da mir die Sache mit den CDarts sehr gut gefällt hab ich mich mal ein ein paar rangemacht. Allerdings ist jede einzelne CD doch relativ Zeitaufwändig und bei meinen gut 5-600 Alben kaum zu bewerkstelligen. Vor allem bei den meist kleineren unbekannten Metal-Bands auch schwer aufzutreiben.
Wie handhabt ihr das ? Woher bezieht ihr die (evtl schon fertigen?) CDarts bzw CD-Scans und wie bearbeitet ihr sie ?
da ich meine Musik/Hörspielsammlung auch auf meiner XBOX im Schlafzimmer liegen habe suche ich eine Möglichkeit unter Ubuntu grössere Mengen an Dateien auf die üblichen max. 42 Zeichen zu begrenzen und die Umlaute zu entfernen. Welche möglichkeiten gibt es da unter Linux ?
Bin für jeden Tip dankbar, alles von Hand machen ist dann doch etwas viel Arbeit^^
Super, das heisst ich könnte shutdown auch ohne sudo nutzen und somit die Passwortabfrage umgehen. Jetzt könnte man das ganze als Skript bauen vermute ich mal. Kennst sich damit evtl jemand aus ? Hab sowas noch nie gemacht und glaub auch noch nie ein Skript verwendet. Bin sehr planlos
ich würde auf meiner Harmony 885 gerne eine Taste einrichten die Automatisch den Konsolenbefehl "sudo shutdown -h +60" sendet. Die darauffolgende Passwortabfrage müsste natürlich auch automatisch erfolgen. Leider hab ich keine Ahnung wie ich das anstelle, vermutlich über ein Script aber in dieser RIchtung bin ich noch absolut planlos.
Wäre nett wenn mir jemand dabei helfen würde.
Möchte gerne eine "One-Klick" lösung haben. Ein dauerhafter Timer ist unpraktisch da die Kiste auch mal über Nacht laufen soll, durch Menüs klicken ist mir zu Umständlich und via SSH ins Terminal eingeben ist mir zu aufwendig.
Mach es doch nicht so kompliziert. Du kannst doch das ganze Mediacenter auf E oder F legen, zumindest bei den alten T3CH releases war immer eine Verknüpfungs XBE dabei die das MEdiacenter dann von einem einstellbaren Pfad aus bootet den man in einer beiliegenden *.ini Datei angibt.
Da ist ein Error der sich mehrfach widerholt, irgendwas mit CDVDplayerAudio. Aber das hat damit ja wahrscheinlich weniger zu tun.
PS: Fehler gefunden. Neueste Version von Alaska Revisited (2.8.0) ist nichtmehr kompatibel mit der Dharma Stable. Bin jetzt wieder auf 2.7.6 zurück und schon funzt es wieder. Is echt ein Witz das da dann kein AutoUpdate blockiert wird. Da sitz ich den ganzen Morgen an dem Scheiss und dann sowas...
Jetzt habe ich die guisettings.xml umbenannt, jetzt hats funktioniert. Allerdings hat das nichts am Problem geändert, die Icon-Wallpaper bleiben immernoch verschwunden. Könnt grad kotzen, imo hab ich irgendwie nur Probleme.
Genau so hab ich das gemacht, die EInstellungen bleiben erhalten. Machmal glaub ich fast dran dämlich zu sein weil alte EInstellungen scheinbar aus dem Nichts wieder auftauchen. Ich glaube ich werd mal ein Backup vom System machen und XBMC mal neu aufspielen.
gestern kam ein neues Update für den Alaska Revisited. Heut morgen angemacht und im Home Menü werden keine Wallpaper für die einzelnen Buttons mehr angezeigt. Alles versucht, nichts hat was gebracht. Jetzt hab ich den Skin deinstalliert und neu Installiert, EInstellungen bleiben bestehen. Also nochmal deinstalliert, alle Einträge für den Revisited aus der guisettings.xml gelöscht und neu gestartet, wieder installiert und immernoch alle EInstellungen vorhanden, in die guisettings.xml geschaut und ich traue meinen augen nicht, wieder alles da was ich vorher rausgelöscht habe...
Hab mal unter /usr/share/xbmc geschaut aber da finde ich nichts was in Frage kommt. Kann mir einer von euch Spezies sagen wo die Einstellungen überall gespeichert werden ?