Die Apps wie von @darkside40 empfohlen sind schon ziemlich genial.
Die Pieper sind als Schätzeisen zur Grobausrichtung geeignet, für das Feintuning hilft nur der Reciver. Und wenn ich mich recht erinnere, wird grundsätzlich empfohlen, zur Ausrichtung einen normalen Sat-Receiver zu benutzen. Nix mit Satip wie dem Digibit (der einzige Grund, weshalb ich für den Fall der Fälle noch so ein Uralt-Gerät auf dem Dachboden lagere).
(und beim Anziehen der Schrauben aufpassen, daß sich nicht alles wieder 'verdreht'. Das ist eigentlich der besch... Moment bei der ganzen Ausrichtung
)
Beiträge von malvinas2
-
-
Sprich im Ferienhaus brauche ich nur einen simplen Fire TV Stick mit Plex (...) und kann über einen Internetzugang alles sehen.
Oder übersehe ich da eine Möglichkeit, daß Kodi auch von einem Server streamt und der Server unter Umständen auch transcodiert?
Ist der Zugriff von außen auf das Heimnetzwerk und Transcodieren der Streams tatsächlich ein häufig genutztes Feature?
Für die 3 Wochen Urlaub und 3-4 kurze Dienstreisen im Jahr benötige ich das eher weniger. -
Der ganze Thread bringt nichts und kann eigentlich gelöscht werden.
Ab und an finde ich es schon ganz nett, von den Vor- und Nachteilen anderer Programme zu hören.
Besser und zeitsparender als sich jedes Jahr die neuesten Versionen aller möglichen Mediencenter-Programme zu installieren, nur um zu vergleichen, was sich wo getan und weiterentwickelt hat. -
Die Liste ist veraltet, aber vielleicht als Start zu gebrauchen?
https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…Logos/?pageNo=1 -
Achja das soll keine Diskussion lostreten das ist nur meine bescheidene Meinung und meine Erfahrung mit den beiden Systemen.
In dem Ton, in dem Du das ganze beschrieben hast, paßt das schon
Wir sind da nicht nachtragend.
@Mods: Bitte unverzüglich User bumblebee löschen!
-
Frage 1:
Soweit ich die Entwicklung überschaue, existiert für Sat-IP nur noch TVHeadend und DVBViewer als Software, VDR ist mehr oder weniger EOL. Möglicherweise können wie in Deiner zweiten Frage angedeutet, auch Emby und Plex diese Funktionalität übernehmen.
Falls Du unbedingt auf ein Gerät verzichten möchtest, bestände die Möglichkeit TVHeadend (oder Emby/Plex) auf demselben Rechner wie Kodi zu installieren. Hier im Forum wird zumeist ein separater Rechner für TvH/Emby/Plex verwendet, weil dieser meistens leistungsstärker und damit lauter als ein kleiner für das Wohnzimmer geeigneter Rechner ist. Außerdem wird der Rechner nicht nur für TvH benutzt, sondern als Datengrab für Filme und Musik; es sind also reichlich Festplatten eingebaut, für die alleine der zur Kühlung notwendige Lüfter im Wohnzimmer stört. Außerdem bedient ein auf einem separaten Rechner installiertes TvHeadend im Normalfall mehrere Benutzer aka mehrere Kodi-Cliens. Das wäre mit de Lösung "TvHeadend auf dem gleichen Rechner wie Kodi" in der Praxis eher umständlich umzusetzen.Frage 2:
Überlasse ich den Emby- und Plex-Jüngern.Frage 3:
Kläre erst das grundsätzliche Setup, wenn das steht, kannst Du immer noch Dinge wie Docker hinzufügen/benutzen. -
@GhoudiOnPi, @yyoshii, @ikons, @data2k
Danke für die Mitarbeit, ich habe die Ursprungsdatei mit den Angaben ergänzt. -
Was genau funktioniert nicht, Logfile?
-
Die letzten Versionen finden sich auf https://github.com/kodi-community-addons und sollten auf Python 3 aktualisiert worden und damit auf Kodi 19.1 lauffähig sein.
Selbst getestet habe ich das aber nicht. -
-
-
Ein Händler in Ägypten muss sich bei weitem nicht an die Impressumspflicht halten, die in Deutschland gilt.
Wenn sich der Händler explizit an deutsche Kunden wendet, kann das schon anders aussehen. In diesem Fall gelten z.B. auch die Verbraucherrechtlinien der EU.
War für mich ganz praktisch als ich bei bricklink.com (Seite für gebrauchte LEGO-Steine *g*) bei einem in der Schweiz ansässigen Händler von meinem 14-tägigen Rücktrittsrecht Gebrauch machen wollte, was er zunächst mit dem Verweis auf schweizer Recht ablehnte. Das besaß jedoch gar keine Gültigkeit
Inwieweit diese Rechte gegen einen außerhalb Europas ansässigen Händlers durchgesetzt werden können, steht auf einem anderen Blatt Papier.... -
Mir fehlt im Moment die Bastel Motivation
Ich denke, daß ist der Hauptpunkt: Egal, ob Du Unraid, OMV oder was auch immer benutzt, selbsterklärend ist keines der Betriebssysteme und der Aufwand bis alles läuft, bleibt vergleichsweise hoch. "Lohnen" im eigentlichen Sinne tut sich das alles nicht, ist halt irgendwie der Spaß an der Sache *g*
Aber Windows 10 Server klingt doch nicht schlecht, im Prinzip ist das doch ein NAS. Ich würde an Deiner Stelle nach einigen (Strom-)Sparmaßnahmen googeln bzw. allgemein wie Win10 als NAS eingesetzt wird, wird ja immer öfter als ein solches genutzt. Das ganze dann mit dem Stromverbrauch eines auf Unraid oder OMV usw. vergleichen. Unter Win10 wird der Stromverbrauch wahrscheinlich 5 oder meinetwegen auch 10 W höher ausfallen. Aber ob das den ganzen Aufwand rechtfertigt sich in die Problematik reinzufuchsen... Mach' es wenn Du Bock hast oder das Wetter schlecht und dir langweilig istEDIT: Letztendlich erfüllt alles seinen Zweck: Ob dahinter OMV, Unraid oder Windows steckt, merkst Du doch im täglichen Gebrauch -alles beim Filme oder Fernsehschauen- gar nicht.
-
Ich hatte darauf getippt, Du würdest einen älteren Intel NUC benutzen, aber laut Signatur ist das nicht der Fall.
Jedenfalls gab es bei den NUCs bis Generation 6 (?) einen entsprechenden von Intel bestätigten Fehler.
Behoben wurde dieser nie, im eigenen Forum hieß es lapidar: "Kauft Euch einen neuen NUC". -
Früher, also ganz früher, habe ich das angehängte Freeware-Programm zur Sortierung von mp3-Dateien genutzt.
Keine Ahnung, ob das noch unter Windows 10 läuft... -
-
ich denke LE9xx bzw CoreElec 9xx (Kodi18) wird zu einer sterbenden Spezies gehören...
Wenn ich mir die Menge und Qualität der auf github behandelten issues von Version 19 anschaue, würde ich vermuten, daß noch eine ganze Reihe von Benutzern auf Version 18 setzen.
EXKURS: Wie wird die widevine-Problematik von den ganzen auf Smart-TVs installierten 'Apps' gehandhabt? Mein Panasonic ist 5 Jahre alt und m.W. wurde noch nie irgendein Update durchgeführt, zumindest habe ich alle mir bekannten Optionen ausgeschaltet? Netflix aber läuft und läuft und läuft... ??? -
Jetzt meine Frage, Soll ich dem NAS eine fixe IP zuweisen ?
[....]
Da muss es doch einfachere Lösungen geben, oder ?Ja, im Setup des Routers kannst Du für bestimmte Geräte eine fest zugeordnete IP vergeben.
Wieso einfacher? Du machst das einmal, dauert eine halbe Minute.
Und überprüfe im NAS die Freigaben und Rechte für SMB. -
Ist es möglich den Threadtitel farbig rot zu markieren oder anderweitig hervorzuheben?
An mir wäre das Thema beinahe vorbeigegangen, weil ich erwartete, irgendjemand mit einer Super-Spezial-Sonder-Konfiguration möchte widevine bewußt nicht aktualisieren.Gerade ausprobiert und Netflix läuft noch mit 1080p:
CoreElec - Odroid N2
Kodi 18.7
Inputstream Helper 0.5.4
Inputstream Adaptive 2.4.6.1
CDM 4.10.1679.0LibreElec - Intel NUC
Kodi 18.9
Inputstream Helper 0.5.4
Inputstream Adaptive 2.4.7.1
CDM 4.10.2209.0 -
Angelinas1 hat Portierungen auf Python 3 durchgeführt und Abhängigkeiten aktualisiert, aber aktiv entwickelt und gepflegt wird m.W. leider keines der Addons von Marcel.
@sualfred könnte evtl. weiterhelfen.