Noch schnell eine Heizung NUC kaufen....
Habe im Wohnzimmer einen der 5ten Generation, der seit Jahren treue Dienste leistet. Top-Gerät!
Noch schnell eine Heizung NUC kaufen....
Habe im Wohnzimmer einen der 5ten Generation, der seit Jahren treue Dienste leistet. Top-Gerät!
Ich hatte vor Jahren die Kaufversion erworben, damals für einmalige 5 Euro.
Aber 10 € pro Jahr?
Hi.
....Das liegt vorrangig am Skin Helper Service, der auch vorher schon alles andere als "Rock Solid" war .....
Die 'Skinning'-Addons von Marcel werden nur noch notdürftig gepflegt und ein Großteil ihrer Funktionen ist mittlerweile standardmäßig an Bord. Die meisten Skin-Entwickler dürften aber den Umstieg scheuen und weiterhin an den Addons festhalten, weil die Umstellung quasi einer kompletten Neu-Erstellung des Skins nahekommt.
Dazu hat sich mir eine Frage aufgetan die vielleicht gut an @DaVu gerichtet ist:Wenn nun TVHeadend mehrfach parallel aktiv und verbunden sein kann, würde das nicht die Tür für Picture-In-Picture öffnen?Da gab es soweit ich das mitbekommen hatte ja immer technische Hürden die nicht überwunden werden konnten für die PiP-Funktion.Vielleicht wäre das dann ja ein Ansatz den man weiterverfolgen könnte um in Kodi 21 dann den PiP-Modus einzuführen
![]()
Ohne es selbst ausprobiert zu haben, da ich noch auf Kodi 18 bin:
Meine Mutter arbeitete früher -also ganz früher - in Wilhelmshaven bei Olympia, so daß bei uns im Haus selbstverständlich eine Schreibmaschine stand. Müßte die SM9 gewesen sein.
Täglich zehn Minuten tippen und man hatte ausreichend Muskeln, um einen Trecker mit dem kleinen Finger zu ziehen
Heutzutage programmierst du stumpf eine Stunde Vorlauf und eine Stunde Nachlauf, da Speicherplatz i.a. nahezu beliebig zur Verfügung steht. Bei den VHS-Kassetten sah das ganz anders aus: geringe Laufzeiten, nur bedingt wiederbeschreibbar und vergleichsweise teuer.
Guckst Du hier: https://www.qnap.com/de-de/product/ts-464/specs/hardware
Ziemlich weit unten:
Stromverbrauch: Festplattenruhezustand | 21.618 W |
Stromverbrauch: Betriebsmodus, typisch | 40.536 W |
Da wir in einem anderen Faden gerade über Festplatte herziehen:
https://www.reichelt.de/de/de/10tb-fes…bf-p337434.html
https://www.cyberport.de/angebote/black…behoer.html#nas
Da sind schon verdammt ordentliche Schnäppchen darunter!
Keine Ahnung, habe ich noch nicht drauf geachtet, denke eher nicht.
Falls das Datenblatt keine entsprechende Angabe macht, läßt sich am ehesten über die Leistungsaufnahme herausfinden, ob mit Luft oder Helium gefüllt.
Helium liegt bei Schreib-/Lesevorgängen bei ca. 6.5 W, Luft bei 8,5 W.
Mittlerweile habe ich hier im NAS 2x5TB, 2x8TB und 6x10TB Platten der Serie Red von Western Digital laufen.
Einziger Wettbewerber von WD ist Seagate mit den Ironwolf-Platten. In Tests schneiden diese geringfügig besser ab als die WD-Platten, haben aber einen leicht höheren Stromverbrauch.
Niedrigerer Verschleiß und niedrigerer Stromverbrauch sind dann auch die prinzipiellen Vorteile von heliumgefüllten Platten, trotzdem werde ich die zwei 5TB-Platten jetzt zu Weihnachten durch normale 10TB-Platten ersetzen. Helium ist m.E. schlichtweg zu schade für Festplatten. Eigentlich ein Unding, daß das Zeug nahezu verramscht wird, nachdem die USA Ende der 90er Jahre ihre strategischen Reserven auf den Markt brachten.
Bis einschließlich 10TB stellen WD und Seagate ihre Festplatten mittlerweile ohne Helium her.
Und obwohl ich eingefleischter Fan der WD Red Reihe bin, kann ich deren 3-Jahresgarantie nicht empfehlen: Beim Ausfall einer zwei Jahre alten Platte erhielt ich zwar umgehend Ersatz, nur war die mir zugeschickte (wiederaufbereitete) Platte ebenfalls hinüber.....
Hier im Thread geht es um das Anlegen eines TVHEADEND-MUX zum abspielen von Youtube-Livestreams
Schon klar, ich nutze streamlink unter TVHeadend selbst dazu, allerdings nicht unter LE und/oder Docker.
Da Du mit der angebotenen Docker-Lösung nicht zufrieden schienst, habe ich ergänzend das Addon ins Spiel gebracht. Als potentielle Lösung, nicht als Fertigrezept. Wenn das Addon nicht ohne weiteres funktioniert, würde ich an deiner Stelle die Docker-Lösung nehmen. Hier weißt du zumindest daß sie funktioniert.
Fucktheduck... Ich hatte damals plugin.video.streamlink von beardypig genutzt, das wird aber schon seit einer Ewigkeit nicht mehr weiterentwickelt.
Was es macht? LibreElec befindet sich auf einer Read-only-Partition, einer der wenigen Möglichkeiten zur Installation eigener Programme besteht darin, diese in ein Addon zu "verpacken". Außerdem ist die Installation über ein Addon für den normalen Benutzer einfacher als die manuelle Installation.
In meinem Video-Addon sah der Aufruf wie folgt aus:
URL des Videos wird im Vorfeld ermittelt und die folgenden Zeilen spielen es ab:
streams = streamlink.streams(url) <-- die Zeile ist in der Tat die einzige, die auf streamlink zugreift
stream = str(streams['best'].url)
play_item = xbmcgui.ListItem(path=stream)
xbmcplugin.setResolvedUrl(addon_handle, True, listitem=play_item)
Jetzt wirds Peinlich....
Ganz so einfach ist leider nicht: jairoxyz verweist auf ein Repo von back-to, das aber gar nicht mehr verfügbar ist. Und die von jairoxyz auf https://github.com/jairoxyz/repo aufgeführten Abhängigkeiten, sind teilweise 4 Jahre alt und sicherlich nicht mehr aktuell.
Ich kotz' mich mal bei Euch aus:
Zur Zeit bezahlen wir nach all den Preiserhöhungen schon 25 ct / kWh. Vor einigen Tagen dann ein Schreiben der Stadtwerke, daß der Preis ab Januar 2023 nochmals auf 50,31 ct brutto verdoppelt wird.... (Rattenfängerstadt Hameln)
In unserem Reihenhaus verbrauchen wir 15.500 kWh pro Jahr. Sollte diese Preiserhöhung tatsächlich durchgehen, würden wir nur für Gas anstelle 100 € im Monat fast 720 € monatlich bezahlen.
Die haben doch einen Knall!!!
Hat zwar nichts mehr mit docker zu tun, aber wenn ich das Addon von jairoxyz nehme kommen allerhand unaufgelöste Abhängigkeiten Errors.
Ich selbst benutze das Addon nicht (mehr). Da aber die letzte Aktualisierung seitens jairoxyz erst vor zwei Monaten erfolgte, würde ich spontan davon ausgehen, daß es irgendwie funktioniert.
Zitatscheinbar Funktionieren der Installation des Addons habe ich immer noch keine Kommandozeile streamlink wie damals auf OSMC.
Hier weiß ich nicht, ob es überhaupt der Zweck des Addons ist, streamlink direkt von der Kommandozeile aufzurufen. Damals hatte ich innerhalb eines Video-Addons auf streamlink zurückgegriffen.
Für eine finale Nexus-Version sollte auf alle Fälle der Fehler Software decoding looks low quality #21850 behoben werden. Irgendwie scheint der in all den Issues etwas untergegangen zu sein (wobei ich eher auf einen Fehler seitens ffmpeg tippe).
Steht auf der Internetseite:
The low-cost variant of our most popular and powerful ARM SBC ODROID-N2+.
This project was actually initiated at the request of several B2B customers. They were satisfied with the performance and convenience of the highly versatile N2+. However, they wanted to embed a relatively compact, cost-effective, simple, and still high-performance SBC into their system.
Therefore, we made it!