Beiträge von Jacklee

    Guten Morgen,

    so nachdem ich hier bis um 4 Uhr morgens rumgefummelt habe, funktioniert es nun.
    Ich habe einfach mal Unbuntu 12.04 LTS installiert und dann ganz normal
    https://tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/AptRepository Anleitung durchgearbeitet. Das Ergebnis war genauso bescheiden ,
    wie unter Unbuntu 14.04. ABER dann habe ich noch mal sudo apt-get install linux-firmware-nonfree ausgeführt und einen Neustart gemacht und ZACK hab ich meine TV-Adapter !

    Also das ist ja alles andere als Anwenderfreundlcih :/ Aber damit ist das Problem erst mal erledigt und ich kann ja hoffentlich die neueste Version von Kodi unter Unbuntu 12.04 installieren oder gibt es jetzt irgendwelche Nachteile ?

    Und danke für die Hilfe !

    MfG

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Linux Bereich und wollte meinen 4 Jahre alten HTPC, der nie richtig unter Windows 7 mit Mediaportal lief nun umstellen.
    Eine Testinstallation auf einer externen Festplatte mit der aktuellen Openelec Version lief und ich habe in Kodi über Addon´s den TVHeadend-Server installiert. Über die Webmaske konnte ich auch wunderbar
    meine Digital Devices Cine S2 finden (2 Tuner) und war sofort begeistert.

    Jetzt wollte ich Windows 7 ganz von meinen Rechner verbannen und hatte Unbuntu 14.04 LTS installiert und hatte laut Wiki TVHeadend nachinstalliert. Der Server funktionierte aber die DropDownlist "Devices" war leer. Also
    wurde meine TVKarte nicht erkannt. Ich habe dann KodiBuntu installiert 14.01 Helix, genau das selbe, die DropDownlist blieb leer. Ich habe dann manuell den TVHeadend-Server deinstalliert und die Unstable Version installiert.
    Hier gibt es wenigstens einen Ordner TV Adpater der leer ist. Eigentlich sollten für die DD Cine S2 V5.5 die Treiber im Kernel vorhanden sein. Ich habe mich erst vor 2 Wochen mit Linux auseinander gesetzt und ne Menge gelesen
    das man die Treiber nachträglich "reincompilieren" kann etc.

    Kann man in Kodi unter Unbuntu/Kodibuntu nicht auch den TVHeadend-Server wie unter Openelec über ein Repository installieren, da lief es ja ?

    MfG