Beiträge von loomes

    Ich muss hier nochmal nachlegen :thumbup:
    Also mein SPMC mit Emby auf dem FireTV rennt wie verrückt 8o
    Heute war ich bei meinen Eltern, die haben einen Sony KD55S8005C, also einen 4K TV mit Android.
    Hmm mal fix Kodi aus dem Playstore installiert, Emby Addon installiert und eine halbe Stunde später war die Datenbank aufgebaut und verfügbar.
    Mein Vater fands toll, endlich ein einfacher Zugriff ohne irgendwelche extra Geräte :rolleyes:

    Das einzigste was mich ein wenig nervt ist die native App auf dem FireTV. Die taugt irgendwie nix.
    Sie will sich ums verrecken nicht mit meinem Server verbinden per https. Obwohl ich im Emby Server ein Let's Encrypt Zertifikat habe, also nix selbst signiertes oder so.
    Über alle anderen Wege funktioniert https wunderbar, nur nicht mit der FireTV App. http geht, steht aber ausser mal zum testen nicht zur Diskussion von extern.
    Schleusse ich aber alles durch einen Apache Reverse Proxy, mit dem selben Zertifikat kann sie sich auf einmal verbinden.
    Allerdings ist das suboptimal weil sie dann keinerlei Statusmeldungen übermittelt wie "starte film sowieso" "Stoppe Film".
    Nicht nötig zu erwähnen das alle Statusmeldungen natürlich auch durch den Reverse Proxy funktionieren wenn man einen Browser oder die Handy App benutzt.
    Also ich bleibe dabei, irgendwas stimmt mit der Emby App für den FireTV nicht.

    Aber das sind Kleinigkeiten, alles in allem bin ich seeeehrrrrr zufrieden.
    Das manuelle Nacharbeiten der Bilder usw in Emby macht auch gleich mehr Spaß wenn man weiss das es sofort auch auf ALLEN Clients so aussieht.

    OK ich komme der Sache näher.
    Es scheint nicht am Emby Server oder Client zu liegen sondern an meiner Konfiguration.
    Mein Emby Server ist von extern über einen Apache Reverse Proxy erreichbar.
    Funktioniert auch wie gesagt alles, aber eben nicht die Live Kacheln im Dashboard.
    Hab jetzt mal Port 8920 durchgeschaltet und siehe da, wenn man von extern darüber connectet, ohne Apache dazwischen funktionieren auch die Live Kacheln, nicht mit Bild aber immerhin sieht man was läuft und wie lange schon.

    Als neuer Emby Nutzer sind mir ein paar Sachen noch nicht ganz klar.
    Im Dashboard sehe ich ja alle aktiven Geräte.

    Spiele ich zum Beispiel auf dem FireTV mit Kodi und Emby Addon etwas ab sehe ich im Dashboard was ich da abspiele mit Bild und zeitlichem Fortschritt.
    Spiele ich auf dem Windows Rechner etwas ab mit Emby Theater sehe ich zwar im Dashboard das der Client online ist, mehr aber auch nicht, keine Sendung, kein Bild, kein Fortschritt.
    Das gleiche wenn ich etwas mit der Emby Android App auf dem FireTV abspiele.
    Mit der Android App auf dem Handy klappt es wieder einwandfrei mit der Anzeige im Dashboard.

    Ist das ein Bug oder liegt der Fehler irgendwo bei mir?

    Edit: Auch unter kürzliche Aktivitäten werden die Sachen nicht geloggt von den Clients die im Dashboard nix anzeigen.
    Also da steht ja normalerweise User sowieso hat die Wiedergabe von xxx gestartet/gestoppt.

    Edit2: Ich habs im falschen Bereich gepostet :whistling: :/ Villeicht könnte es ein Mod nach EmbyServer verschieben bei Gelegenheit :thumbup:

    Ich hatte auch schon ewig Kodi(SPMC) auf meinem FireTV2 laufen und hatte alle meine Videos und Serien dort eingerichtet. Thumbs und MySQL lagen auf meinem Debian Server.
    Für unterwegs hatte ich immer noch einen Plex Server am laufen auf der Debian Maschine.
    Nach der ganzen leserei über Emby habe ich vor ein paar Tagen mal den Emby Server auf der Debian Maschine installiert.
    Zwei Tage später habe ich den Plex Server deinstalliert und erstmal ein Jahr Emby geholt (jetzt ein paar Tage später sage ich mir hätte ich gleich Lifetime holen sollen, kommt dann in 12 Monaten).
    Habe die Emby App auf meinem Handy (Galaxy S6)... läuft einwandfrei.
    Emby Theater auf einem Windows Laptop... läuft einwandfrei.
    Emby über Waterfox, Chrome... läuft einwandfrei.
    Heute habe ich dann meine SPMC Datenbank platt gemacht (*schwitz*) Emby Addon installiert, der Einrichtung gefolgt, 10 Minuten den Sync abgewartet... läuft einwandfrei.

    Ich muss sagen bisher bin ich extrem begeistert und frage mich warum ich das nicht schon früher gemacht habe.
    Es ist einfach toll alles zentral zu verwalten und auf allen Geräten den gleichen Stand zu haben.

    Was ich mir noch wünschen würde (muss ich mal im Emby Forum schreiben) wäre das man 3D mkv's die SBS oder TAB sind auch als 2D abspielen kann in den nativen Emby Apps. Mit Kodi ist das ja machbar, also sollte es ja dort auch einbaubar sein wenn die Devs es wollen.

    Installier dir den ESExplorer auf dem TV dann kannst du per FTP zugreifen. Wurde hier auf Seite drei erfolgreich gemacht: [Release] Sony TV 3D Auto Umschaltung - Update: 10.03.2016
    Ist nur einer von vielen Wegen, es gibt sicher noch zig andere Apps die dir einen Zugang erlauben per FTP,SSH,Telnet usw.

    Und natürlich muss die Datei innerhalb der 50 Sekunden dahinkopiert werden. Welchen Sinn würde es machen sie dort abzulegen wenn die Meldung "Registrierung abgebrochen" erschienen ist? Während dieser Zeit prüft das Script ob die Datei da ist oder nicht, sobald sie da ist wird sie eingelesen und mit dem ausgelesenen Code wird die Registrierung im Idealfall erfolgreich abgeschlossen. Ist die Datei nach 50 Sekunden immer noch nicht da wird der Vorgang abgebrochen.

    Würde mich über eine Rückmeldung freuen wenn es geklappt hat. Auch ob die jeweilige Umschaltung in die 3D Modes richtig funktioniert. Dann könnten wir ein weiteres Modell als getestet in die Liste aufnehmen.

    Also zuerst einmal ist das Addon im 1 ersten Beitrag angehangen als zip. Einfach mal durchlesen. Wie es zu bedienen ist steht da auch.
    Wenn du deinen TV aber nichtmal manuell in den 3D Modus schalten kannst wird dir das Addon auch nichts nutzen denke ich mal.
    Und was das xstream Addon angeht würde ich sagen das Diskussionen darüber hier nicht so gerne gesehen sind. :thumbdown:
    Wie man ein Addon installiert ist hier im Thread denke ich auch der falsche Ort zu fragen, hier gehts eben um das Addon aus dem ersten Beitrag.
    Da würde ich dich also bitten einen seperaten Thread zu eröffnen oder die Forensuche mal zu quälen :thumbup:

    @Sandmann
    Das hatte ich versucht. Habe die py entsprechend angepasst das keine Thumbs mit in die nfo geschrieben werden.
    Dann zeigt Kodi gar keine Bilder mehr an. Wahrscheinlich weil er denkt wenn eine nfo da ist kommen da eben auch alle infos her.
    Geht aber auf dem Weg oben problemlos. Mit nfo scrapen, alle nfos löschen und nochmal rüberscrapen.
    Dann hat man die Media Infos und ordentliche Thumbs.
    Villeicht könntest du das nfo löschen mit integrieren? Ich hab mir erstmal per ssh geholfen:

    Code
    find /sdcard/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.amazon -depth -iname '*.nfo' -delete

    @Sandmann
    Ja mit der 1.6.0 funktioniert alles, vielen Dank.
    Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag (bzw Änderungswunsch).
    Was hälst du von einer extra Option das beim exportieren in die Kodi Datenbank KEINE nfo mit angelegt wird.
    Das hat nämlich den Vorteil das Kodi dann beim einscannen auch selbst Thumbnails für die einzelnen Episoden lädt usw.
    Hab das jetzt erstmal manuel in der xbmclibary.py abgestellt.

    Edit:
    Ach das klappt ja nicht, ohne die nfo fehlen dann ja die Angaben zur Auflösung usw.
    Also erst mit nfo scrapen, dann die nfos löschen und nochmal drüberscrapen, dann hat man auch ordentliche EpisodenThumbs

    Also bei mir geht das abspielen nicht?!
    Habe den Wrapper auf dem FTV2 installiert. Wenn ich diesen manuell starte spielt er Tim und Struppi ab.
    Habe das Addon in Kodi 16.1RC1 installiert und es funktioniert alles wie beschrieben. Habe die Datenbank Version installiert.
    Watchlist anschauen, Serien in die Kodi DB aufnehmen, funktioniert alles.
    Aber sobald ich etwas starten will kommt im Log:


    Code
    NOTICE: [Amazon] Starting App: com.amazon.avod.thirdpartyclient Video: https://www.amazon.de/piv-apk-play?asin=B01BW49JXQ
    ERROR: CXBMCApp::StartActivity - ExceptionOccurred launching com.amazon.avod.thirdpartyclient

    Edit:
    Er scheint beim abspielen nicht zu erkennen das es ein FireTV ist.
    Habe in der play.py vor Zeile 107 manu = 'Amazon' eingefügt, nun funktioniert auch das abspielen
    :thumbup:

    @mysteray
    So hab mal Version 2.2.1 angehangen. Habe deine Anpassungen und dein TV Model mit aufgenommen.
    Schau mal bei Gelegenheit ob es so noch funktioniert bei dir.

    Edit:
    Ich hab mal weiter gespielt.
    Die Key Codes die du gepostet hast funktionieren mit meinem TV auch.
    Also werden sie wohl auch bei den anderen gehen.
    Nach ein wenig googlen scheinen die neuer zu sein wie die die ich genutzt habe.
    Ich habe den Code also entsprechend angepasst.