Beiträge von malvinas2
-
-
Tja, genau der Menüpunkt ist es komischerweise nicht
Wenn irgendjemand weitere Ideen hat, dann immer her damit. Ich werd' hier sonst noch bekloppt mit der Untertitelei ! -
Hallo,
wir hatten eine französische Gastschülerin zu Besuch, und als kleine Hilfe zum Sprachenlernen aktivierte ich fürs Live-Fernsehen Untertitel.
Nun ist die junge Frau wieder abgereist und ich würde die Untertitel deaktivieren. Nur funktioniert das irgendwie nicht....Ich wähle Sender 1 an, Untertitel erscheinen, ich deaktiviere sie und schalte um auf Sender 2, dort sind die Untertitel wieder aktiv. Nach Deaktivieren schalte ich zurück auf Sender 1, wo die Untertitel wieder aufpoppen. Was um alles in der Welt ist das für eine Einstellung, daß standardmäßig immer Untertitel aktiviert werden und wie werde ich das los?
(Kodi 17.6, Tvheadend 4.3irgendwas)
-
TuneIn dürfte nur noch so halb funktionieren, nachdem Brian Hornsby im Frühjahr einen netten Brief von der DMCA bekam, mußte er das Addon von Github entfernen und die Weiterentwicklung einstellen.
Die Frage nach Radio-Addons wurde in den letzten Wochen öfter im Kodi-Forum gestellt, ohne eine befriedigende Lösung gefunden zu haben (z.B. Best Radio App?). Ich selbst bin aufgrund mangelnder Addons mittlerweile dazu übergegangen, Radiosender über Satellit sowie über Stream (Pipes in TvHeadend) einzubinden.(eigentlich erstaunlich, daß der Brief von der DMCA nicht öfter diskutiert wurde, m.E. enthält er nämlich einigen Sprengstoff für zukünftige Addon-Entwicklungen. In der Hauptsache bemängelte die 'Rechteinhaber' zwei Punkte: Erstens die offene Weitergabe eines API-Keys im Quellcode, zweitens überhaupt das Benutzen des API-Interfaces. Das ein solches existiert, bedeutet aus Sicht der Rechteinhaber noch lange nicht, daß es von jedermann frei benutzt werden darf... Sollte sich diese Rechtsauffassung durchsetzen, dürften Addons in Zukunft nur noch per Webscraping auf den Content zugreifen.)
-
Das nimmt doch hier keiner ernst... Ich glaub' nicht, dass sich Leute von kodi.tv hier inspirieren lassen.
Miesepeter
Naja, wirklich ernstnehmen wird das niemand von kodi.tv, aber im Ursprungsposting ist auf den Originallink hingewiesen.
Wer tatsächlich einen seriösen Vorschlag einreichen möchte, tue dies im dort benannten Link.Und am Ende entscheidet das kodi-Team im stillen Kämmerlein oder wurde etwa von irgendjemandem "Leia" als Name für V19 vorgeschlagen?
-
Marcel Veldt macht ja auch leider schon seit längerem nichts mehr
Ich plädiere schon seit längerem dafür, die von ihm geschriebenen Addons in den Kodi-'Core' zu übernehmen oder besser ausgedrückt, vom Kern-Team weiterführen zu lassen:
Addons wie script.module.metadadatautils, script.module.simplecache, script.skin.helper.backgrounds, script.skin.helper.service, script.skin.helper.skinbackup, script.skin.helper.widgets und script.skinshortcuts sind für die Entwicklung moderner Skins mit all den heute nahezu obligatorischen Features nicht mehr wegzudenken.
Bislang habe ich aber nicht getraut, diesen Vorschlag im Forum als Feature Request einzureichen. Bei dem damit zu erwartenden Aufwand kann ich mir die Reaktion des Kodi-Teams jetzt schon bildhaft vorstellenEDIT: Um das ganze fortzuführen: Aus Benutzersicht wäre eine Art Kompatibilitätslayer für ältere Addons wünschenswert. Es kann nicht sein, daß zwar mit jeder neuen Kodi-Version neue Features eingeführt werden, auf der anderen Seite jedoch andere, durch externe Addons realisierte Funktionen wegfallen. Beispiele aus jüngerer Zeit wären Super Favourites oder die von *gebannt* entwickelten Addons (Theme abpielen, Video-Bildschirmschoner, VideosExtras, Jugendschutz usw.).
Ja, manchmal müssen alte, liebgewonnene Zöpfe abgeschnitten werden, aber dann sollte auch etwas funktionell vergleichbares nachwachsen und keine Glatze verbleiben. -
Aus aktuellem Anlaß:
Merkel
oder Mutti*duckundweg*
-
Wollte mal nachfragen ob Oberlausitz.tv schon integriert ist?
Ist das nicht ein HLS-Stream?
-
Leute, macht es nicht so kompliziert...
EDIT: Komplette *.nfo's, thumbnails und artwork hinzugefügt
EDIT2: Infos fur Staffel 3 hinzugefügt
EDIT3: Infos fur Staffel 4 hinzugefügt, Inhaltsangabe aller nfos sowie Thumbnails von Netflix übernommen und bisheriges spanischsprachiges Artwork durch deutschsprachiges Artwork von @Jimmy007 ersetzt (danke dafür).
EDIT4: Infos für Staffel 5, Episode 1 - 5 hinzugefügt, Staffelposter für Staffel 4 eingedeutscht, Staffelposter für Staffel 5 steht noch aus
EDIT5: Infos für Staffel 5, Episode 6 - 10 hinzugefügt, Ausstrahlungsdatum in Staffel 5 sowie displayseason in S03E02 korrigiert.
EDIT6: Weitere deutschsprachige Poster, Cleararts, Banner und Logos hinzugefügt
-
gibt es denn für leia keinen aeon mq skin mehr?
Keine Sorge, die Einnahmequelle wird sich Wanilton nicht nehmen lassen....
Wenngleich sein "Bezahl-Skin" zugegebenerweise den Vorteil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung bietet. -
https://de.wikipedia.org/wiki/Kodi_(Sof…6ffentlichungen
hat nichts mit dem Jahr zu tun
Verdammt, stimmt
Ich kann mich aber herausreden, weil ich erst seit Kodi 15 dabei bin
-
Dann sollen die Jungs & Mädels mal Endspurt machen. Vielleicht wirds noch dieses Jahr, oder zu Weihnachten
Genau darin besteht die Gefahr dieses ganzen "Jahreszahl als Versionsnummer"-Getue: Auf Biegen und Brechen muß das Programm noch 2018 erscheinen. Im Zweifelsfall sollte die Veröffentlichung auf Januar oder Februar 2019 verschoben werden.
-
Das aufweckende Gerät kann über Wlan verbunden sein, das aufzuweckende Gerät nur über Kabel.
Ansonsten ist das Addon Advanced Wake-on-Lan recht hilfreich.
-
habe mal wieder mit webgrabplus gespielt.
Erster scan dauerte 60 min.. update ca 10 min. Sind auch nur 34Sender..Eigentlich doch ganz cool.. bei manchen sendungen fehlt allerdings die Beschreibung.
Da kommt dann ().(n)Experiementiert hier auch jemand damit ?!
Windows programme scheiden aus..Sind auf jeden Fall 'normale' Zeiten.
Wenn die Beschreibung fehlt, einfach mal auf die zugehörige Website schauen, ob sie dort auch fehlt. -
-
ja, dauert lange, deshalb benutze ich es nur für wenige Sender. Aber z.B. für spanischsprachige bekomme ich hier partout kein epg über ota hin. Für deutsche Sender gibt es noch die Möglichkeit, webgrab nur für auf mobile Daten optimierte Webseiten zu benutzen. Außerdem die Daten inkrementell hinzufügen, anstatt jedes mal komplett neu einzulesen.
-
hauptsächlich ota, eine Handvoll über webgrab, eine zweite Handvoll mittels Abo von epgdata und dann noch zwei englische Sender über bleb.org....
-
Nimmst Du auf eine FAT32-Festplatte auf ? --> https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…action=firstNew
Ansonsten mal versuchsweise die EITp/f-Funktionen deaktivieren (Konfiguration --> Kanal/EPG --> Kanäle oder Konfiguration --> DVB-Inputs --> Services.
Ich werde nächstes Wochenende die Sportschau aufnehmen und gucken, ob sich der Fehler hier reproduzieren läßt.
-
Kodi unter Linux ohne grafische Oberfläche zu starten, soll nicht ganz ohne sein... Es gibt zwei Projekte, die Docker-Files zur Verfügung stellen, die ein headless Kodi beinhalten:
https://github.com/linuxserver/docker-kodi-headless
https://github.com/Celedhrim/docker-kodi-server
(bist Du der Paul Baumann aus dem µC.net-Forum???)
-