Beiträge von malvinas2

    Ich möchte mir - bei mehr als zehn Clients, die bei mir im Haus und Atelier verteilt laufen (Raspis und Androiden) - nicht noch mehr als nötig hinstellen. Deshalb sollte auf dem gesuchtn System mindestens Kodi + TVHeadend (Server) ohne Überforderung laufen....


    Frickelei ist es, bei einer derart hohen Anzahl an Clients keinen dezidierten Server für TVHeadend laufen zu laufen.
    Und den PulseEight-CEC-Adapter baust Du in weniger als einer Viertelstunde in einen NUC ein, total simpel.

    Samstag Abend als ich mit meinem Sohn von einer Tour aus Köln zurück gekommen bin, viel mir auf, das ich morgens beim RoutenCheck den PC vergessen habe aus zuschalten.
    [...]
    Welche Maßnahmen kann ich weiter einsetzen damit so etwas nicht noch einmal passiert?

    Ich verstehe das nicht ganz: Hast Du den Rechner eingeschaltet bei dir zuhause gelassen? Oder befand er sich im nicht abgeschlossenen Auto und in einer unbeobachteten Sekunde hat sich jemand daran zu schaffen gemacht?


    P.S.: Solange das Passwort von kodinerds nicht gehackt wurde.... ;)

    Tja, ich bin selbst auch immer wieder froh, es irgendwie hinzubekommen. Das Programm ist eine Kunst für sich...

    Im Falle von IPTV gibt es sowohl unter Netzwerke wie unter Muxes noch Einträge zu Priorität und Streamingpriorität.
    Unter TV-Adaptern stehen diese beiden Parameter ebenso, außerdem ein Eintrag namens Freies Abonnementgewicht / Free subscription weight. Möglich, daß der da mitreinspielt.
    Zur Berechnung des weights hatte ich irgendwo mal eine Erklärung zu gefunden, aber die Doku ist sowieso ausbaufähig.

    Der Ansatz über die Services ist schon richtig, man kann diesen eine Priorität zwischen -10 und +10 zuweisen, die mit der Priorität des Netzwerkes verrechnet werden:

    https://tvheadend.readthedocs.io/en/latest/webui/config_services/

    Zitat

    Priority (1-10) : Define priority (range -10..10) for this service. The higher value means more preferred. Note that this value is added to the input (tuner) priority. Take this in account when you set the input priorities.


    Welcher Service am Ende höher gewichtet wird, wird wohl als weight im Tab "Status --> Stream" angezeigt.
    Hilfreich ist es auch, die Meldungen unten im Webinterface anzuschauen und auszuwerten (die Meldungen lassen sich "ausklappen", so daß man einen detaillierten Überblick erhält).

    Das findet ja quasi direkt bei mir to huus achtern diek statt, aber das ganze Festival ist mir in meinem Alter zuviel ;) Haben dann überlegt, nur einen Tag hinzugehen, aber holla-die-waldfee: Die Tageskarten finde ich arg teuer, zumindest im Verhältnis zum Kompletticket. Also lausche ich dem ganzen aus der Ferne....

    Mein Tipp: VPN mit ukrainischem Server. Das sind viele Artikel von Spiegel+, Zeit+ etc. freigeschaltet.

    VPN funktioniert ;)

    Aus dem Artikel (der selbst größtenteils aus Zitaten eines Konzeptpapiers der Bundesregierung besteht):

    Zitat

    Die Regierung will Hauseigentümern nun sechs Möglichkeiten bieten, mit denen sie die 65-Prozent-Quote erreichen können:

    • Wärmepumpen und Hybridgeräte (Kombination von Wärmepumpe mit Gas- oder Ölkessel)
    • Biomasseheizung
    • Gasheizungen, die mit nachhaltigem Biomethan, grünem Wasserstoff oder anderen grünen Gasen betrieben werden
    • Stromdirektheizungen
    • oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz

    Mmmh, so richtig weiterhelfen tut keine der "Alternativen": (3) gibt es kaum, (4) ist sauteuer, (5) muß erstmal vorhanden sein. (1) Hybrid stelle ich mir sehr fehleranfällig vor.


    Zitat

    »In den Fällen von Heizungshavarien (…), muss die Pflicht zur Erfüllung der 65-Prozent-EE-Vorgabe ausnahmsweise nicht sofort beim Heizungseinbau, sondern erst innerhalb von drei Jahren nach dem Austausch erfüllt werden«, heißt es dazu im Konzept. In der Übergangszeit könne der Eigentümer vorübergehend eine gebrauchte Gas- oder Ölheizung einbauen und nutzen und diese dann innerhalb von drei Jahren durch eine Heizung ergänzen oder ersetzen, die dann die 65-Prozent-Regel erfüllt.

    Wie nett.

    Puuhh. Ich sehe hier:
    https://urls.niedersachsen.de/q0s
    andere Begriffe: Schutzgebiete Trinkwasser (planar), Zuwendungskulisse, Trinkwasserschutzgebiete


    Ich fürchte, halb Deutschland ist mit irgendwelchen Schutzgebieten übersät: https://nibis.lbeg.de/cardomap3/ (hier für Niedersachsen), die eine Tiefenbohrung unmöglich machen werden.
    Natürlich spitze vonseiten der Politik, erst zur Wärmepumpe zu raten, nur um anschließend zu sagen: Hätschibätsch, ist bei dir gar nicht gestattet.

    Das würde man sonst "Thread-Hijacking" nennen und das ist hier nicht so gern gesehen.


    Mit "Hijacking" hat das nichts zu tun, eher im Gegenteil:
    Das Grundproblem ist dasselbe: NAS nicht erreichbar. Warum das so ist (aus Energiespargründen bewußt ausgeschaltet wie beim Fragesteller oder gelegentliche Hardwareprobleme) und wie oft es auftritt, ist erstmal irrelevant, nur sollte Kodi davon nicht minutenlang von der Arbeit abgehalten werden.

    Hingegen hat deine vorgeschlagene Antwort nichts mit dem Problem zu tun, bestenfalls könnte man sie als Workaround bezeichnen. Schließlich behebt sie in keinster Weise die zugrundeliegende Ursache.

    Schon klar, die geschilderte Vorgehensweise setzt jedoch voraus, daß Du Kodi standardmäßig mit dem 2. "Nicht-NAS"-Profil startest und bei Bedarf händisch auf das 1. Profil wechselst. Das wäre mir viel zu umständlich (*).
    Mein Szenario stellt sich so dar, daß immer mit einem "NAS-Profil" gestartet wird (wozu ist das Ding sonst da) und während des Starts wird derdiedas NAS mittels Wake-on-LAN aufgeweckt. Das funktioniert ja auch alles.... Nur ein-zweimal im Jahr streikt hier das LAN-Netzwerk. Wenn ich dann Kodi starte, dauert der Start wie beschrieben ewig lange, obwohl Kodi abgesehen von den auf dem NAS gespeicherten Filmen ja durchaus lauffähig ist. Warum also wartet es 2-3 Minuten auf eine Antwort?
    (mit mySQL hat das in dem Sinne nix zu tun)


    (*) Schon alleine wegen des WAF-Faktors muß spätestens 20s nach Drücken der Power-Taste auf der Fernbedienung ein Fernsehkanal erscheinen. Irgendeine Profil-Abfrage würde zu totaler Verwirrung meiner Frau führen ;)

    Gute Frage!

    Insbesondere bei Hardwareproblemen mit dem NAS, Router oder Netzwerk allgemein ist es total nervig, wenn Kodi nicht richtig läuft.
    Das Suchen nach dem NAS dauert derart lange, daß man denkt, Kodi selbst sei kaputt. Als mir das die ersten Male passierte, hatte ich den Rechner entnervt neu gestartet. Irgendwann ließ ich ihn durchlaufen und tatsächlich, nach einer gefühlten Ewigkeit lief der Startvorgang durch und das Hauptmenü erschien....

    Wo ist da der Zusammenhang zu Kodi 20?

    Du meinst, es heißt Kodi 20, weil es tatsächlich die zwanzigste "Hauptversion" ist? Bislang ging ich davon aus, die Zahl kennzeichnet das Erscheinungsjahr. Und ich würde stark vermuten, daß die meisten Benutzer einen solchen Zusammenhang herstellen.

    Die Namensbezeichnungen gemäß dem Erscheinungsjahr festzulegen, war eine Spitzenidee ;)
    Sowas funktioniert bei den ersten, zwei Versionen, danach hat es nicht einmal mehr Microsoft hinbekommen.