Beiträge von malvinas2

    Das Problem mit den Löchern habe ich auch teilweise.
    Ich denke, daß EPG Over-the-air ist bei TVHeadend einfach mangelhaft umgesetzt, bei mir zum Beispiel zeigt ein auf dasselbe SAT-IP-Gerät zugreifender DVBViewer alles vollständig und fehlerfrei an.
    Deshalb auch die ganzen Verrenkungen mit epgdata.com, webgrab usw., um irgendwie an EPG-Daten zu kommen.

    Siehe auch:
    https://tvheadend.org/issues/4009

    https://tvheadend.org/boards/5/topic…3#message-23343

    Kein spezifisches Kodi-Thema, aber ich hab keine Ahnung, welches Forum sich mit solchen Fragen beschäftigt:

    Wo findet man eigentlich Sender-spezifische Angaben über die gesendeten EPG-Daten ?

    Es gibt z.B. Sender, die senden auf der einen Frequenz Angaben über die laufende und darauffolgende Sendung, auf einer anderen Frequenz senden sie das Programm für die nächsten 7 Tage.
    Anderes Beispiel: Es gibt Sender, die senden das Programm für die nächsten 14 Tage, andere Sender nur für die nächsten 7 Tage.

    Woher weiß ich jetzt, welcher Sender auf welcher Frequenz in welchem Umfang die verfluchten EPG-Daten sendet ??? Da muß es doch irgendwo eine Übersicht geben ?!?

    P.S.: Die Internetseiten der jeweiligen Sender schweigen sich zu dem Thema aus.

    Der Titan-Skin bzw. der mitinstallierte skinhelper-service sollte passende Fanarts und CDarts selbständig herunterladen, jedenfalls tut er das bei meinem TuneIn-Radio-Addon (vorausgesetzt der jeweilige Radio-Sender sendet Informationen über Interpreten und Liedtitel mit).
    Schonmal die Einstellungen des skinhelper-Addons überprüft ? (PVR-Artwork)

    Kann es sein, daß die allseits beliebte Einsteiger-NAS Synology DS215j mit 800 MHz Prozessorleistung und 512 MB RAM zu schwach bestückt ist, um zufriedenstellend WebGrab laufen zu lassen ?

    Für einen Kanal benötige ich hier über eine halbe Stunde, nach 7-8 Stunden bricht das ganze mangels Systemressourcen ab. Hingegen läuft WebGrab auf meinem Windows-PC schnell und problemlos.

    Ich hänge mich mal mit einer Anfängerfrage an diesen Thread ran.

    Was ist der Unterschied zwischen Kanallogos und Picons ? Brauche ich beides ?


    EDIT: Okay, wenn man schonmal die Suchfunktion bemüht, sollte man auch die alle Seiten des gefundenen Threads lesen ;) Hat sich also geklärt.

    Wenn ich "Picons dem Kanalnamen vorziehen" deaktiviere und unter "Picon-Pfad" nix eintrage und anschließend unter "Kanal / EPG" die Logos zurücksetze, erscheint trotzdem ein Misch-Masch aus picon:// und file:// Angaben. Kann ich TVHeadend dazu bringen, nur "file://" Logos zu verwenden ?

    Mit Videos / Filmen habe ich das noch nie ausprobiert, bislang benutzte ich manuell generierte Thumbnails nur für Hörspiele.
    Probier mal die Dateiendung der Thumbnails von *.jpg auf *.tbn zu ändern, das wurde früher von Kodi benutzt. In aktuellen Versionen wird von der Verwendung der Endung *.tbn eigentlich abgeraten, aber vielleicht funktioniert es ja.

    Ja, wenn ich die globale Einstellung wähle, wird das Bild gestreckt, sieht für mich aber aus wie das herkömmliche lineare Strecken.
    Und auch dann wird beim manuellen Wechsel zwischen den Aspect Ratios alles mögliche angezeigt (Zoom, normal, benutzerdef., usw.), aber kein "16:9 strecken - nichtlinear".
    Auch in den OSD video settings erscheint unter view modes nix mit "nichtlinear".

    Hallo,

    seit Kodi 16 gibt es ja die Option, Videos im 4:3 Format nichtlinear auf 16:9 zu strecken.

    Funktioniert das bei Euch ? Wenn ich die entsprechende Taste für das Aspect Ratio drücke, wechselt die Anzeige zwischen "Normal", "Lautstärkeanhebung", "4:3 strecken", "Zoom", "16:9 strecken", "Originalgröße" und "benutzerdefiniert". Ich mußte erstmal in der zugehörigen Sprachdatei nachschauen, aber es gibt tatsächlich einen Anzeigenmodus, der sich dann "16:9 strecken - nichtlinear" nennt. Den bekomme ich aber nicht dargestellt.... (das anzuzeigende Video ist natürlich 4:3...).
    Läuft die Funktion vielleicht auf Windows-Systemen nicht ?

    Auf dem mir bisher unbekannten Spartensender family.tv läuft "Harrys wundersames Strafgericht". Davon würde ich gerne einige Folgen aufnehmen, weiß aber nicht, was ich zum Empfang unter VLC über Satip einstellen muß:

    Auf der Internetseite sind folgende Angaben für den Satellitenempfang zu finden:
    » Transponder: 1.063
    » Frequenz: 10.920,75 MHz (Horizontal)
    » Symbolrate: 22.000 Ms/s
    » FEC: 7/8

    Daraufhin habe ich im VLC Player folgende Adresse eingegeben:
    rtsp://192.168.1.21/?src=1&freq=10920&sr=22000&pol=h&msys=dvbs&pids=all

    Damit erhalte ich aber komischerweise den indischen Sender Zee.One angezeigt, der eigentlich auf 10964,25 MHz sendet.

    Welche Angabe muß ich korrigieren, um family.tv zu empfangen ?

    Hallo,

    auf der Internetseite von 3sat finden sich in der Mediathek für Montag, den 05.09. insgesamt 9 Einträge. Die Addons von Membrane (3sat-Mediathek und ZDF-Mediathek) finden hingegen nur 3; der von mir gesuchte ist natürlich nicht darunter *g*: "Daniel Brühl - Mein Barcelona". Das ZDF-Addon bietet die Möglichkeit der Suche, aber "Daniel" oder "Barcelona" als Suchbegriff liefert kein Ergebnis (also jedenfalls nicht zu der besagten Sendung).
    Woran kann das liegen? (installiert habe ich die neuesten Versionen aus Membranes Repo)

    Danke BJ1 für den Hinweis und Deine Bemühungen.

    Vorerst ist das Widget nur in der Beta-Version des Titan-Skin enthalten, das über das Emby-Repository installiert werden kann (parallel zu einer bestehenden Titan-Installation).
    Nach Installation des 'Beta'-Titan-Skins kann man recht komfortabel die Menü-Einträge bearbeiten und Widgets hinzufügen. Allerdings funktioniert das bei mir nicht, ich erhalte bei Wahl des Widgets nur den 'schwarzen Bildschirm'.
    Daraufhin habe ich stumpf alle Dateien im Titan-Verzeichnis nach dem String *gto* durchsucht und demnach wurden folgende Änderungen in folgenden Dateien durchgeführt:

    settings.xml

    Code
    <settings>
        <setting id="skinshortcuts-widget-gto" type="bool">true</setting>
    </settings]

    overrides.xml

    Code
    <overrides>	
       <widget label="31531" type="32010">||BROWSE||script.skin.helper.service/?action=smartshortcuts</widget>
       <widget label="$INFO[System.AddonTitle(plugin.service.gto)]" name="$INFO[System.AddonTitle(plugin.service.gto)]" condition="System.HasAddon(plugin.service.gto)" type="pvr" target="pvr" path="plugin://plugin.service.gto?action=getcontent&ts=$INFO[Window(Home).Property(GTO.timestamp)]">gto</widget>
    </overrides>

    script-skinshortcuts-includes.xml:


    - sind die Änderungen richtig und vollständig ?
    - hat jemand die Integration in Titan erfolgreich durchgeführt ?

    (bei mir lief das ganze auf einem neu aufgesetzten Kodi 16, außer dem PVR-Addon für DVBViewer, Titan, Beta Titan un dem GTO ist da nix installiert)

    Was passiert denn, wenn Du die Serien zunächst manuell scrapst, also mit dem TinyMediaManager oder MediaElch?
    Ich kenne den Effekt von Musikern und der zugehörigen 'Artist Information', also der Biografie. Einmal liegt im Verzeichnis "Internationale Musik" ein Unterverzeichnis namens "Shakira" und deutschsprachigen Informationen, zum anderen existiert ein Verzeichnis "Spanische Musik", das ebenfalls ein Unterverzeichnis namens "Shakira" aufweist, hier allerdings mit spanischsprachigen Informationen.
    Kodi listet -sinnvollerweise- nur eine von beiden auf, einfach die zuerst in die Datenbank aufgenommene.

    Das scheint bei den Serien ähnlich zu sein.

    Kannst Du die Serien umbenennen ? Also: "TBBT deu" und "TBBT spa" ? Etwas unschön, aber wahrscheinlich der schnellste und unkomplizierteste Weg.
    (wenn Du's ganz genau haben willst: Eine Videodatei mit zwei Audiostreams erstellen. Ist halt eine Riesenarbeit...)

    Wie gesagt, DaveBlake erklärt das Thema nahezu wöchentlich auf kodi.tv, in Kurzform z.B. hier http://forum.kodi.tv/showthread.php…3917#pid2203917.
    In einem aktuellen Thread hat jemand einen selbstdefinierten Node vorgestellt, dürfte in Deine Richtung gehen, http://forum.kodi.tv/showthread.php…3478#pid2293478

    Das größte Problem ist wohl das unterschiedliche Verhalten von 'Custom' und 'Default nodes'. Ähnlich wie von den anderen beschrieben, habe ich das ganze daher über das GENRE-Tag gelöst (zumal Kodi bei Musik keine Sortierung nach Pfadangaben erlaubt, was bei Filmen problemlos funktioniert).