdings sei angemerkt das der IR-Einschalter schlecht bis gar nicht auf die Signale einer XBOX Fernbedienung reagiert (auf deren Codes). Da ich aber sowieso ne Harmony 885 verwende habe ich für das EInschaltsignal einfach nen Tastencode von ner alten TV-Fernbedienung verwendet die ich hier noch liegen hatte.

    Alles ein wenig Bastelarbeit, aber am Ende bekommt man alles hin.

    jDownloader (Zum Downloaden von Trailern und sonstigen nicht urherberrechtlich geschützten Werken)
    mmg/mkvdemux (Zum Entfernen von nicht gewünschten Tonspuren, Platzspargrund)
    SSH NX (für nen Remote Desktop am Laptop ohne XBMC unterbrechen zu müssen)
    mc (Bester Teminal Dateimanager ever!)

    Sonst wars das auch schon wieder was genutzt wird

    Installieren ist recht einfach.

    zB ins Terminal eingeben:

    sudo apt-get install snes9x mednafen mupen64plus pcsx dolphin-emu

    Installiert dir Emulatoren für SNES, NES, GB, GBA, N64, PS1, Gamecube und Wii (Letztere nur auf potenten Systemen nutzbar)

    Wenn du im Rom Collection Browser einen Emu angeben muss dann liegen die Programmstarter unter /bin/games

    Steuern kannst du die Emus mit quasi jedem Controller der von Linux unterstützt wird.

    Ich verwende zB einen XBOX360 Wireless Controller, das funktioniert sehr gut.

    Auf TVDB stimmt doch sowieso einiges nicht. Teilweise werden die deutschen Titel der Folgen einfach nicht mehr nachgeführt und müssen immer selber editiert werden.

    Das liegt daran das bei TVDB die Staffeln irgendwann gesperrt werden und dann nicht mehr editiert werden können. Dann muss man das zu editierende Material mühevoll erst im Forum posten und dann tagelang warten bis einer der Mods das einpflegt.

    Hab das Prob gerade wieder mal bei SouthPark S14E05 und E06 gehabt, beide Englisch und lassen sich nicht mehr editieren, XWMM will imo auch nicht laufen. Ärgerlich.

    moin,

    so, ich hab jetzt eine ganz feine Lösung eingebunden. Mit dem Addon "Rom Collection Browser" kann man eine Rom-Datenbank erstellen. Diverse Emus installiert und in das Addon eingebunden, XBOX360 Wireless Controller" Installiert und configuriert und das ganze läuft schon sehr fein.

    Bisher getestet:

    Mupen64plus (N64) mit SuperMario64 = Läuft1A
    Snes9x mit diversen Roms = Läuft 1A
    Mednafen (GBA/GBA/NES) mit diversen Roms = Läuft 1A
    PcSX (Playstation) mit diversen ISOs = Einige laufen, die wichtigsten (RESI1) bisher nicht zum laufen bekommen :(

    Einzigstes Problem bisher ist das der TV ab ca 15min spielzeit kein SIgnal mehr bekommt, beende ich den Emulator und gehe damit ins XBMC zurück dann kommt auch das Bild zurück.

    Bildschirmschoner und Energiesparmodi habe ich alle deaktiviert, vermute aber etwas in dieser Richtung. Evtl. hat jemand ne Idee. Wäre sehr fein.