Beiträge von loomes

    Wenn du Passthrough nutzt (Was ja bei einem AVR auch Sinn macht) hat Kodi damit nichts zutun.
    Du musst deinen AVR enstprechend einstellen das er ein Upmixing auf 5.1 z.B. macht.
    Und auf der Shield das Dolby Processing abschalten. Du willst ja nicht das die Shield deinem AVR dazwischen funkt. Er kann es besser.
    Ich selbst habe auch einen Onkyo TX-SR494 und alles funktioniert einwandfrei.

    AC3 2.0 / AC 5.1 mixt er auf 5.1.2 hoch.
    Atmos / DTS - X spielt er eben ab wie es ist.

    Ich kann die Rii i4 wärmstens empfehlen. Das ist die erste bt tasta/Maus Kombi die mit deutschem Layout qwertz auf Anhieb funktioniert. Und das schöne ist , da ist auch noch 2.4ghz dongle mit bei. So kann ich sie auch für meinen Mini PC gleichzeitig nehmen ohne Stress . Einfach ein Knopf drücken. War auch im Angebot .
    Angebot: Rii Bluetooth Tastatur mit touchpad(Bluetooth 4.0 + 2.4G Wireless), Mini Tastatur with Scrollrad und LED Hinterleuchtet(Deutsches Layout, schwarz) https://www.amazon.de/dp/B07V27FX1W/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_dl_7X8C3R7AR40MRH9FSGCJ?_encoding=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich nutze schon viele Jahre die Rii Mini K12+ Ne Rii 3 oder sowas (ähnlich der i4) hatte ich auch mal. Aber wirklich tippen macht mit den fummeligen Plasteknöpen keinen Spaß.
    Die K12+ ist der perfekte Kompromiss aus Größe und Nutzbarkeit meiner Meinung nach: https://www.amazon.de/gp/product/B0143JS3VQ?psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Hat er mir ja in Win11 garnicht angezeigt. Die Shield wurde ald ADBWin erkannt, und den Fastboot Treiber war nix. In Windows 10 gestartet wurde die Shield auch als Gelbes Ausrufe Zeichen angezeigt. Fastboot Treiber Installiert, und siehe da Funktionierte.

    Ja ich spreche dir auch nicht ab das es bei dir nicht funktioniert hat.
    Aber generell funktionieren die Treiber eben in Windows 11 genausogut wie mit Windows 10.
    Nicht das noch einer denkt er muss jetzt erst ne virtuelle Maschine zusammentüddeln um mal eben die Shield zu flashen.

    Wenn du Langeweile hast , mach ein how to ...

    Das braucht es nicht. Nvidia liefert doch eine perfekte Anleitung mit.
    Ich hatte das damals schonmal gemacht bei irgendeinem 7er Update wo Netflix dann nicht mehr lief.
    Geht absolut einfach und simpel. Zeitaufwand des flashens sind villeicht 15min.

    https://developer.download.nvidia.com/assets/gamewor…overy-Image.txt

    P.S. Um ein Download des 9er Images von vornherein zu verhindern folgende Domains in Pihole/adguardhome blocken:
    otaadmin.nvidia.com
    ota.nvidia.com

    Die waren bei mir schon vorm downgrade geblockt. Ich habe im Moment sogar die alte Home Ansicht ohne die Vorschläge Werbung.
    Mal sehen ob das so bleibt.

    Ich hatte jahrelang Pi-Hole laufen. Mittlerweile aber schon über ein Jahr AdGuardHome.
    Zum einen ist es übersichtlicher und einfacher zu konfigurieren, desweiteren ist die Web Oberfläche von Pi-Hole sowas von 90er Jahre, ich konnte es einfach nicht mehr anschauen (das ist natürlich Geschmackssache).

    Nutzen die, bei denen es nicht geht den Plex Server?
    Nur mal so aus dem Gedächtnis hervor gekrammt und kann mich ja auch irren (lang ist es her) , aber war es nicht mal so das durch den Plex Server erst die Dateirechte gepatcht wurden?

    OH mein Gott.
    Du hast Recht [ai]
    Habe gerade mal die App "Plex Media Server" installiert und einen Reboot gemacht. Vollen Schreibzugriff auf mein Kodi Directory [bi]
    Ich habe die schon vor Ewigkeiten mal deinstalliert weil ich Emby benutze und dachte das das Ding dann auch weg kann.

    Vielen Vielen dank für diesen Tip. Das sollte irgendwo angepinnt werden.

    Shield Samba Freigabe ist nachwievor im Eimer. Und das liegt auch nicht an Google bzw Android11. Mit einem DateiManager wie MiiXplorer funktioniert ja alles direkt auf der Shield.

    Ist Kodi schon installiert VOR der Installation des 11er Updates kommt man in den xbmc Ordner zwar rein, hat aber keinerlei Schreibrechte. Ausser für ein Backup also nutzlos.
    Wird Kodi komplett neu installiert auf die 11er Version und der xbmc Ordner existiert nicht sondern wird dann beim ersten Kodi Start automatisch erstellt hat man keinerlei Zugriff per Samba.
    Kopiert man ein Backup des xmbc Ordners manuell per Samba auf die Shield hat man vollen Zugriff auf den Ordner (auch schreibrechte) bis man einmal Kodi startet. Danach kann man zwar den Main Ordner (org.xbmc.kodi) noch umbennen, hat aber keinerlei Schreibzugriff auf Ordner/Dateien in diesem Ordner mehr.

    Das Verhalten ist übrigends absolut identisch wenn per env File das xbmc dir von woanders geladen wird. Getestet mit /sdcard/Android/org.xbmc.kodi.
    Das hat also gar nichts mit den Zugriffs Beschränkungen von Android 11 auf den data Ordner zutun.

    Übermorgen mache ich ein Downgrade auf 8.3.2.

    Ja das ich per smb mit windows keinen "schreib" zugriff auf die kodi userdaten habe geht mir auch auf den Sa** ehrlich gesagt.
    Ich habe für mich jetzt entschieden am Wochenende dann doch erstmal einen Downgrade auf 8 zu machen.
    Dann kann ich in Ruhe abwarten ob Nvidia an dieser Misere von sich aus etwas ändert oder es so läßt wie es ist.

    Ich seh das genau wie @FoLeY. Damals habe ich meine Shield geunlocked und ein Downgrade gemacht um dann paar Wochen später als die Fehler behoben waren wieder zu updaten. Zeitverschwendung.
    Die meisten Sachen funktionieren grundlegend mit dem Hotfix1. Kodi läuft, Emby läuft, Netflix, Amazon, Disney+.

    Also warten wir mal auf Hotfix2 usw und sehen was passiert. Wenn sie das nicht in den Griff bekommen (was ich nicht glaube) kann man immer noch auf 8.2.3 downgraden.

    So ich habe gerade den Hotfix installiert.
    Samba Zugriff über Windows funktioniert wieder einwandfrei. Komme in den data Ordner und alle Unterordner wieder rein.
    Mit meine File Manager "Solid Explorer" komme ich nicht in den data Ordner.

    Manuell die Berechtigung gesetzt, geht nicht.
    Wenn sich dieses Fenster öffnet wo man den Zugriff erlauben kann aus der App raus ist der Genehmigen Button nicht anklickbar.

    Naja egal. Hauptsache ich komme per smb wieder an die Ordner.

    Alles in allem eine ziemlich schwache Leistung von Nividia uns nach so langer Zeit so einen verwuschelteten Kram anzudrehen.
    Im Grunde wurde nichts groß verbessert ausser das es nun Android 11 ist.
    Bildrate anpassen haben sie es lediglich geschafft (beta) auf (einmalig) zu ändern. Ansonsten läuft das genausowenig wie vorher auch schon.

    Ich habe das Ganze jetzt nochmal überarbeitet und der Container aktualisiert jetzt bedeutend schneller. Es sollte jetzt stabiler laufen.

    Habe das gerade ausprobiert und es funktionierte jedesmal einwandfrei [dh] . Auch sehr gut das die Leiste nun IMMER eingeblendet wird und dann einen Ladekringel anzeigt wenn das Script noch läuft. So weiss man was Sache ist. Kannst du so in den Master übernehmen würde ich sagen :thumbup:

    Nein die alte Jumpbar funktioniert einwandfrei und sofort.
    Nein Medien wurden bei mir nicht abgespielt bei meinen Tests.

    Wie gesagt das funktioniert schon viele Wochen nicht mehr richtig.
    Ich war allerdings zeitlich anderweitig eingespannt sodass ich mich da nicht weiter drum gekümmert bzw daran gedacht habe.

    Ich werde das morgen abend mal testen mit dem anderen Branch und dann berichten.

    Mit der neuen Jumpbar gibts bei mir in letzter Zeit auch Probleme (ich nutze die Master Version des Skins).
    Als Ansicht nutze ich "große Liste".

    Gehe ich in den Serien oder Filme Reiter wird sie laut Log wohl geladen:
    INFO <general>: CPythonInvoker(26, /storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi19/files/.kodi/addons/script.embuary.helper/plugin.py): script successfully run

    Aufrufen mit zweimal runter drücken geht aber nicht.
    Erst wenn ich wieder zurück ins Hauptmenü gehe und dann erneut in Serien oder Filme kann ich sie aufrufen.

    Manchmal aber erscheint sie nie und erst ein Kodi Neustart hilft.
    Früher hat das mal einwandfrei funktioniert.

    Mir hat es auch alles zerissen beim Update. Noch dazu gabs den DB Reset ohne vorherige Ankündigung oder eine Möglichkeit abzubrechen.
    Nach einem komplett neu einlesen wurden diverse Cover nicht mehr angezeigt, ThemeMedien Synchen kaputt usw usf.
    Dafür tolle neue Features wie MultiServer Support (braucht das wirklich jemand?)

    Ich habe ein Backup zurückgespielt und bleibe jetzt erstmal bei "Emby-next-gen" version="5.3.4"! Die rennt einwandfrei.

    Ich will auch nicht undankbar erscheinen. Ich bin sehr froh das an dem Addon aktiv entwickelt wird.
    Aber wieso da ständig Betas veröffentlicht werden die Funktionen die vorher einwandfrei funktionierten wieder zerlegen ist mir doch ein bissi ein Rätsel.

    Ich teste gerne neue Funktionen in Beta Versionen und melde auch Bugs, aber nicht wenn die Hälfte der bisherigen Funktionen flöten geht oder nicht mehr laufen.
    Das sind dann eher Alpha Versionen.