Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hab den Fertigen Stick nun auf einem Lenovo T400 und auf einem HP Compaq ausprobiert und bei beiden Funktioniert es perfekt ohne Probleme. Ich bin positiv überrascht wie schnell die Menüführung läuft. Doch schade funktioniert es auf dem Acer Computer nicht :(. Ich dachte, ich könnte ihn so noch irgendwie restverwerten, den eigentlich wäre er Mülltonnen reif. Das traurige ist: Sogar auf einem kleinen raspberry pi läuft XBMC, aber nicht mal auf meinem acer Laptop 8|. Naja, da merkt man wie schnell die Technik veraltet ist.
Okay, nun erkennt er die Festplatte. Hab jetzt aber trotzdem mal auf einem zweiten USB-Stick installiert. Beim booten auf dem finalen Stick auf dem OpenELEC sich nun befinden sollte erscheint aber folgende Fehlermeldung: http://paste42.de/3979/ Die Fehlermeldungen sind mit dem OpenELEC Boot Logo hinterlegt. Ich hoffe ich hab die Meldung Fehlerfrei abgetippt.
Okay, vielen dank. Ich bin jetzt so weit das ich den USB-Stick booten kann. Bei der Installation (vom USB-Stick aus) wird aber die Festplatte nicht gefunden. Auf der möchte ich aber gerne Installieren. Welches Dateisystem muss die Festplatte besitzen?
Hallo zusammen. Ich bin erst vor ca einer Woche auf XBMC Gestosen und hab es gleich getestet. Ich war begeistert davon. Da ich noch einen alten Laptop rumliegen habe, habe ich es mir zum Ziel gesetzt darauf XBMC zu installieren. Sowohl mit Windows7 wie auch mit XBMCbuntu laggt es. Ich habe nachgeforscht und kam dann auf OpenELEC.
Könnt ihr mit eine OpenELEC Version empfehlen? Und zusätzlich noch die Frage ob die OpenELEC Beta Version sinnvoll ist? Den die hat doch Eden? Was ist in Eden besser/neu was das alte nicht hat?
Ich freue mich auf jeden Fall auf antworten Grüsse, weissertiger2