Beiträge von Django.Durano

    Hallo,

    gibt es aktuell noch eine Möglichkeit wie man die Auflösung die man normal in den Einstellungen festlegt, fest einstellen kann, ohne das sich diese ändern kann bzw. man sie versehntlich ändert.

    Ich habe schon etwas gesucht und hab in sehr alten Threads was gefunden das es wohl mal einen Weg gab/gibt? das in der Guisettings.xml einzustellen und dementsprechend wäre es ja auch möglich das dann in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu übertragen.

    Leider finde ich die Zeile bzw. die Einstellung in der aktuellen Guisettings.xml nicht bzw. weis nicht ob man das immer noch einfach so hinzufügen kann bzw. wo dann.

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Windows 10
    Kodi 17.6


    Edit:

    Lösung hier.

    Gruß

    @don @JackTramiel

    Wegen den Tags in MKV's. Schaut mal hier. Das wäre schon mal ein Anfang. Generell wäre es natürlich schön wenn es ein Tool geben würde das Kodi's Nfo's in eine xml-Datei umkonvertieren lassen würde, und diese dann in die MKV-Datei mit einbinden lassen würde.

    Prinzipell ist es ja so das die Unterschiede zwischen einer Kodi Nfo und einer xml-Tagdatei garnicht so extrem voneinander abweichen. Man kann eine MKV-Datei sehr leicht mittels einer xml-Datei taggen.

    Eventuell gäbe es ja auch die Möglichkeit das z.B. in den Ember Media Manager mit einzubauen, dass bei der Erstellung einer Nfo auch gleich eine passende xml-Datei erstellt wird die man im Nachgang nur noch schnell mit MKVpropedit einbinden müsste. @DanCooper

    Info's über die Tag's gibt es hier und hier inkl. Testxml dateien.


    Edit:

    Nach kurzem Probieren hier ein kleines Zwischenfazit. Tags aus einer MKV-Datei auslesen hat bisher nur mässig funktioniert, erkennt leider nicht die Tags, weis leider nicht ob es ein Fehler meinerseits ist oder ob das nicht geht.
    Was ohne Probleme funktioniert ist eine Kodi-NFO als Anhang in die MKV-Datei einzubinden, diese wird dann auch ohne Probleme ausgelesen, ebenso ist es ohne weiteres möglich ein Cover, Fanart und Small-Cover in die MKV-Datei mit einzubinden, diese werden dann auch ohne weiteres ausglesen.

    Hier auch nochmal der Link zum Kodi Wiki dafür.


    Edit2: Also MP4 Tags funktioniert bei mir ohne weitere Probleme. Wird alles erkannt.

    Gruß

    Hallo, ich besitze ein J3455 Board von Asrock. Dieses besitzt einen M.2 Slot. Da würde ich nun gerne Bluetooth drauf betreiben.

    Habe mir jetzt von Intel den 8265 gekauft.

    Leider bekomme ich das unter Win10 nicht zum laufen.

    Kann mir hier jemand ein Modul empfehlen das auch tatsächlich auf einem J3455 Board unter Win 10 läuft?


    Treiber habe ich schon die neuesten installiert, Board Bios aktualisiert und Win 10 ist aktuell. Modul wird zwar gefunden aber keine Geräte.


    Windows 10
    Kodi 17.6
    Intel Modul

    Gruß

    Ja das wäre eine Möglichkeit. Entweder die Audiospur als German taggen oder noch besser die komplette Untertitelspur als Japanisch taggen, dann kommt man mit den Einstellungen in Kodi auch hin.

    Handarbeit ist für mich auch weniger das Problem, muss ich eh machen wenn ich es nach meinen Vorstellungen haben möchte, allerdings weigert sich im Moment noch der Perfektionist in mir eine Deutsche Spur als Japanisch zu taggen ;)

    Hallo, es geht um folgendes.

    Im Moment ist es in Kodi nicht möglich untertschiedliche Audio- bzw. Untertiteleinstellungen für verschiedene Sourcen zu fahren.

    Ich schaue Filme/Serien je nach Gerne in unterschiedlichen Sprachen, wodurch ich auch unterschiedliche Untertiteleinstellungen fahre.

    Anime → Audio jap Untertitel Full
    Filme/Serien normal → Audio Ger Untertitel Forced

    Das Problem ist nun das in Kodi die Untertiteleinstellungen von den Spracheinstellungen abhängig ist.
    Egal was ich einstelle entweder ist die Sprache falsch oder es wird kein Untertitel ausgewählt.

    Meine mkv's sind bezüglich forced und Standardspur alle richtig getagt.

    Die einzige Möglichkeiten die mir persönlich einfallen wäre, entweder

    a.) Untertitel einbrennen
    b.) Sprache evtl entfernen
    c.) die Untertitelsprache beim muxen auf Japanisch stellen


    Nun meine Fragen bzw. Gesuch.

    1. Habe ich etwas übersehen und es gibt evtl. doch eine Möglichkeit?

    2. Wäre es möglich bzw. könnte jemand das jemand mittels eines Addon's oder ähnlichem lösen?
    Oder geht es nur in Kodi direkt.


    Hallo, ich suche selbst immer wieder nach verschiedenen Lösungen für das ein oder andere Problem suche und dann oft auch finde, möchte ich das ganze hier mit euch teilen. Vielleicht ist ja für dein ein oder anderen etwas nützliches dabei.

    Für Fragen, Beschwerden, Wünsche etc. nutzt bitte den dazugehörigen Diskussionsthread.


    Java Portable nutzen:


    Benötigte Software:


    Java Portable


    Java Portable Launcher


    Installation:

    Ihr startet die beiden heruntergeladenen Programme und wählt dort den Pfad aus wohin ihr es installieren wollt.

    Wichtig hierbei ist, dass Java Portable und der Java Portable Launcher im selben Verzeichnis liegen sonst funktioniert es nicht.
    Außerdem muss die Struktur beibehalten werden sonst geht es auch nicht.

    Das \Commonfiles\Java muss in jedem Fall erhalten bleiben.

    So sollte das ganze dann installiert aussehen.

    Der einfachste Weg ist die Exe des jeweiligen Programms in den Ordner zu kopieren, wohin ihr es letztendlich installieren wollt, und dort zu starten.


    Um das ganze praktikabel zu nutzen ohne jedes mal den Launcher zu starten kann man sich ganz einfach eine Verknüpfung anlegen und folgendes darin eintragen.


    "Pfad zur Javaportablelauncher.exe" "Pfad zur Javadatei.jar"

    Als Beispielt hier Jmkvpropedit:

    "C:\Test\JavaPortableLauncher64\JavaPortableLauncher.exe" "C:\Test\jmkvpropedit\JMkvpropedit.jar"


    So kann man die verschiedensten JavaProgramme starten ohne sich dafür extra Java aufs System installieren zu müssen.

    Laut der Werbung von dmax scheint dmax seine Videothek mit in die 7tv App zu verlegen. Seit Wochen kommt immer oder auch verfügbar in der 7tv App. Sonst kam immer oder online in der Videotheke.

    Schaut mal in das 7tv Addon von L0RE. Vor ein paar Wochen war da noch nicht all zu viel drin, vielleicht hat sich das nun geändert.


    Gruß

    Erstmal danke für deine Hilfe.

    Also habe es jetzt mal so eingestellt. Unter Player Process Info steht dann aber trotzdem noch 25 HZ. Beim Umschalten geht es kurz auf 50 HZ dann wieder auf 25 HZ.

    Ich finde auch das Kodi die Ui extrem hackelig ist im Moment. War vorher auch nicht so gewesen. Auslastung liegt auch alles im grünen Bereich.

    Was ich aber einfach an der ganzen Sache nicht verstehe ist die Tatsache warum hat es vor Umstellung auf den AVR funktioniert? Hatte nie Probleme. Kodi ist immer flüssig gelaufen, egal was abgespielt wurde. Ich hatte auch nie beim Umstellen ein kurzes schwarzes Fenster oder ähnliches, was extrem nervig ist.

    Hallo,

    habe mir am Black Friday einen AVR gegönnt. :thumbup:
    Einen Denon X3400H.

    Die ganze Zeit sah mein Setup so aus: HTPC → Samsung Qled Tv.
    Nun ändert es sich ja wie folgt: HTPC → AVR → Samsung Qled TV.

    Nun hatte ich die ganze Zeit vor der Umstellung nie Probleme mit Rucklern oder ähnliches, obwohl die Ausgabe genauso 4k 60 Hz war.
    Nach der Umstellung nun habe ich massive Probleme mit Rucklern, egal ob Live-Tv (da fällt es mir am meisten auf) als auch bei Videodateien.

    Meine Desktopauflösung steht auf 3840x2160 60 Hz.
    In Kodi habe ich schon verschiedene Einstellungen ausprobiert. Das einzige was etwas gebracht hat war die Einstellung Wiederholfrequenz anpassen. (Einstellung war vor der Umstellung nie aktiv)
    Allerdings bekomme ich dann das nächste Problem das mein Tv beim starten der Wiedergabe kurz Schwarz wird weil er die Frequenz umstellt.
    Außerdem wird dann im Live-Tv aus den 50 Hz, 25 HZ.

    In den Denoneinstellungen habe ich auch schon etwas rumgeschaut und probiert, Videokonvertierung ein/aus und diverse andere Einstellungen.
    Leider war davon nichts von Erfolg gekrönnt.

    Kabel schließe ich auch aus da das eine die ganze Zeit im Einsatz war und ich nun ein zweites selbes Fabrikat gekauft habe. Sind von Oehlbach und für 4k bereit.

    Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee und kann mir sagen was es vielleicht sein könnte.

    Asrock J3455
    Windows 10
    Kodi 17.6

    Gruß

    Hallo, habe aktuell das Problem das Kodi mir keine erzwungenen Untertitel mehr erkennt bzw. abspielt.
    Wenn ich in den Einstellungen unter Wiegergabe - Sprache die Untertitel auf nur erzwungene stelle zeigt mir Kodi bei meinen Medien keine Untertitel an.
    Die Files sind richtig formatiert. die Untertitel haben den Default und Forced Flag.

    Ich nutze keinerlei Untertitel addons oder dergleichen.
    Habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt in einer älteren Version ging es auf jeden Fall, weis aber leider nicht mehr ob Kodi 17 oder 16.

    Windows 10
    Kodi 17.6

    Ist hier vielleicht schon irgendein Problem bekannt? Gibt es evtl. Lösungen dafür?

    Gruß

    Was don und ich meinten ist.
    Unter Einstellungen - Wiedergabe - Sprache findest du eine Option Untertitel.
    Dort kannst Untertitel immer an, aus, nur erzwungene oder eine bestimmte Sprache einstellen.
    Problem hierbei ist wenn du Untertitel immer an schaltest spielt es bei deinen Animes alles richtig ab indem er die kompletten Untertitel abspielt.
    Wenn du nun aber normale Filme abspielst bekommst dort auch Untertitel angezeigt.
    Wenn du auf nur erzwungene stellst bekommst nur sogenannte Forced Subs angezeigt, das sind z.B. Schilderübersetzungen oder Fremdsprachen in Filmen/Serien.

    Wenn deine Subs im gleichen Ordner wie dein Film liegen und genauso benannt sind und du in Kodi Untertitel an stellst sollten diese ohne Probleme abspielen.

    Du kannst auch mp4 Dateien mit mkvtoolnix bearbeiten. Einfach reinziehen, Untertitel mit rein, Untertitel auf Forced und Default stellen und dann in Kodi die Option nur erzwungene anzeigen wählen.
    Dann bekommst du immer nur die notwendingen Subs angzeigt, welche im Fall von Animes die komplette Untertitelspur ist.

    Du könntest auch bei deinen Animes die Untertitel einbrennen als Hardsubs, wäre auch noch eine Option, dann sind die Untertitel immer im Bild zu sehen, da sie dann ins Bild gebrannt werden.
    Dann sind alle Untertiteleinstellungen egal.

    Gruß

    Das Problem das bei Kodi besteht ist das es nur drei einstellbare Szenarien gibt.
    Untertitel aus
    Untertitel immer an
    Erzwungene Untertitel nur an.

    Wenn du jetzt Untertitel immer an machst wirst du auch bei Filmen die Untertitel enthalten, die du aber auf Deutsch schauen willst, immer Untertitel sehen was extrem nervt.

    Die meiner Meinung nach praktikabelste Lösung (mach ich so) wäre Kodi auf nur erzwungene Untertitel zu stellen und bei deinen Animes die Untertitel mit mkvtoolnix als erzwungene Untertitel hinzufügen.

    Vorteil alle notwendigen Untertitel auch bei deutschem Stuff wird angezeigt und bei den Animes eben die komplette Spur.