Beiträge von hawkeye

    @debutanker:
    Manchmal kann einen die Code-Pflege genauso anstinken ;)

    @hawkeye:
    Ja schade...hatte mich bei der Nachfrage aber auch ein wenig blöd ausgedrückt :whistling:
    Wenn es da keine Einwände von anderer Seite gibt, kann ich das auch einbauen. Eventuell mit einem Trenner dazwischen.

    Vielleicht kannst es ja optional machen mit nem Schalter in den Settings - dann kann jeder machen wie er's braucht?
    PS: hattest du dir die Filter angeschaut bzw. erweitert ?

    Die neuen Versionen (18.5/0.4.0) mit folgenden Änderungen sind Online:

    • die Wünsche von @hawkeye sind eingeflossen, sprich die Medienquellen lassen sich benennen und das DB Update lässt sich aus allen Hauptmenü Einträgen starten

    Hi Sandmann,

    erstmal danke für die erneute Atrbeit! Bzgl. DB-Update scheint es aber zu einem Missverständnis gekommen zu sein :( Ich meinte nicht das DB-Update startbar als allen Kontextmenüs des Hauptmenüs sondern ein eigener Hauptmenüeintrag um das DB-Update zu starten damit Widgets dies erfassen können.

    @asciidisco

    Ich bin auf ein "Problem" gestoßen bei der Verwendung eines Skin mit Widget-Support (In meinem Fall der EstuaryMod v2 von Guilouz). Ich habe bei mir eine Seite eingerichtet auf der die Streaming-Plugins gelistet sind mit direktem Einstieg. Hier dann auch das Netflix-Addon hinterlegt was mit direktem Einstieg ins richtige Profil gelistet wird (siehe Screenshot). Es kommt bei dieser Art der Verwendung immer zu einem Fehler beim Start von Kodi der sofort verschwindet wenn es nicht als Widget eingetragen ist. Ich vermute mal, dass beim Start des Plugins noch irgend etwas im Hintergrund passiert was bei der Verwendung im Widget nicht passiert und zum Fehler führt. Kannst du da ggf. mal nen Blick drauf werfen ? Es spielt auch keine Rolle ob's in ner Windows-Umgebung ist oder auf nem RPi.

    @hawkeye:
    1) oder einfach eine Option zum Umbenennen der Medienquellen, geht doch auch?
    2) In der Film- und Serienliste ist im Kontextmenü bereits eine Option eingebaut für das Update, nennt sich Bibliothek aktualisieren. Das beim Beenden zu automatisieren, könnte schwierig werden, da die Addons im Normalfall einfach nur ein Liste ausgeben und danach beendet werden und bei jedem Klick wieder neugestartet werden.
    3) du meinst damit unter Watchlist, Suchen und Bibliothek den DB-Update Eintrag hinzufügen? Das ist kein Problem.
    4) das schau ich mir mal an, bei der Neuerstellung sollte der Fehler aber nicht auftreten.

    Wenn ichs verstanden habe, kann ich es einbauen :D

    1) Ja tut es auch :)
    2) Bzgl. Auto-Update machts dann natürlich keinen Sinn.
    3) Wäre klasse denn dann können Skins die Widgets nutzen das Item erreichen.
    4) Supi.

    Hoffe du verstehst was was die Jungs da gemacht haben :)

    Hi Jungs,

    ich hab heute mal ein Testabo gemacht um mal auszuprobieren was so geht. Läuft soweit mit der 0.11.21 - Aufgefallen ist mir nur, dass beim Verlegen der Libtrary auf ein NFS-Ziel es zu Fehlern kommt:

    Code
    Error Contents: [Error 123] Die Syntax fen Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datentr娥rbezeichnung ist falsch: 'nfs:'

    Desweiteren hab ich bemerkt, dass das Addon sich wohl nicht an die Auflößungsbeschränkung hält die im Inputsream eingestellt wurde - 480p resultiert in 512x384 obwohl mit der einstellung 720p und Bandbreitenbeschränkung 720x480 drin sind :)
    Und ja sind kleine Auflösungen aber mit denen kann ich auf nem pi3 leben wenns flüssig läuft bei Softwaredekodierung :)

    Mal so am Rande: Im Amazon-Plugin krieg ich mit Bandbreitenbeschränkung auch ne 1280x528 flüssig und gut zum laufen. Wäre es da nicht evtl. interessant die Voreinstellungen des Inputstream zu erweitern für die schwächeren Hardwarevarianten ?

    Ansonsten weiter so gute Arbeit!

    @hawkeye:
    Es gibt auch die Möglichkeit den Player zu überwachen, nur da das Video nicht per Player().play Aufruf gestartet wird, weis ich nicht, ob das so einfach geht.
    Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.

    Ich habs mal im Kodi-Forum geposted und es gibt wohl was neues in Kodi 18 genau für diesen Zweck. Schau einfach mal rein...

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=320240


    Ich habs mir zwar jetzt nicht tiefgehend angechaut aber sollte ne Hilfe sein...

    Hi Sandmann,

    ich hab mal paar freie Gedanken / Wünsche fürs Addon:

    1) Der Erfahrung nach prüft den Addon beim Exportieren von Filmen ob Medienquellen mit dem Namen "Amazon Movies" und "Amazon TV" existieren - gibt es diese nicht werden sie angelegt. Ich hab natürlich meine Macken und hab die Ordner anders benannt (aus kosmetischen Gründen) was dann natürlich zum neuen Anlegen deiner Standard-Medienquellen führt. Wäre es hier nicht evtl ne Überlegung wert sich nicht am Namen der Medienquelle zu orientieren beim Ckeck sondern ob eine Medienquelle existiert mit dem Pfad ? Alternativ wäre ne Abschaltmöglichkeit in den Einsellungen der Überprüfung vielleicht auch ne Option.

    2) Beim exprtieren von Filmen etc. muss natürlich danach ein Datenbankupdate seitens Kodi angestoßen werden. Wie wäre hier die Option beim Verlassen des Addons einen solchen Scan von Kodi anzustoßen? Schön wäre natürlich auch eine Einstellungen zum Ein/Ausschalten des Auto-Updates beim Verlassen.

    3) Film und TV-Datenbank aktualisieren steckt bei dir im Kontextmenü der Items Filme und Serien. Wäre es hier ggf. möglich ein weiteres Item neben Watchlist Filme Serien Suchen und Bibliothek anzulegen welches einfach das DB-Update sofort anstößt? Das wäre super denn dann könnte man das Item auch aus Widgets heraus ansprechen sofern im Skin realisiert - Ich hab mich z.B. in den Estuary-Mod v2 von Guilouz verliebt.

    4) Erweiterung des Filters "OV": In den Serien tauchen ab und an noch Einträge der Serien doppelt auf - normal und zusätzlich "OV" bzw. "OmU". Ich denke "Ultra HD" brauchen auch die wenigsten und es könnte auch optional rausgefiltert werden.

    Das ist jetzt alles mal so ausm Bach heraus weil ich bei der Nutzung immer denke "das wäre jetzt praktisch" :)

    Ansonsten macht das Addon einfach Spaß :) Großes Lob!

    @hawkeye:
    Es gibt auch die Möglichkeit den Player zu überwachen, nur da das Video nicht per Player().play Aufruf gestartet wird, weis ich nicht, ob das so einfach geht.
    Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an.

    Coole Sache wenns im Addon einzubinden wäre aber gerade das abgrasen des Playstatus ist "eklig" ich hab das mal für ein anderes Projekt gebracht und es hat mich tierisch genervt :) Ich denke das ist eher was für kodi selbst denn die Funktion den Status zu setzen etc. ist ja schon da und funzt auch manuell (gesehen/ungesehen) nur eben nicht automatsich mit Zeitindex.

    PS: hast es gesrhen bzgl. dem Service und dem Fehler bedingt durch den String der jetzt als hh:mm:ss gesetzt wird ?

    Ich kann für das Exportieren von *.strm-Datein das Addon OSMOSIS von @stereodruid sehr empfehlen. Damit kannst du Inhalte deiner Video-Addons der Datenbank hinzufügen und hast Features wie "Hoster Select" oder "Resume Playing". Dabei finde ich "Hoster Select" besonders interessant - ist beispielsweise ein Film Bestandteil des Amazon- als auch Netflixabonnements, so kannst du beim Start aus der Bibliothek heraus wählen über welchen Anbeiter gestreamt werden soll.

    Das ist nix für mich und sehe ich als Overkill an. Ich mags gerne schlank und mit Bordmitteln. Da sind keine Extras notwendig. Das Amazon-Plugin exportiert schon sauber und Kodi nimmt es in die DB auf. Ich bin da eher der Freund ein Problem zu lösen (was die Kodi-Devs sicher recht einfach können) an statt solche Dinge zu umschiffen und mir das System endlos mit Addons voll zu pumpen :)

    Was mir die letzten zwei Tage aufgefallen ist:

    Film oder Serie wurde exportiert und in die Kodi-DB aufgenommen. Wird unter Kodi etwas gestoppt wird normal die Zeit gesetzt an der gestoppt wurde um die Wiedergabre an der gleichen Stelle fortzusetzen. Dies Klappt aber nicht bei Online-Medien aus Amazon. War das schon immer so oder hat sich hier ein kleiner Bug eingeschlichen ? Auch das Flag ob abgespielt oder nicht wird nicht gesetzt.

    Bug bemerkt mit Kodi 18:

    Kodi 18 setzt aktuell wohl die Zeit falsch ("hh:mm:ss" statt "hh:mm") in den Addon-Einstellungen fürs Datenbankupdate was zu einem Fehler beim Systemsart führt.
    Hier wäre denke ich ein kleiner Failsave in der funktion def strp(value, form) sinnvoll :)

    Hi zusammen,

    ich habe mich heute mal dran gemacht Kodi 18 bzgl. amazon zu testen. Videos werden alle angespielt allerdings wird bei den drm geschützen zwar der ton wiedergegeben allerdings ist das bild nur grünes geflimmer. Hat jemand ne Idee obs an der build von kodi liegt oder obs ne andere Ursache gibt ?

    Getestet auf 0812 von Millhouse.

    Das Addon startet zeigt aber keinerlei Inhalte mehr. Fehlermeldung erscheint keine.

    Ich hab auch mal das [definition=12,1]debug-log[/definition] eingefügt ab dem start des addons:

    Hi Leute,

    ich hab die letzten zwei Tage Probleme Streams übers Addon zu starten. Die Logs zeigen immer wieder "CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403" - Habt ihr da auch schon Auffälligkeiten festgestellt ?

    Ich konnte es bei mir wieder zum Laufen bringen:

    Addon-Einstellungen > Allgemein > Bevorzugter Host: Akamai

    Damit läuft es wieder brei mir...