Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Also ... erstmal zur Konfig: Die Medien liegen auf dem NAS Pi greift auf NAS zu PiDatenbank liegt jedoch auf Pi Webserver im LAN vorhanden Zugriff von ausserhalb ebenfalls Externer Webserver vorhanden. Router Konfiguriert bzw. Umgang mit Portforwarding bekannt. Alle Rechner im LAN sind Linux Mint Rechner ... ok zugegeben auf einem ist per DualBoot auch Win10 vorhanden.
Wir können also direkt zu Ember springen, wenn ich das richtig sehe. Ob Ember unter WINE läuft wäre zu testen, ansonsten muss ich vermutlich doch mal Windows starten.
Die "Webseite" müsste ich dann logischerweise immer frisch generieren, oder? Wäre ja cool, wenn es sowas life gäbe ... wie gesagt so ne Weboberfläche gibt es ja für KODI/OSMC
Chorus gefällt mir gut, würde nur gerne einstellen können, dass ein Benutzer "nur gucken" kann.
Die ssh Verbindung klappte zuletzt mal nicht, aber ich gucke mir das nochmal an. Apache2 klingt für mich nach nem Webserver. Mir ist gerade nicht ganz klar wozu ich den brauche!? Und in wie fern bringt mich das mit Eber weiter? Von welchem Export redest Du und welches web-Verzeichnis is gemeint?
okay ... macht vermutlich mehr sinn, wenn ich mir das nachher zu Hause mal ansehe. Mein Kodi / OSMC läuft auf nem Pi der immer an ist. Die Videos liegen auf einem NAS.
Ich hoffe, ich kriege das mit dem Datenbankzugriff hin. Die nfo files wären allerdings durch einfache Datei- bzw. Verzeichnisfreigabe im Netz verfügbar.
wenn ich das richtig verstehe, müsste ich mit dem Database Viewer auf die DB, also auf den Pi zugreifen. Ember hingegen würde mit den nfo auf dem NAS zufrieden sein ...
immer wieder taucht bei Film-Abenden im Vorfeld die Frage auf "Welche Filme haste denn" ???
Gibt es eine Möglichkeit eine Art Katalog anzuzeigen? Perfekt wäre eine Ausgabe als html-Seite, die am Besten auch noch übers Netzwerk erreichbar.
Im Prinzip wäre das html interface "Chorus" schon ganz cool ... allerdings kann da der Betrachter ja auch Medien starten ... das ist natürlich nicht gewollt
das mit dem PW ist es wirklich nicht. Wie gesagt .. drei Geräte haben sich das PW immer gemerkt und ich musste es nie manuell eingeben. Plötzlich und zeitgleich habe ich von allen Geräten keinen Zugriff mehr. Das wird wohl nicht daran liegen, dass ich das ich das PW nicht mehr weiß
... neee. Eben nicht. Mit "ich komme drauf" meine ich, dass ich eine Verbindung bekomme und er nach Name und PW fragt. Wird dann aber nicht akzeptiert.
... sehr eigenartig. Ich habe den SFTP / ssh Dienst nun deaktiviert und nochmal aktiviert. Ich komme vom LAN und vom DynDNS drauf ... die PW-Abfrage für osmc wird aber immer abgelehnt
grundsätzlich ist der Pi noch im Netz ... daraus ergibt sich:
zu 1. nein zu 2. ja zu 3. das ist es nicht zu 4. öhm ... wie gebe ich das denn ein?
Der Pi ist per Netzscan zu sehen. Angeblich sind die ports für Airplay, sftp, ftp, ssh und verschiedene TCP Verbindungen verfügbar. Ich kann auch auf's webinterface auf 8080 zugreifen und ihn per KORE steuern. Ebenso kann ich per uPNP drauf zugreifen und ihn ebenso zum abspielen beschicken.
Nur der Zugriff per SFTP geht plötzlich nicht mehr ... Liegt auch nicht an user oder pw
ich nutze einen Raspberry Pi 1b mit OSMC. Bisher lief alles wunderbar. Nun habe ich ein gemeldetes update bestätigt und installiert. Es dauerte ne Weile. Nach dem Neustart landete der Pi dann im Regenboden-Screen und nix geht mehr.
Habe ich eine Chance, da was zu retten? Mein Backup ist leider schon ziemlich alt ...
Vielen Dank Cappy
P.S.: Zuvor hatte ich übrigens IP-TV konfiguriert ... glaube aber nicht, dass da ein Zusammenhang besteht!?