Beiträge von loomes

    Ich nutze immer eine selbstgebaute Kodi Version mittlerweile. Ist aber immer aktuell solange es keine bekannten Probleme gibt.
    Als Skin nutze ich Nebula. Embuary ist nicht meins, mir gefällt schon die Standard Emby App nicht vom Aussehen her, daher will ich das auch nicht als Skin haben.
    Schon gar nicht wenn dann der Skin komplett verschwurbelt ist mit EmbyCon.

    zu 1. Also das funktioniert hier mit Osmosis Pfad.
    zu 2. Das ist normal, für strm Dateien werden keine Werte gespeichert für angefangen. Nur gesehen/nicht gesehen. Das macht Emby wie Kodi gleich.
    zu 3. Ja gehen sollte das, aber vorsicht. Ich meine mich zu erinnern das es ein schreib Problem mit der medialist.xml auf NFS gab, sprich sie wurde nicht aktualisiert beim hinzufügen neuer Serien... probier es aus.

    @popy

    In Osmosis eine NFS freigabe eintragen auf die die strm files exportiert werden sollen.
    Diesen Ordner (die NFS Freigabe) dann in Emby einrichten als Bibliothek (Serien, Filme) also zwei Bibliotheken und Echtzeitüberwachung einschalten.
    Fertig.

    Wenn du jetzt mit Osmosis etwas exportierst werden die strm files erstellt, Emby erkennt das und scannt die Metadaten und schickt es dann an die Clients.

    Zum pflegen der strm files immer die gleiche Box benutzen.

    Boxen die die Files abspielen können sollen müssen natürlich alle Kodi mit den entsprechenden Addons Amazon/Netflix/Osmosis (Osmosis nur wenn du die strm files mit Osmosis Pfad erstellst) usw haben.

    Edit:

    Wie sich das mit eigener Kodi Datenbank verhält weiss ich aber nicht, ich nutze nur Emby zum befüllen der DB.

    Irgendwas ist wieder kaputt. Hab mir gerade mal ne aktuelle Kodi Version gebaut und exportierte streams können nicht mehr gestartet werden.
    Und die video db wurde von 109 auf 110 angehoben. Also vorsicht mit dem Emby Addon, da muss die database.py angepasst werden.

    Bin erstmal wieder auf meine Version vom 02.06 zurück, da geht noch alles mit. Habe aktuell gerade keine Zeit da nachzuforschen welcher Commit aus den letzten zwei Tagen das Problem ist.

    Da ich gerade meinen betagten Server ersetze (Nen alter Q9550 mit 8GB Ram) gegen eine NUC7i5BNH mit 1TB SDD und 32GB Ram und auf dieser als Host Proxmox einsetze, stellte sich jetzt bei Emby die Frage nach Hardware Transcoding.
    Nach etwas Recherche war die Sache sehr schnell und einfach erledigt. Villeicht kann es der ein oder andere auch gebrauchen.

    - Wie gesagt Host OS ist Proxmox
    - Emby läuft in einem Debian LXC Container

    Der Container brauch also Zugriff auf die GPU

    Auf dem Host:
    - apt install vainfo
    Alle vorgeschlagenen Pakete mit installieren
    Mit dem Aufruf von vaainfo bekommt man dann alle Infos zu der GPU, dann läuft alles

    Den LXC Container stoppen und manuell in die Konfig von diesem einfügen:
    lxc.cgroup.devices.allow = c 226:128 rwm
    lxc.mount.entry: /dev/dri/renderD128 dev/dri/renderD128 none bind,optional,create=file

    LXC wieder starten, in Emby auf VAAPI stellen.
    Fertig :thumbup:

    Naja sooo schlimm ist es nicht, wird sicher in einem weiteren Update behoben.
    Hauptsache Kodi rennt und funktioniert wie gewohnt, das scheint bisher der Fall zu sein.

    Edit:
    Die CPU Load in Kodi steht allerdings immer auf 0, aber auch das ist kein Weltuntergang.

    Die Remote in meinem Fall.
    Und upgedatet wurde sie auch.

    Edit:
    Habs jetzt nochmal mit meiner USB Tastatut probiert, ist kein Unterschied, beim drücken auf ENTER kommt das Submenü.

    @Luene

    Ist bei mir exact genauso.
    Wirkt irgendwie unfertig das Ding.
    Wenn ich bei den Favoriten einen Eintrag verschiebe werden unten am Rand die Aktionen zur Auswahl angezeigt, nach links, nach rechts usw. Nur welcher ausgewählt ist kann ich nicht erkennen, muss man im Kopf haben 8o

    Ach es hat dir zu lange gedauert? Dann teile uns doch mal deine Anschrift mit damit nächstes mal wenn 8h Support gewährt wird auch die Rechnung zugestellt werden kann.
    Sorry wenn ich sowas lese schwillt mir der Hals an, unmöglich dein benehmen.

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ja ist das selbe Addon. Es gibt soweit ich weiss auch nur dieses eine was wirklich funktioniert.
    Und was das 720p angeht, das ist ganz abhängig von dem Gerät auf dem Kodi läuft. Mit FireTV/SHIELD geht auch 1080p und 4k (noch nicht perfekt was die HDR Erkennung angeht).

    Die Idee ist nicht schlecht, aber es müsste eine Automatischen Modus geben dass alle in Netflix/Amazon verfügbaren Serien/Filme von osmosis in die kodi db aufgenommen wrden.

    So wie es jetzt ist (manuelles hinzufügen) kann ich das meiner Frau nicht beibringen -> der WAF ist ziemlich niedrig.


    Du willst ALLE Netflix Amazon Serien in deine lokale DB exportieren :thumbup: *P
    Wieviele Wochen willst du warten bis der Task erledigt ist ?(

    Nein mal im Ernst, also eine Serie die man gerne schaut mal eben zu exportieren... du tust ja jetzt so als wenn das Hexenwerk wäre.
    Deine Frau schafft es ganz bestimmt bei einer Ihrer Serien mal eben lange auf OK zu drücken und dann "Exportiere Strms" auszuwählen.
    Alles andere wird ab diesem Punkt ja alles vollautomatisch erledigt wenn du alles richtig vorkonfiguriert hast.
    Und wenn du dann automatische Updates aktivierst werden auch immer schön alle neue Folgen dazuexportiert in Zukunft.