Beiträge von hawkeye

    Ich habe im Augenblick das Problem das Datenbankupdates immer wieder fehlschlagen....gibts dazu hier schon was und ich habs nicht gefunden oder ist das ein aktuelles Thema?

    Ich habe bei mir das gleiche problem. Hier mal der Auszug aus dem Log:

    08:10:07 43207.984375 T:1282405280 NOTICE: [Amazon] Args: mode="appfeed", sitemode="updateAll"
    08:10:08 43208.398438 T:1282405280 NOTICE: [Amazon] Starting DBUpdate
    08:10:08 43208.410156 T:1282405280 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: 'NoneType' object is not iterable
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon/default.py", line 41, in <module>
    modes()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon/default.py", line 39, in modes
    exec 'sitemodule.%s()' % common.args.sitemode
    File "<string>", line 1, in <module>
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon/resources/lib/appfeed.py", line 296, in updateAll
    tv.addTVdb(False)
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon/resources/lib/tv.py", line 362, in addTVdb
    cleanDB()
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon/resources/lib/tv.py", line 316, in cleanDB
    for asins, season in lookupTVdb('', rvalue='asin, season', tbl='seasons', name='asin', single=False):
    TypeError: 'NoneType' object is not iterable
    -->End of Python script error report<--

    @hawkeye:
    Hast du die sources.xml von special://masterprofile/sources.xml nach nfs//../sources.xml verschoben oder den kompletten Profilordner?
    Die Unterstützung für Netzwerk Shares ist bereits eingebaut - die war mit den vorher verwendeten Python Modulen nicht möglich.
    Zu den Ansichten, diese werde ich die erst aktualisieren, wenn die 17 Final ist. Zur Not kannst du auch die ID in den Einstellungen eingeben.

    Hi Sandmann,
    es ist die sources.xml umgelegt mittels pathsubstitution...

    Code
    <pathsubstitution>
                    <substitute>
                            <from>special://profile/sources.xml</from>
                            <to>nfs://192.168.xxx.xxx/export/Multimedia/Config/sources.xml</to>
                    </substitute>
                    <substitute>
                            <from>special://profile/passwords.xml</from>
                            <to>nfs://192.168.xxx.xxx/export/Multimedia/Config/passwords.xml</to>
                    </substitute>
    </pathsubstitution>

    PS: Wie muss denn der Pfad zur Network-Share aussehen ? Ich bin mal von nfs://http://192.168.xxx.xxx/export/Multimedia/Amazon ausgegangen aber er meldet dennoch nur Fehler...

    Hi Sandmann,

    noch 2 Verbesserungsvorschläge:

    ich nutze inzwischen das Addon mit Datenbank:

    1) Der Pfad zur Datenbank bzw. zum Bibliothekordner sollte via Dateibrowser (wie beim hinzufügen von Sources z.B.) möglich sein (von Hand ist es etwas umständlich)
    2) Ich habe meine XBMC's über SQL laufen und die Dateien auf dem NAS via NFS liegen. Ich habe hier mal Testweise die Bibliothek auf eine Share gelegt die über NFS erreichbar ist. Leider kann das Addon aber nicht darauf zugreifen. Den Pfad habe ich wie bei Sources angegeben mittels nfs://http://192.168.xxx.xxx/Share. Die Zugriffsrechte sitzen aber richtig und ein Zugriff ist möglich.

    Aber ansonsten muss ich sagen einfach ein geiles Plugin. Erstrecht die Möglichkeit Amazon-Filme und Serien in die Normale Film- und Seriendatenbank aufzunehmen !

    PS: da fällt mir noch was ein: bei mir Klappte zuerst die Zuordnung der Sources nicht da ich nach etwas überlegen gesehen habe dass die Medienquelle immer fest in die lokale sources.xml eingetragen wird. Bei mir liegt sie auch auf dem NAS und ist gemapped über die advancedconfig.xml. Ein Kleiner Hinweis wäre hier vielleicht für andere hilfreich.

    Hi Sandmann,

    näch vorübergehnder Nutzung von dem Addon von libdev habe ich mal diese Addons ausprobiert die mir besser gefallen speziell auch die tatsache dass die handlung geladen wird etc.
    Zei Kleinigkeiten wären schön:

    1) du solltst im ersten Post die Info zum PI anpassen die so nicht mehr ganz richtig ist - läuft ja dank libdev und co auf dem Pi2+3 mit den Builds von Millhouse auf Kodi 17.
    2) Im Addon (ich nutze das VOD) wäre es schön wenn du noch die Ansichstseinstellungen überarbeiten könntest damit die verfügbaren Ansichten (Liste|Poster|Umschalttaste|InfoWall|Wall|Fanart und Banner bei Serien) sauber unterstützt und im Addon eingestellt werden können.

    Danke und weiter so !

    Kleine Beschaffungshilfe für die widevinecdm.dll unter Windows:

    1) Installiert den Aktuellen Chrome-Browser
    2) Die widevinecdm.dll fehlt jetzt aber noch !!
    3) In der Adresszeile von Chrome folgendes eingeben:

    Code
    chrome://components/


    4) Es sollte ein Eintrag WidevineCdm vorhanden sein.


    5) "Nach Updates suchen" anklicken

    6) Jetzt liegt die Datei unter folgendem Pfad:

    Code
    C:\Users\MeinProfil\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\WidevineCDM\1.4.8.866\_platform_specific\win_x86

    7) Dateien in die richtigen Zielpfade (siehe vorangegangene Posts) kopieren und genießen !

    ...da haben wir es doch wie ich schon vermutet habe:

    das unterverzeichnis wvdecrypter existiert im repo nicht - evtl push vergessen ? *sfg*

    Hawkeye, würde es dir was ausmachen, die fertige DLL zu uppen?
    Ich will jetzt nicht andere die Arbeit machen lassen oder so, aber versuchs auch schon seit ner halben stunde erfolglos :/
    (Cmake sagt, mir fehlt der Compiller, und versuche gerade die nächste VS Version)

    ...wenn ichs schaffe ohne auszuflippen gerne :) ... aber mit den Infos und Beschreibungen von libdev passt irgendwas nocht so ganz...

    Es gibt 2 CMakeLists dateien, eine zum Addon bauen (braucht ihr nicht) im root des git checkouts.

    Die, die hier wichtig (und richtig) ist, ist die in dem Ordner wvdecrypter.
    Die hat auch keine Abhängigkeiten zu kodi (wenn ich alles richtig gemacht habe)


    Nichts für ungut aber wo sollen da denn zwei files liegen ? Sei so nett und drück dich mal klar aus :)