Beiträge von loomes

    Die Skin Anpassungen sind dieses mal nicht das Problem. Aber viele Helfer Addons die von Skins genutzt werden sind noch nicht nach python3 portiert worden. Bei einigen wird es villeicht gar nicht passieren und dann müssen die Skinner ausweichen auf neue noch aktiv entwickelte Addons was dann unter umständen schon ein wenig mehr Aufwand bedeutet.

    Ich scrape nicht online [ae] , das Zeug ist alles lokal gespeichert. Aber eben mit allem an Artworks was geht, da dauert ein Sync dann schonmal was länger.

    P.S. Ich habe übrigends das EmbyforKodi Nextgen Addon auf 5.1.6 gedowngraded weil mit der 5.1.7 bei allen Serien keine Season Covers angezeigt werden wenn damit der initiale Sync gemacht wurde.
    Mit version 5.1.6 klappt das und die synct auch schneller.

    Naja ich habe auch so ~1k Filme und ~400 Serien.
    Ich habe übrigends rausgefunden warum Kodi so schrecklich lahm gelaufen ist bei mir. Lag nicht an Kodi selbst sondern an einem Script (script.module.metadatautils). Das hat wohl einen Bug und schreibt permament das IMDB Rating in die DB ohne Unterlass.
    Habe den entsprechenden Code ausgeklammert und nun flutscht es.

    Ich habe mir die RC auch mal kompiliert und installiert, ganz frisch, also kein Upgrade. Auf der Shield 2019.

    Also ich habe das Gefühl Kodi läuft extrem träge. Als wenn im Hintergrund irgendwas die ganze Zeit rummacht?!

    EmbyforKodi-Nextgen:
    Läuft, ist aber noch eine riesen Baustelle.
    Bei Serien Staffeln werden keine Cover angezeigt, der initiale Sync dauert wie schon erwähnt wurde ewig.

    VIELE Addons, vor allem ältere wurden nicht portiert und werden es wohl auch nicht.
    Skin mässig sieht es auch noch schlecht aus. Habe mir den Nebula (wird leider auch schon länger nicht mehr weiterentwickelt) und die nötigen Addons alle mal selber auf Python3 und Kodi19 angepasst.
    Ist noch nicht alles erledigt, aber sie laufen schonmal und ich habe meine gewohnte Optik.

    Amazon/netflix/disney addons funktionieren alle so wie es aussieht.

    Naja warten wir mal auf die nächste RC. Im Moment läuft 18.9 einfach noch geschmeidiger.

    @rob87
    Genau so nutze ich es auch, allerdings mit Whitelist weil das Upscaling meines TV's (Samsung Q80T) dann doch besser ist wie das der Shield.

    @Nathaniel
    Genau so ist es, und so wie @rob87 es beschreibt ist es korrekt. Ohne Whitelist bleibt alles auf 4K und AI Upscaling greift bei Wiedergabe <4K Files.
    Whitelist an, TV schaltet auf die Auflösung des abgespielten Videos und macht das Upscaling selbst, Shield bleibt aussen vor.

    Also so wie Ihr das hier schreibt könnte der unwissende User denken das HDR mit Kodi generell nicht funktioniert. Was ja aber nicht stimmt. Normales HDR10 funktioniert einwandfrei.
    Lediglich mit HDR10+ und DolbyVision gibts eben Probleme. Und DolbyVision in mkv's ist nun gerade brandaktuell das es überhaupt möglich ist, vorher ging das nur im mp4 Container.

    Ich habe auch die Sync Box seid einigen Monaten und mittlerweile 9 Play Bars hinter dem TV, jaja schweine teuer, ich weiss. Aber darüber aufregen bringt ja auch nichts. Wer ins Hue System einsteigt weiss ja in der Regel vorher das das Zeug nicht gerade billig an den Mann gebracht wird.
    Es läuft jedenfalls einfach. Und vorallem auch mit Netflix usw, das hat mich bei Huestacean immer am meisten gestört.

    @Acne hast du mal aufs Datum geschaut von dem Posting? [ad] Da war von einer Whitelist noch keine Rede in Kodi.
    Bei mir sieht es so aus:

    Kodi GUI @ 4k/59.xx Hz (habe ich ja schon erwähnt, eben genauso wie die Shield Oberfläche, damit wird vermieden das der TV das Format umschalten muss wenn ich Kodi starte)
    Refresh Rate anpassen steht auf bei Start/Stop.
    in der Whitelist habe ich dann quasi einfach alles was dort zur Verfügung steht für 720p/1080p/2160p ausgewählt.

    Somit schaltet mein TV immer in die richtige Auflösung mit der richtigen Framerate und macht dann das Upscaling auf 4k.
    Weil das natürlich in den meisten Fällen ein optimaleres Ergebnis bringt als wenn z.B. die Shield upscaled. Der Hersteller kennt sein verbautes Panel schließlich am besten.

    Kodi solltest du eh auf 1080p lassen. Sonst skaliert dein Abspielgerät alles unter 4k auf 4k hoch. Und das ist meistens schlechter als der TV das kann.

    Naja das ist ja so auch nicht richtig. Mit einer Whitelist schaltet der TV immer schön auf das Format um was gerade abgespielt wird. Ist also wurscht in was die Oberfläche läuft.
    Ich nutze übrigends den "Nebula" Skin und mein Kodi steht auf 4k@59,xx Hz. Also quasi identisch zur Oberfläche der Shield 2019. Und langsamer als in FullHD ist das auch nicht.
    Interessant wird das denke ich erst bei Skins welche extrem viele Gimicks und Animationen und tralala anzeigen, da wird es sicher einen Performance Unterschied geben.