Beiträge von loomes

    Tja da habe ich gerade erfahren im Emby Forum das mit der Umstellung auf .Net Core der 32bit Support für Linux eingestellt wird.
    Sehr unschöne Sache. Mein Server hat zwar 64bit Hardware, läuft aber seid vielen vielen Jahren mit 32Bit Debian Testing (Die installation wurde immer schön mitgenommen bei Hardware Wechsel).

    Und jetzt kommt Luke um die Ecke und sagt mehr oder weniger wenn du weiter Emby in der neusten Version nutzen willst musst du deinen Server wohl neu installieren :cursing:
    Ärgert mich gerade.

    Ich kann zwar die Beweggründe für die Umstellung von Mono auf Net nachvollziehen, aber doch nicht wenn es solche Einschnitte mit sich bringt. Wenn 32Bit Debian nun tot wäre oder in 2 Monaten eingestellt wird wäre das auch OK, aber so doch nicht.

    Klar gibt es sicher nicht mehr viele die noch 32bit nutzen.....Trotzdem, ich bin verärgert und traurig ;(

    Das ist einfach nur ein Bug, werden sie schon irgendwann beheben, oder eben auch nicht.
    Emby mal fix über die Konsole zu restarten ist doch wohl kein Thema?

    Meine persönliche Erfahrung ist das kleinere Bugs einfach mal ewigkeiten ignoriert werden, es gibt eben wichtigeres.
    Siehe z.B.: https://emby.media/community/inde…rd-not-in-line/
    Der Fehler existiert immer noch. Ist ein bisschen schade weil es für jemanden der da Ahnung von hat sicher einfach zu beheben wäre.

    Nicht falsch verstehen, ich liebe Emby, aber die haben aktuell soviele Baustellen am laufen (net.core z.B.) ....

    Ich hatte Kodi auch immer mit MySQL laufen. Ist ok solange man nur EINE Kodi Kiste hat.
    Sobald du mit mehreren Geräten streamen willst wird es kompliziert wenn überall der gleiche Datenstand (Cover/Watched States usw) vorhanden sein soll.
    Darüberhinaus kann Emby auch transkodieren, sprich du kannst z.B. von extern mit dem Handy etwas anschauen auch wenn die Datenverbindung nicht die beste ist (Potenten Server und ordentliches Inet am Emby Standort vorrausgesetzt)

    Doch das normale Emby Addon beschreibt die Kodi Database, EmbyCon tut das nicht.
    Nachteil ist eben mit EmbyCon z.B. das die Hauptmenüpunkte Serien/Filme nicht bedient werden weil Kodi's DB leer ist. Man hat dadurch denke ich auch noch andere Nachteile.
    Wenn ich z.B. mein Tablet mit auf Reisen nehme und extern auf meinem Emby zugreife mit Kodi findet erst ein Datentransfer statt wenn ich eine Datei abspiele weil Kodi ja alles in seiner Datenbank gecached hat, mitsamt den Bildern.
    Bei EmbyCon muss alles jedesmal über die Leitung gejagt werden, im lokalen Netzwerk nicht das Problem, von extern sehe ich das schon kritischer.

    Ich hatte mir das EmbyCon schonmal kurz angesehen.
    Es ist dann halt so das keine lokale Kodi DB mehr genutzt wird. Mit allen Vor/Nachteilen die das mitsich bringt.
    Für mich ist das nichts.

    P.S. Ich habe es nicht kontrolliert mit den Thumbnails, aber generell würde ich sagen wird der Cache trotzdem angelegt. Das ist ja eine Kodi eigene Funktion um Bilder schneller zu laden und ist erstmal nicht abhängig von irgendwelchen Addons.

    Nutze Emby jetzt schon einige Monate und will es nicht mehr anders haben.
    Als Clients kommen FireTV Boxen mit SPMC zum Einsatz und einige Android Geräte ebenfalls mit SPMC.
    Die nativen Emby Clients sind mehr so lala meiner Meinung nach.

    Direkt vermissen im Sinne von das fehlt mir auf jedenfall.... fällt mir spontan nichts ein.
    Was mich ein wenig stört das das Thema 3D sehr stiefmütterlich behandelt wird. Z.B. ist keines der nativen Emby Client Programme in der Lage einen SBS oder TAB Film in 2D wiederzugeben? Warum nicht, Kodi kann es ja auch.

    Was mich auch etwas stört das es selten mal ordentliche Changelogs gibt. Wenn man nicht ab und zu mal im Forum vorbeischaut entgehen einem manchmal Neuerungen.

    Alles in allem ist Emby aber eine schöne Sache, genauso wollte ich immer meine Mediensammlung organisieren, zentral an einem Ort.
    Plex hatte ich vorher auch mal probiert. Ich bin damit allerdings nicht warm geworden, warum weiss ich auch nicht so genau.

    Er schreibt doch FireTV 4k, also die neue Version. Mit dieser gab es das 24p Umschalt Problem doch sowieso nie?! Das betrifft doch nur den FireTV1 soweit ich informiert bin.
    Bei mir funktioniert die Umschaltung jedenfalls schon immer einwandfrei auf FireTV2 mit SPMC16.

    Kodi17 und SPMC17, was da verbockt wurde, keine Ahnung, Umschaltung klappt damit auch, ruckelfreie Wiedergabe ist mir aber nie gelungen.

    Mit Kodi18 hingegen funktioniert das wieder einwandfrei.
    Werde also auf SPMC16 bleiben und dann direkt auf 18 wechseln wenn es die ersten RC's gibt.

    Also ich denke es verhält sich folgendermassen:

    Ob die Verbindung lokal oder extern hergestellt wird mit dem Emby Server ist nicht entscheidend dafür ob transkodiert wird oder nicht.
    Das entscheidet der Server zuallerst daran ob die Leitung genug Speed hat für direkte Wiedergabe, ich denke er macht einen fixen Speedtest beim Play drücken.
    Wenn das OK ist wird noch geschaut ob der Client eine direkte Wiedergabe von Bild und Ton unterstützt, dafür hat Emby ja Profile.
    Wenn beides passt wird direkt gestreamt, ansonsten transkodiert.

    Mit meinem Tablet (Galaxy Tab A 2016) z.B. kann ich direkt abspielen, auch von extern (hab 40MBit Upload).
    Ich hatte aber mal vergessen in Adguard (ein Werbeblocker der alles durch einen lokalen VPN tunnelt) die Emby App zu whitelisten und somit wurde sofort transkodiert weil der Durchsatz nicht mehr hoch genug war.

    P.S. Bei externer Verbindung würde ich den Port 8920 (https) benutzen und nicht den 8096. Letzterer sollte ausschließlich im LAN Verwendung finden.
    P.P.S. Mit 2MBit Upload ist das für Bilder sicher benutzbar, Video Streams werden aber keine Freude sein.

    Ich gehe mal davon aus das das eine reaktion darauf war das das Programm es Powerusern sehr einfach gemacht hat Amazons Mischkalkulation zu sprengen.

    Nein das ist wohl eher nicht so gewesen. Vermutlich liegt es daran das der acd_cli auth server einen schweren Programmierfehler hatte welcher dazu geführt hat das wenn sich zwei User innerhalb weniger ms gleichzeitig angemeldet haben sie jeweils die Auth Daten des anderen bekommen und damit vollen Zugriff auf fremde ACD hatten.
    Als sich ein User dem das passiert ist an Amazon gewandt hat hat Amazon diesen Fehler aufgedeckt und gleichzeitig den Api Key von acd_cli gesperrt.
    Dann sind einige User hingegangen und haben den Api Key von rclone für acd_cli genutzt.... das Resultat war das dieser ebenfalls gesperrt wurde.

    Villeicht bin ich ja zu dämlich es zu finden, aber gibt es im Emby Server keine Möglichkeit nachträglich NUR Nfo Dateien anlegen zu lassen wenn es für die Bibliothek nicht aktiviert ist?
    Hintergrund ist der das ich eigentlich keine nfo's und Bilder in meinen Media Ordnern haben will.
    Wie es der Teufel will spiele ich nun aber mit einer weiteren Emby Installation auf einem anderem Server, jeddoch mit dem selben Datenbestand.

    Also habe ich das komplette /var/lib/emby-server Verzeichniss auf den neuen Server kopiert.
    Ich habe auch manuell die Pfade in der library.db geändert und alles weitere was nötig war, funktioniert auch, abspielen usw klappt alles, bilder werden geladen alles supi.
    Bis zu dem Moment wo ich einen scan anschmeisse, dann haut er die DB leer und scannt alles neu ein.
    Da ich nun aber doch schon viel Zeit investiert habe mit Cover ändern usw will ich mir diese Arbeit nicht noch ein zweites mal machen.

    Also wollte ich NUR nfo Dateien erzeugen auf dem alten Server damit er auf dem neuen alles genauso einscannt wie es auf dem alten ist.
    Kann doch nicht sein das ich jetzt bei der Ersteinrichtung sagen muss speicher nfo UND alle Bilder im Mediadir oder stirb. Wenn man das wenigstens differenzieren könnte. Nur NFo's würde ich gerade noch durchgehen lassen.

    Edit:
    Es geht also doch, man muss nur wissen wie.
    1. In der Bibliothek das speichern von metadaten in das Medienverzeichnis aktivieren
    2. Im Metadaten Manager die Bibliothek auswählen, oben rechts auf aktualisieren und "Nur fehlende Metadaten suchen" anklicken .... schon beginnt er für jeden Film NUR eine nfo zu schreiben.

    Gut ich selbst bin kein NAS Liebhaber. Ich mag es halt einen "echten" Server zu haben wo ich wirklich an jeder Schraube drehen kann wie ich will.
    Aber wenn ich jetzt ein NAS hätte und Emby nutzen wollen würde und merke die NAS packt es nicht würde ich mir einfach nen Intel NUC der neusten Generation besorgen.
    Da bekommt man für 200-250 Euro ja schon was.
    Da dann nen Debian druf oder meinetwegen auch ein Windows, Emby Server dazu der auf die NAS als Datenquelle zugreift und fertig.