es ist an der Zeit, wo ich mein Projekt "Medienzentrale für das Nachtschränkchen" vorstellen möchte.
Ich muss allerdings um Entschuldigung bitten, da ich nur Fotos vom vorerst fertigen Projekt einstelle. Zwar nehme ich mir immer vor den Bau meiner Projekte zu dokumentieren, vergesse es aber im Arbeitswahn ständig...
IKEA Variera 24x17cm MDF 5mm (Baumarkt) Vierkantstab 10x10mm (Baumarkt) Holzleim (Baumarkt) Sprühfarbe weiß (Baumarkt) Haftgrundierung (Baumarkt) Clou Antik-Wachs (Baumarkt) diverse Schrauben aus dem Fundus
Ein paar Worte zum Gehäuse:
Die Ikea-Kiste ist recht hübsch anzusehen, jedoch nicht besonders gut verarbeitet. Der Lack ist teilweise sehr unregelmäßig. Den Lack habe ich vorsichtig abgeschliffen und den Möbelwachs aufgetragen. Das gibt eine schöne mattglänzende Oberfläche. Nachdem ich den Boden aus der Kiste entfernt hatte habe ich das Ganze mit den Vierkanthölzern stabilisiert und winklig ausgerichtet.
Aus 5mm MDF habe ich die Rückwand und die Blende für den Touchscreen gebaut.
Die Blende ist weiß lackiert. (Ich hasse es MDF zu lackieren...)
Zum Inneren:
Die Netzteile habe ich auf der Rückwand befestigt. Lieber hätte ich natürlich ein externes Netzteil gehabt. 12V für den Verstärker und dann mit einem Spannungswandler auf 5V für den Raspi. Das hat leider nicht funktioniert, da es extreme Störgeräusche im audioteil produziert hat. Ich habe auch ein Kombinetzteil von Meanwell ausprobiert. Das liefert 12V und 5V. Mit dem gleichen Ergebnis. Daher habe ich die beiden getrennten Netzteile verwendet. Das gibt dem Gerät auch noch etwas mehr Gewicht und dadurch gefühlte Wertigkeit Falls da jemand eine Idee hat bin ich für alles offen...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Installiert ist Openelec mit dem Maximinimalism-Skin, der ist zwar nicht optimal, aber funktioniert mit etwas Geschick in den Fingern
Insgesamt bin ich mit dem Display ganz zufrieden, es ist sauber verarbeitet und gibt für die Auflösung ein gutes Bild. Leider ist soweit ich weiß noch keine Möglichkeit gegeben die Hintergundbeleuchtung zu dimmen. Es ist selbst wenn der Bildschirmschoner aktiviert ist schon grenzwertig hell. Im Schlafzimmer nicht jedermanns Sache.
seit ein paar Tagen stürzt Kodi bei mir sehr häufig ab.
Offenbar nur beim Abspielen von Serien. Das Ganze lässt sich nicht provozieren, und kommt unvorhersehbar vor. Teilweise nach ein paar Minuten, teilweise erst nach einigen Folgen.
Leider bin ich grad etwas ratlos, wieso das passiert. Updates sind soweit ich das mitbekommen habe in den letzten Tagen nicht gekommen. Windows selbst läuft stabil.
Zur Hardware:
ASRock QC5000-ITX/PH A4-5000 4GB RAM 128 GB SSD 2x 1TB HDD intern über USB 3 angeschlossen
Sorry, ich habe irgendwo den Überblick verloren...
bekommt man das Addon unter Windows momentan zum Laufen? Unter Linux scheint es ja mit dem Chromelauncher irgendwie zu gehen... Falls ich da jetzt nicht völlig falsch interpretiert habe.
Momentan nutze ich für Amazon Prime den Browser. Wäre allerdings schick, wenn das aus Kodi ginge...
Würde gerne bei Windows bleiben, da ich mich mit Linux absolut nicht auskenne.
Falls ich einen "Schlüsselpost" überlesen habe entschuldige ich mich hiermit...
ich habe leider ein Problem mit der Musikwiedergabe. Und zwar gibt es Aussetzer wenn ich in der "Now Playing"-Ansicht bin. Sobald die Slideshow startet stockt die Audioausgabe (der Counter läuft dabei nicht weiter). Oft geht es nach 1 bis 2 Sekunden weiter, teilweise stürzt aber auch alles ab und nichts reagiert mehr. In allen anderen Screens ist mir das noch nicht aufgefallen. Das Ganze scheint aber ein Problem von OpenElec zu sein. OSMC z.B. macht da keine Mucken, bei gleichen Einstellungen (soweit ich das im Blick habe).
Zur Konfiguration: Raspberry 2 Maximinimalism-Skin Mediadaten liegen auf angeschlossener USB-Festplatte Ethernet -> Fritzbox
Ich würde gerne OpenElec nutzen, da die USB-Festplatte automatisch im Netzwerk freigegeben wird... obwohl OSMC gefühlt flotter läuft.
Momentan habe ich das Problem mit OSMC (und auch XBIAN), dass ich keine Videos von meiner externen USB-Festplatte hinzufügen kann. Eigentlich kann ich gar nichts hinzufügen, denn der Punkt "Videos hinzufügen" existiert gar nicht. Die Festplatte wird ordentlich erkannt und läuft auch. Musik konnte ich problemlos einbinden und in die Datenbank aufnehmen.