Beiträge von [.A.C.I.D.]

    Voraussetzung: Ubuntu ab 10.04.
    Umgang mit dem Terminal
    Bearbeiten von Textdateien

    Vorher:

    Externer Inhalt media.cdn.ubuntu-de.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachher:

    Externer Inhalt excyle.nl
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Neuen Bootsplash Herunterladen und Installieren:

    Code
    aptitude install plymouth-label
    wget http://excyle.nl/plymouth-theme-xbmc-logo.deb
    dpkg -i plymouth-theme-xbmc-logo.deb


    Code
    sudo apt-get install v86d

    Grub Config anpassen:

    Code
    sudo gedit /etc/default/grub

    Folgende Zeilen ausfindig machen:

    Code
    ...
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
    ...
    #GRUB_GFXMODE=640x480

    und durch diese ersetzen (Eigene Auflösung angeben!)

    Code
    ...
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash nomodeset video=uvesafb:mode_option=1366x768-24,mtrr=3,scroll=ywrap"
    ...
    GRUB_GFXMODE=1366x768

    Initramfs anpassen:

    Code
    sudo gedit /etc/initramfs-tools/modules

    Diese Zeile hinzufügen (Wieder eigene Auflösung angeben!):

    Code
    uvesafb mode_option=1366x768-24 mtrr=3 scroll=ywrap

    Das Ganze wird mit folgenden Terminal-Befehlen zum abschluss gebracht:

    Code
    echo FRAMEBUFFER=y | sudo tee /etc/initramfs-tools/conf.d/splash
    sudo update-grub
    sudo update-initramfs -u

    Neustart:

    Code
    sudo reboot

    ----------------------------------------------------------------------------------

    Fehlerbehebung:

    Es kann vorkommen das Plymouth nur kurz, zu spät oder garnicht angezeigt wird. In den meisten Fällen hilft folgendes:

    Code
    echo "FRAMEBUFFER=y"
    sudo tee -a /etc/initramfs-tools/conf.d/splash
    sudo update-initramfs -u -k all

    ----------------------------------------------------------------------------------

    Ich übernehme keine Haftung bei Schäden an eurem System und/oder Datenverlust. Ein Backup des Systems sollte vor der Durchführung unbedingt angelegt werden!

    ----------------

    xbmc-bootsplash (C) Excyle / Tutorial vereinfacht und übersetzt von [.A.C.I.D.] / Kopieren und Zitieren ausdrücklich erwünscht.

    Hey, eine solche Zeile existiert in meiner Home.xml leider nicht (/.xbmc/addons/skin.alaska.revisited/720p/home.xml)

    Hey,

    das ist es eben, ich verstehs auch nicht so richtig. Nutze XBMC schon seid XBMP zeiten und das immer ohne Musik Datenbank, das is mir noch nie passiert.

    Hier mal meine advandedsettings.xml:

    und hier mal mit Screenshots:

    Ich gehe auf den Musik-Button

    Externer Inhalt www6.picfront.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Menü drin sehe ich das:

    Externer Inhalt www8.picfront.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Drücke ich dann einmal Links erscheint dieses Menü indem ich unter anderem zwischen Datenbankmodus und Dateimodus wechseln kann (das selbe wie bei Confluence nach rechts)

    Externer Inhalt www12.picfront.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich zum Dateimodus wechsel habe ich die Ansicht wie gewünscht:

    Externer Inhalt www5.picfront.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehe ich jetzt wieder ins Hauptmenü und gehe wieder ins Musikmenü ist die Ansicht wieder wie auf Screenshot 2 zu sehen.

    moin,

    neues Problem, neuer Thread.

    Wenn ich ins Musikmenü gehe, sehe ich eine leere Datenbank, zweimal nach Links drücken, Menü erscheint und man kann in den Dateimodus wechseln, soweit so gut. Gehe ich jetzt aus dem Musikmenü raus und gehe wieder rein ist der Datenbankmodus wieder Aktiv, das soll er aber nicht bzw hat er vor der Neuinstallation auch nicht getan. Eine passende Option zum dauerhaften Deaktivieren der Datenbank habe ich leider nicht gefunden.

    Hintergrund warum ich die Datenbank nicht nutzen möchte ist, das ich sowohl viel Musik aber auch massig Hörspiele habe die in einer Datenbank alle zusammen gewurfen werden. Deshalb ist mir der Dateimodus lieber.

    Wie bekomme ich es wieder hin das mir dauerhaft im Musikmenü der Dateimodus angezeigt wird ? Ein löschen der Datenbank-Datei hat leider auch kein ergebnis gebracht und Google spuckt dazu irgendwie auch nichts aus.

    Hey

    sorry, hab die [hide] funktion gesucht, das [code] einklappbar ist wusste ich nicht.

    Super, kleine Ursache grosse wirkung. Hat mit dem Backup zurückspielen funktioniert. Nur ist anzumerken das ich zwei Benutzer auf dem Nettop habe, einmal xbmc und einmla acid, der Benutzer ist extra für den NX Remote Desktop, mit acid ging es nicht, da sagte mysql das ich keine SUPER PRIVILEGES hätte, mit dem dann angelegten Benutzer xbmc@localhost ging es Problemlos.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Also mit purge habe ich jetzt mal mysql deinstalliert, var/lib/mysql gelöscht, neu Installiert. Backup einspielen funzt trotzdem nicht.

    Log Poste ich gleich noch

    Hier mal Terminal auszug:
    [expander]

    [/expander]

    So ein Mist, ganze Datenbank neu aufgesetzt, neustart, alles wieder weg. Irgendwo ist der Wurm drin.

    Wollte das ganze Zeug komplett runterschmeissen (sudo aptitude purge mysql-server). Damit sollten eigentlich auch alle Konfiguratioen gelöscht werden, nach erneuter Installation scheinen aber alle alten Configs noch vorhanden. Wie bekomme ich denn komplett alles von mysql-server wieder vom system um nochmal alles neu einzurichten ?

    Wo werden die Datenbanken eigentlich abgespeicht ? Also in dem Fall xbmc_video

    Gut, dachte ich mir schon.

    Habe allerdings nun auch den Fehler gefunden warum bei manchen Filmen kein Cover geladen wurden. Das sind genau die FIlme die ich hatte als ich mal mit dem Ember Media Manager Experimentiert habe. Wenn ich jetzt Autoscan über einen Scraper mache dann liest er bei den Filmen erst die Infos die Ember in den Filmordner gespeichert hat und da sind keine Cover dabei. Wenn ich bei den Filmen die kein Cover haben auf Aktualisieren gehe dann lädt er die Infos vom Scraper und ich kann auch Cover laden :)

    Ich habe jetzt mal den mysql-server komplett entfernt und neu INstalliert und konfiguriert. Ich habe auch noch ein Backup meiner SQL Datenbank das ich eigentlich gern wieder eingespielt hätte, aber das geht leider auch nicht, es erscheint folgende Fehlermeldung:

    Obwohl ich langsam recht verwirrt bin und nichtmehr so genau weiss ich das war wie ich das das erste mal eingerichtet hab.

    Muss ich das so 1 zu 1 übernehmen ?
    mysql> GRANT ALL on xbmc_video.* TO 'USER'@'localhost' IDENTIFIED BY 'PASSWORD';

    Oder muss ich USER/localhost/PASSWORD durch meine eigenen Angaben ersetzen ? Hört sich sicher blöd an aber ich war jetzt nichtmehr sicher ob MySQL sich diese Daten aus den Benutzerkonten herausliest oder ob ich diese Daten so eingeben muss. Hab ich zwar schon Probiert hat aber kein Ergebnis gebracht.

    Ärgert mich irgendwie, beim ersten Einrichten hat alles auf anhieb geklappt und heut stelle ich mich an wie der erste Mensch...

    moin,

    hab mein Nettop neu aufgesetzt, funzt alles wunderbar bis auf die verflixten Scraper.

    Egal ob themoviedb.org, IMDB oder OFDB, bei allen Scrapern wird bei bestimmten Filmen (zB Alice im Wunderland 2010) kein Poster geladen sondern nur ein Screenshot angezeigt, wenn ich dann auf Thumb ändern gehe wird mir ebenfalls angezeigt das kein Poster verfügbar wäre, obwohl es zB auf themoviedb.org bestimmt 20 verschiedene gibt. Mysteriöserweise sind es auch immer genau die selben Filme die bei den genannten Scrapern kein Poster verpasst bekommen.

    Jemand eine Idee ?

    Da die WD10EADS 1TB-Festplatten den "IDE idle timer" nicht unterstützen und deshalb die eingestellte Spindown-Time mit "hdparm -S" nicht funktioniert, setze ich das externe Programm hd-idle stattdessen ein:

    Sourcecode per CVS auschecken:
    aptitude install cvs
    mkdir cd ~/src
    cd ~/src
    touch ~/.cvspass
    cvs -d:pserver:anonymous@hd-idle.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/hd-idle login
    cvs -z3 -d:pserver:anonymous@hd-idle.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/hd-idle co -P hd-idle

    Kompilieren, installieren und dem Standard Runlevel hinzufügen (automatisch beim Booten starten):
    cd ~/src/hd-idle
    make
    sudo make install-debian
    sudo update-rc.d hd-idle defaults

    Konfiguration in /etc/default/hd-idle anpassen (-i 600 entspricht 10 Minuten):
    START_HD_IDLE=true
    HD_IDLE_OPTS="-i 600"

    Schließlich hd-idle starten:
    sudo /etc/init.d/hd-idle start