Beiträge von cappy0815

    Hallo zusammen,

    aller guten Dinge sind 3 ... also stelle ich noch eine Frage :)

    Mein Pi hängt am USB meines TV.
    Klappt auch gut soweit.
    Wenn ich den Fernseher anschalte, geht der Pi mit an und andersrum.

    Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich bei ersten Start keinen Ton habe.
    Reboote ich den Pi einmal geht's ...

    Hat Jemand ne Idee, woran das liegt?

    Danke
    Cappy

    Pon gorno,

    ich habe da mal ne Frage ...

    [warnbox]... rein hypothetisch ...[/warnbox]

    [warnbox]... was wäre wenn ...[/warnbox]

    [warnbox]... also nur mal angenommen ...[/warnbox]


    Was wäre, wenn ich versuchen würde eine gewisse Vorabendserie in die Datenbank aufzunehmen.
    Wenn diese Serie, rein theoretisch, verbotene Liebe heißen würde.
    Mal angenommen, ich wüsste nicht, wie ich die Dateinamen benennen müsste, damit die als Staffel/Episode erkannt werden.

    Würde es dann hier Jemanden geben, der sowas schon geschafft hat!?

    Danke
    Mr. Incognito

    Hallo nochmal,

    was ist "CEC" ???

    also der Hintergrund ist vollgender ...
    Ich möchte gerne meinen Pi bzw KODI steuern können OHNE den TV/Beamer anzuschalten.
    Die Steuerung soll aber nicht einen Film starten, Musik auswählen oder sonstiges machen.
    Dafür gibt es ja reichlich "Fernbedienungen" ...

    Ich möchte gerne das was jenseits des eigentlich Players passiert steuern können.
    Datebank-Update, -Export, -Änderungen
    Addon hinzufügen, entfernen, konfigurieren ...
    KODI-Konfig verändern ... was man so in den System-Einstellungen machen kann.

    sowas ...

    Geht das?

    Cappy

    Guten Tag,

    ich bin auf der Suche nach einer Fernsteuerung für meinen Kodi@Pi.

    Es soll sich um eine Steuerung handeln, mit der ich die Konfiguration des Kodis ändern kann.
    Steuerungen für die Player-Funktionen gibt es ja reichlich.

    Ich möchte also inhaltlich das quasi das sehen, was ich auch sehe, wenn ich die Glotze anmache.
    Mit Ausnahme der eigentlichen Wiedergabe, das geht natürlich nicht.
    Ich würde gerne Addons installieren und bedienen können.

    Gibt es sowas?

    Am gernsten würde ich per Android arbeiten. http / html ginge aber auch.

    Danke
    Cappy

    Hallo,

    [...]Um zwei Kodi Installationen synchron zu halten ist aber eine zentrale Datenbank z.B. auf dem NAS wo die Filme liegen das Mittel der Wahl.[...]

    Da gebe ich Dir recht. Allerding habe ich "nur" ein D-LINK DNS320 als NAS. Das kann leider keinen MySQL zur Verfügung stellen.

    Da einer der Pi immer an ist wäre es ja auch denkbar, dort eine gemeinsame DB zu instalieren, oder?

    Cappy

    Moin,

    danke für die Infos.
    Komisch ... ich könnte wetten, dass ich neulich sowas wie

    Code
    <status>watched</status>


    in einer nfo gesehen habe.
    Finde ich aber jetzt nicht mehr ... naja.

    Eine gemeinsame Datenbank werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
    Erst wollte ich noch ein wenig mehr verstehen und nicht alles auf einmal machen.

    Wenn ich jedoch bei meinem dauerhaft laufenden Pi / KODI täglich (Nachts) ein Backup mache, und den am TV per USB angeschlossenen (zweiten) Pi beim booten auf DB Akualisierung stelle, müsste ich doch immer die aktuellen Info haben, oder!?

    Cappy

    Nabend,

    ich habe es zuletzt irgendwie geschafft, dass einer meiner KODIs (2x Pi in Betrieb) beim Scannen der Video-Location nfo-files hinterlassen hat.

    Frage 1: Wie habe ich das wohl gemacht? ;(
    Frage 2: Lesen beide Kodis die Infons aus der nfo? Das würde ja bedeuten, dass der "gesehen" Status dann syncron sein müsste oder?

    Cappy

    Moin moin,

    also ich hatte es zuvor tatsächlich mit FTP anstatt SFTP versucht.
    Warum genau, es bei den ersten SFTP-Versuchen nicht geklappt hat, kann nicht nicht mehr nachvollziehen.
    als PW hab ich OSMC genommen.

    Hat also eigentlich dann alles so geklappt, wie Google und Du von Anfang an gesagt habt.
    Vermutlich war es eine Mischung aus zu blöd, zu hecktich oder ein falscher Input-Mix.

    Die Filme sind unterschiedlich benannt.

    Filmname.ext
    Filmname Jahr Ton.ext
    Filmname Quali Ton.ext

    Ich habe lediglich darauf geachtet, dass keine Punkte im Namen vorkommen und habe auch weitestgehend auf _Unterstriche verzichtet.

    Vermutlich war jedoch der eigentliche Fehler, dass die etwas älteren Files offensichtlich mit exklusiven Rechten für meinen PC-User ausgestattet waren.
    KODI und alle anderen durften die files nicht sehen.
    Bisher ist das nicht aufgefallen, weil mein NAS die Filme per uPNP zur Verfügung gestellt hat und natürlich auf der eigenen HDD alles sehen darf.

    Am WE habe ich mich nicht weiter drum gekümmert, aber wenn ich das recht in Erinnerung habe, läuft jetzt alles gut.

    Danke für die Hilfe
    Cappy

    Hallo,

    ich kriege diese anderen shares irgendwie nicht hin.
    Wenn ich über Ubuntu versuche drauf zuzugreifen, dann fragt er nach nem PW für "osmc.local" ...
    FTPS scheint nicht frei zu sein.

    Und, ja ... die Filme liegen alle zusammen in einem Ordner.
    Naja ... lediglich ne Trennung zwischen SD, HD und 3D HD gibt's ...

    Cappy

    P.S.: Habe gerade mal offene Ports gescant. SSH, HTTP und RPCbind sind offen.

    Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass in meiner Bibliothek einige Filme fehlen, die aber auf der Platte bzw. dem NAS im gleichen Verzeichnis liegen, wie Filme die angezeigt werden.
    Also habe ich mich auf den Weg gemacht um diese Filme über "Dateien" selber zu definieren ...
    Siehe da ... bei den meisten geht das auch.

    allerdings gibt es ein paar Files, die werden auch nicht im Dateibereich angezeigt, obwohl sie keine extravaganten Namen oder Endungen haben.

    Woran könnte das denn nun liegen.

    Übrigens sind diese Dateien dann weder auf dem Pi1b noch auf dem Pi2 zu sehen. Beide mit OSMC und KODI.

    Danke
    Cappy

    Moin,

    auch diese Frage wurde bestimmt schon beantwortet, aber ich bin offensichtlich zu dusselig die Suche richtig zu füttern.
    Neue Filme, Serien etc werden zwar angezeigt, die Codec-Infos erscheinen jedoch erst, wenn ich die entsprechende Datei einmal angespielt habe.

    Kann man KODI dazu bringen vorab diese Infos zu laden? Beim scrapen vielleicht?

    Cappy

    Nabend,

    ich habe nun ein wenig im Forum gestöbert, bin aber wohl zu blöde den richtigen THREAD zu finden.

    Ich möchte gerne aus dem Netzwerk (Ubuntu oder Android) auf meinen Pi zugreifen.
    Welches Protokoll nehme ich da am dümmsten und wo aktiviere ich die entsprechende Funktion?

    Habe irgendwo gelesen, das wohl ROOT und OPENELEC die Zugangsadaten sein sollen.
    Wenn ich unter Ubuntu im Netzwerk stöbere, finde ich zwar den Pi bzw OSMC, aber der will keinen Namen, sondern nur ein PASS.
    Das angegebene tut's aber nicht :(

    Hilfe ...

    Danke
    Cappy

    Moin,

    ich würde gerne beides mal Probieren ...

    [...]dann würde ich sie manuell scrapen[...]


    Kanns du kurz erklären, wie das geht?

    Zitat

    [...]Bei Musikvideos habe ich auch viel mit nfo-Dateien arbeiten müssen. Ist leider recht mühselig.[...]

    Gibt es da ein Tool (für Ubuntu) oder ein Tut, wie ich die nfo-files editiere bzw erstelle?
    Die sind sicherlich irgendwo auf der SD-Karte zu finden, oder?

    Kann ich da per LAN drauf zugreifen, oder muss die Karte in der Reader?

    Cappy