Beiträge von loomes

    Ich weiss gar nicht wieso er (Kodi-Mann) sich so aufregt?
    Er hat oben gesagt das ihm 120Euro 100% zu teuer sind für Emby.
    Daraus habe ich gefolgert das er allen Ernstes der Meinung ist diese Software soll es gefälligst umsonst geben (tut es sie ja sogar) und er nicht bereit ist auch nur einen Euro auszugeben.
    Das hat er ja nun schon relativiert, somit war das wohl einfach nur unglücklich ausgedrückt zu Anfang.
    Aber die Reaktionen darauf waren gerechtfertigt.
    Und um die Frage noch zu beantworten, ja auch ich habe eine Lifetime Version, vorher hatte ich sogar das Jahresabo für 12 Monate (war damals ein Fehler, ich habe schon nach 3 Wochen gewusst das ich nie wieder auf Emby verzichten möchte :thumbup: )

    FireTV's können kein HD Audio. Das gibt die Software von Amazon einfach nicht her unabhängig vom Api Level.
    Warum sollten sie es auch können? Amazon selbst und auch Netflix bieten maximal EAC3 an.

    @Shadowlord

    Ja auf der Shield bekommst du bei den meisten Sachen von Amazon im Moment nur Stereo Ton. Das hat wohl was mit verschlüsselten Tonspuren zutun die Inputstream auf der Shield nicht händeln kann im Augenblick. Bei einigen wenigen Serien funktioniert 5.1, ich meine Lucifer war eine davon wenn du es mal testen möchtest.


    120 Euro für die Software etwa 100 Prozent zu teuer.

    Die 120Euro zahlst du nicht damit du dieses eine Addon nutzen kannst, du supportest auch die Macher von Emby und trägst einen Teil dazu bei das es Emby hoffentlich noch lange geben wird und eine stetige Weiterentwicklung statffindet.
    Sieh es mal von dieser Warte und überlege ob 120Euro dann immer noch 100% zu teuer ist :thumbdown:

    Das macht es ja auch nicht besser, das sagt ja aus dass die App quasi abgestürzt ist.

    Ne das macht meine Shield schon immer so mit Kodi18. Und da kackt auch nix ab, Kodi fährt ganz sauber runter:

    Würde es sich eigentlich lohnen eine SSD als internen Speicher per USB zu nutzen im Vergleich zu einem USB3 Stick? Hätte noch eine herumliegen die man ja mit einem HDD to USB Adapter anschließen könnte

    Lohnen im Vergleich zu einem USB3 Stick wohl eher nicht, aber es bringt eben auch keine Nachteile. Hab selbst ne alte Samsung SSD 830 128GB mit so einem 5Euro Adapter drann, tut ihren Dienst und war billiger wie ein neuer USB3 Stick :thumbup:

    @Blue7
    Du hast also lieber Bildruckeln? Kodi bietet eine Option das Video für x Sekunden zu pausieren falls ein Framerate Wechsel nötig ist und der Fernseher da so elendig lange für braucht.
    Wäre also alles kein Problem für Amazon/Netflix das einzubauen wenn sie wollten.
    Beispiel: Die Native Emby App kann es mittlerweile auch. Es gibt sogar eine extra Menü Option um es ein/auszuschalten. Damit ist jeder zufrieden. Wer sich von den Microrucklern nicht gestört fühlt lässt es aus, der andere macht es an.

    @Xav

    wie meinst Du das? ich dachte die Box kann Autoframerate? vor allem was hat das mit Stereo zu tun?
    Ich verstehe Dein Posting nicht richtig.

    Ich spiele mit dem Gedanke die Box zu kaufen aber nur wenn die Autoframerate funktioniert, sonst kann ich ja gleich die FireTV weiter verwenden.

    Irgendwie verstehe ich es echt nicht, warum gibt es so einen Theater mit der Bildwiederholungsfrequenz? Das konnte meine uralte WDTV schon vor xx Jahren.

    Wenn du Kodi benutzt funktioniert Autoframerate einwandfrei mit der Shield.
    Nutzt du aber die nativen Apps für Amazon/Netflix wird die Framerate nicht umgeschaltet. Das ist aber nicht die Schuld der Shield sondern liegt daran das es in den Apps nicht integriert ist. Warum das so ist wissen nur Amazon und Netflix.

    Und mit dem Stereo ist gemeint:
    Wenn du Kodi18 auf der Shield installierst existieren mittlerweile Addons für Netflix und Amazon welche eine Nutzung direkt aus Kodi heraus erlauben mittels inputsream. Dann hast du auch wieder Autoframerate weil der Amazon/Netflix Content ja direkt von Kodi abgespielt wird. Bei Amazon hat man dann aber im Moment nur Stereo Ton. Die einzigste Einschränkung die es auf der Shield da im Moment gibt.

    Der helper ist doch beim Amazon Addon mittlerweile als Abhängigkeit dabei, sprich er ist schon installiert.
    Soweit ich weiss verrichtet der seinen Dienst von alleine ohne dein Zutun bzw informiert dich wenn ein Update nötig ist.

    Aber was das Updaten angeht bin ich mir auch nicht 100% sicher weil ich eine Shield habe und der helper da ja nix tun muss.

    Wie du schon richtig erkannt hast nutzt die EmbyCon die lokale Kodi DB nicht, mit allen Vor/Nachteilen.
    Wenn du also so schöne Auflistungen haben willst wie mit der lokalen DB (angefangen, gesehen, neu usw) brauchst du einen Skin welcher es dir erlaubt alle diese Widgets manuell zu erstellen/ersetzen.
    Wenn das gegeben ist steht die Optik dem normalen Emby Addon in nichts nach.
    Das aufrufen der Listen kann beim ersten mal etwas dauern da wie gesagt alles live am Emby Server angefragt wird.
    Bilder werden natürlich trotzdem gecached von Kodi, also die werden nicht jedesmal komplett neu übertragen.

    Ich nutze im Moment selbst EmbyCon da das EmbyAddon mit der aktuellen Nightly von Kodi 18 nichts mehr abspielen kann.

    Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren, du kannst EmbyCon problemlos neben dem Emby Addon installieren.