Beiträge von Django.Durano

    Hallo, bin aktuell auf der Suche nach einer Sata Erweiterungskarte. Meine Anschlüsse werden langsam etwas knapp auf meinem Mainboard daher wollte ich mich mal infomierern was es so an Möglichkeiten gibt.
    Hab mich selbst schonmal etwas informiert, wenn man wohl mehr als 8+ Anschlüsse will muss man sich wohl in Richtung Raidkarte umschauen.
    Sowas hier z.B.

    Es steht noch nicht ganz Final fest, aber ich werde wohl in Richtung Unraid bzw. OMV gehen was das Betriebssystem angeht, und evtl. steht auch noch ein Hardwaretausch an.
    Boards mit sehr vielen Sata-ports sind ja auch sehr rar bzw. recht teuer und man hat dann ja meist nur eine geringe Auswahl (CPU, usw.)

    Mich würde mal interessieren was ihr so in euren Pc/Nas im Einsatz habt, bzw. was zu empfehlen wäre.
    Habe aktuell 6 HDD's im Einsatz und 1 SSD und es sollen noch welche dazu kommen.
    Gerade wenn ich Richtung Unraid gehe brauche ich ja eine Sicherungsplatte und eine Cache Platte.

    Gruß

    also die die ich bei mir getestet hab, sinds normale DVD's (aus meinem "Fundus"), welche ich als .mkv auf Plattet hab. (Die Untertitel sind in der Datei, dürften also in diesem Falle schon Textuntertitel sein. Einen Effekt hat die erwähnte Einstellung aber trotzdem keinen..

    Nur weil die Untertitel von deinen DVDs stammen heißt das noch nicht das es Textuntertitel sind. Untertitel von DVDs sind Standardmäßig vobsubs und somit grafikbasiert.
    Textuntertitel müssen extra umgewandelt werden. Wenn deine DVDs nur umcontainert sind bleiben es Vobsubs.

    Hallo, wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit Samsung TV Geräten zwecks Garantie.
    Ich kenne es von meinem jetzigen TV (ist schon etwas älter) und habe auch hier gelesen das bei TV's ab 37 Zoll der Techniker nach Hause kommt und das Ding vor Ort repaiert.

    Meine Frage wäre jetzt zählt das dann egal wo ich den TV gekauft habe? Also auch bei Media Markt und Co.?
    Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht?


    Gruß

    Hallo, mich würde mal interessieren wie man x264 und X265 miteinander vergleichen kann.
    Also z. B. Wenn ich ein x264 Rip habe mit einer bestimmten Bitrate und den selben Rip nochmal als X265 mit einer niedrigeren Bitrate.

    Gibt es da irgendwelche Merkmale anhand derer man sagen kann x264 ist qualitativ besser oder X265 ist besser?

    Oder hilft da nur anschauen und vergleichen?

    Gruß

    Dann wirst du wahrscheinlich so oder so neu muxen müssen, weil selbst wenn du die Untertitelspuren komplett deaktivieren könntest, was glaub ich nicht geht eine ist immer Standard, dann holt sich dein TV wahrscheinlich einfach die erste Spur die er findet und spielt diese ab. Ähnlich wird es evtl. auch bei den Audiospuren sein. Die die er als erstes findet wird er abspielen. Das wird in deinem Fall wahrscheinlich immer die englische sein. Siehst du aber alles in Mkvtoolnix.

    Besorg dir mal mkvtoolnix. Starte mkvtoolnix gui und zieh mal ein Film von dir da rein. Dann siehst unten anhand der grünen Hacken was Standardspur. Wenn das deutsch sein sollte, dann hast nur die Möglichkeit des neu muxen's und Spuren entfernen. Oder es gibt doch eine Möglichkeit zur Einstellung an deinem TV.

    Also gerade nochmal geschaut. Bei manchen Sendern schaltet er innerhalb der 1-2 Sekunden um bei anderen läuft der Ladebalken erst bis 15 oder so dann geht's.
    Wüsste aber nicht woran das liegen könnte. War ein komplett frisch aufgesetztes kodi 17 auf win 10. Hab nichts vom Vorgänger übernommen und Addons oder ähnliches sind auch kaum installiert.

    Hallo, ich wollte euch hier mal eine schnelle Möglichkeit zeigen wie ihr bei euren Serien die Standardaudiospur bzw. Untertitelspur ändern könnt.

    Hinweis:

    Es können immer nur gleich aufgebaute Dateien verarbeitet werden d.h. Audiospur 1 muss immer z.B. Deutsch sein und Untertitelspur 1 muss z.B. immer die komplette Untertitelspur sein.

    Wenn die Dateien unterschiedlich sind dann kann es sein das sie entweder garnicht bearbeitet werden, oder das man dann irgendwann plötzlich anstatt z.B. Deutsch, Englisch als Ausgabesprache hat.


    Was benötigt ihr dafür:

    1. MkvToolNix
    2. JMkvpropedit


    JMkvpropedit benötigt Java. Wenn ihr Java schon auf eurem Pc installiert habt könnt ihr den Schritt überspringen.

    Anderfalls könnt ihr euch hiermit eine Portable Version von Java installieren.
    1. JavaPortable
    2. Launcher für Java


    Installation:


    Ich empfehle an dieser Stelle all die Tools in einen Ordner zu installieren. Wichtig ist aber vorallem Java und den Launcher in den selben Ordner zu installieren.

    MkvToolnix

    Je nachdem welche Version ihr von MkvToolnix gewählt habt, ob Portable oder Installation (Portable funktioniert auch einwandfrei), müsst ihr es entweder nur entpacken oder eben installieren.

    JMkvpropedit

    Einfach das Archiv entpacken und fertig.

    Java


    Wichtig hierbei, beides muss in ein und dem selben Ordner sein sonst wird es nicht gefunden, und der Ordner Common Files muss erstellt worden sein. Wenn dies nicht der Fall ist funktioniert es nicht.

    Als erstes installieren wir JavaPortable. Dafür zieht ihr die Exe in den Ordner in den ihr es installieren wollt und führt diese aus. So wird gewährleistet das alles richtig installiert wird und kein Ordner fehlt.

    Das gleiche macht ihr mit dem JavaLauncher. Exe in den Ordner ziehen und dort installieren.

    Die Exe-Dateien können danach gelöscht werden.


    Audio/Untertitelspuren bearbeiten:

    Als erstes öffnet ihr aus dem Mkvtoolnix Ordner die mkvtoolnix-gui.exe. Dann öffnet sich die die Gui und dort zieht ihr die 1. Episode eurer Serie rein. Dann seht ihr folgendes Bild im unteren Bereich.

    Das ist eine Übersicht welche Spur aktuell eure Standardspur ist (zu erkennen an den grünen Hacken).
    Dort seht ihr auch wie viele Audiospuren bzw. Untertitelspuren ihr habt und deren Nummerierung.
    An dieser Stelle merken wir uns wie viele Spuren wir jeweils haben und welche Spur unsere Standardspur werden soll.


    Jetzt starten wir JMkvpropedit. Dazu gehen wir in den Ordner des JavaPortableLauncher's. Dort einfach die JavaPortableLauncher.exe ausführen und dann dort in den Ordner von JMkvpropedit gehen und dort die JMkvpropedit.jar auswählen.
    Dann startet JMkvpropedit.

    Um sich in Zukunft das Suchen und ausführen von JavaPortableLauncher zu sparen kann man sich auch eine Verknüpfung anlegen.
    Dazu einfach auf dem Desktop Rechtsklick-Neu-Verknüpfung auswählen.
    Dort gebt ihr dann den Pfad zu der JavaPortableLauncher.exe an und den Pfad zur JMkvpropedit.jar, mit einem Leerzeichen getrennt.
    Beispiel: "C:\test\JavaPortableLauncher.exe" "C:\test\JMkvpropedit.jar"
    Am einfachsten lässt sich der Pfad auswählen wenn ihr die Umschalttaste gedrückt haltet und Rechtsklick auf die jeweilige Datei macht, und dann als Pfad kopieren auswählt.


    Nun gehen wir in JMkvpropedit auf den Reiter General.
    Dort wählen wir unten mit Browse den Pfad zu unserer Mkvpropedit.exe aus, die im MkvToolnix-Ordner liegt.


    Nun können wir auch schon unsere Episoden die wir verändern wollen unter dem Reiter Input reinziehen.

    Nun unter dem Reiter Audio treffen wir unsere Einstellungen was geändern werden soll.

    1. Hier müsst ihr mit Plus soviele Spuren hinzufügen wie vorhanden sind. Über den Reiter können dann die einzelnen Spuren ausgewählt werden. AudioTrack1 steht hier für den 1. Track aus unserem Beispiel oben.
    2. Jetzt müsst ihr jede Spur bearbeiten, dies geschieht in dem ihr den Hacken bei Edit setzt.
    3. Hier könnt ihr nun Auswählen welche Spur die Standardspur sein soll und welche erzwungen sein soll.
    Bei Audio ist erzwungen egal bei Untertiteln wird erzwungen gesetzt bei Untertiteln die immer gezeigt werden sollen.
    Es kann immer nur eine Standardspur geben d.h. Wenn ihr Audiotrack1 Default Yes setzt dann muss Audiotrack2 Default No sein usw.
    4. Hier kann man Optional noch einen Namen für die jeweilige Audio/Untertitelspur angeben.
    5. Hier kann man Optional noch die Sprache der einzelnen Audio/Untertitelspuren angeben.


    Wenn ihr alle Einstellungen getätigt habt müsst ihr nur noch unten auf Process Files und es wird alles geändert was ihr angegeben habt.


    Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Greetz