Beiträge von loomes

    Nein du musst das nicht mehr ändern. JNI hat @peak3d ja gefixt so wie es aussieht: https://github.com/peak3d/inputst…aedb101238bb2db
    Das zurückstellen auf NDK war doch nur als Workaround gedacht damit Kodi bei Netflix/Amazon nicht mehr abschmiert. Das ist das alte Verfahren, das wird so nicht wieder in die Nightys reinkommen, die sind immer JNI.
    Am Inpustream musst du auch nichts mehr ändern, das hat @peak3d ja nun schon gemacht: https://github.com/peak3d/inputst…996b8ae310af2a9


    Du musst dir wenn du frisch aufgesetzt hast also nur noch den EAC3 Crypt pull reinholen: https://github.com/xbmc/xbmc/pull/13884


    Und dann ab dafür :thumbup:


    Das läuft hier mit meiner Version einwandfrei. Amazon DD+ :thumbup:

    @peak3d
    Hab die Version eben mal gebaut. Aktuelle Version mit deinen letzten Änderungen im Request, main von inputstream den entsprechenden Part entfernt.
    Bei mir hier bekomme ich allerdings bei Amazon immer nur zwei Stereo Spuren angezeigt (DE/ENG). Von 5.1 ist nichts mehr zu sehen.

    Aber villeicht bin ich ja auch einfach nur zu doof das richtig zu ändern


    Hier ist die Version wenn es mal jemand probieren will: https://www.dropbox.com/sh/e6je1ezea5n…q5wQq0dxAa?dl=0
    Packagename ist standard (org.xbmc.kodi)

    Edit:
    So war es, ich war zu doof. Habe mir nur eingebildet die main.cpp geändert zu haben.
    Mit der jetzigen Version funktioniert 5.1 wieder bei Amazon.
    @peak3d du bist der Allerbeste :thumbup:

    Hi @peak3d
    Hab das bei mir gerade mal geschaut, alles in Ordnung. Die CPU Kerne eiern alle zwischen 0 und 10% rum.
    Direkt nach dem starten gehen die Kerne mal kurz auf 40-50% wenn er das Emby Addon startet usw, beruhigt sich aber nach 3-4 Sekunden wieder.

    Audigerät aktiv halten ist an, Passtrough ist an, Systemtöne sind an. Shield ist eine 2017er 16GB wie du ja weisst.
    Nutze allerdings nicht den Standard Skin (habe Nebula, der bringt auch eigene Systemtöne mit), mit dem kann ich nachher nochmal probieren.

    Wir haben immer noch @peak3d. Er macht doch eine wirklich tolle Arbeit mit inputstream und auch am Netflix Addon.
    Er hat letzte Woche sofort losgelegt als Netflix die Profile Auswahl Geschichte angepasst hat und hat die neuen Sachen eingepflegt nachdem ich ihm die Daten geschickt hatte (Er hatte auf seinem FireTV da ganz andere Ausgaben von Netflix als ich mit der Shield).
    Gestern hat er wieder was am Inputstream gefixt, nun sollte Netflix auf der Shield auch wieder 4K (h265) können.
    Und an der Geschichte mit den Abstürzen ist er drann soweit mir bekannt ist.

    Kodi18 ist eben eine "ALPHA". Ich finde es nun nicht wirklich schlimm wenn dann mal auf einem System ein paar Wochen Fehler bestehen. Mann kann nicht immer an allen Fronten zugleich kämpfen.
    Und letztlich machen es die Leute ja alle in Ihrer Freizeit.

    @kevsei
    Bei Netflix die 13.3 da wurde das gesamte profile abfrage Konstrukt von @peak3d gestern umgebaut. Das funktioniert auf der Shield eigentlich wieder, bei mir zumindest.
    Du solltest zur Sicherheit mal unter addon_data den netflix addon ordner einmal löschen.
    Dann Kodi starten und dann das netflix addon starten und neu einrichten.
    So hat es bei mir geklappt. Allerdings kann ich im Moment keinerlei Video starten von Netflix, entweder schmiert kodi ab oder freezt.
    Von daher wäre es ja ganz gut wenn du dann mal sagst wie es bei ist.

    Das schmeisst direkt beim Kodi starten schon eine Fehlermeldung:


    Hab mal unter addon_data alles gelöscht von dem Netflix Addon. Dann kommen erstmal keine Fehler, aber nach dem eingeben des Passworts beim anmelden kommt dann: