Beiträge von Nachtfalke45

    Hi SkyBird1980,

    <[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>
    <FullscreenLiveTV>
    <remote>
    <KEY_EPG>ActivateWindow(TVGuide)</KEY_EPG>
    </remote>
    </FullscreenLiveTV>
    </[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>

    Danke für deine Hilfe. Das hat leider auch nicht funktioniert.

    Ich dachte die /usr/share/kodi/system/Lircmap.xml ist ein Übersetzer der IR Codes, die dann die Übersetzung an die remote.xml weiterleitet?
    Das kann dann so nicht gehen.

    Ich habe gerade gesehen, dass bei [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] Leerzeichen reingekommen sind, als ich den Text hier abgespeichert habe. Die habe ich nicht wegbekommen.

    Hallo Leute,

    vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe unzählige Beiträge gelesen aber meine remote.xml /storage/.kodi/userdata/keymaps will nicht ziehen.
    Wenn ich auf meine Harmony die Taste Guide im LiveTV drücke bekomme ich nicht den Guide sonder den "PVR-System-Information" Screen angezeigt.

    Wenn ich die Taste "Guide" mit "irw" überprüfe kommt "KEY_EPG" an. In der /usr/share/kodi/system/Lircmap.xml steht:

    <guide>KEY_EPG</guide>

    Das stimmt also schon mal. In dem Verzeichnis /usr/share/kodi/system/keymaps liegen einige .xml Dateien. Ich vermute mal die remote.xml ist die Richtige.
    In der remote.xml steht folgendes:

    Bei <global>
    <remote>
    ...
    <guide>ActivateWindow(TVGuide)</guide>
    ...

    Bei <FullscreenLiveTV>
    <remote>
    <FullscreenLiveTV>
    <remote>
    <left>StepBack</left>
    <right>StepForward</right>
    <up>Up</up>
    <down>Down</down>
    <pageplus>ChannelUp</pageplus>
    <pageminus>ChannelDown</pageminus>
    </remote>
    </FullscreenLiveTV>

    Weiter steht unter <FullscreenLiveTV> nichts. Eigentlich sollte der Eintrag unter <global> ziehen, wenn bei <FullscreenLiveTV> nichts zu <guide> steht oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich dachte mir dann, ich baue mir mal eine /storage/.kodi/userdata/keymaps/remote.xml mit folgenden Einträgen:

    <[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>
    <FullscreenLiveTV>
    <remote>
    <guide>ActivateWindow(TVGuide)</guide>
    </remote>
    </FullscreenLiveTV>
    </[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>

    Leider zieht meine remote.xml nicht. Versteht das jemand?

    Gruß

    Andi

    welche tvheadend version?
    soweit mir bekannt ist, musst du die xmltv datei nicht unter Service-->Tvheadend eintragen, sondern unter PVR->TVheadend
    wenn du das gemacht hast, dann mach mal ein screenshot von tvheadend(webinterface) "EPG Graber Modules" menü.
    p.s nachdem du die xmltv eingetragen hast, die box neustarten, webinterface neu laden, dann erst screenshot.

    Danke, Danke. Das hat sehr geholfen. Ich habe unter den EPG Grabber Modules das interne XMLTV gefunden. Jetzt funktioniert es. Sehr gut!

    Hallo Leute,

    ich habe im TVHeadend manuell einen Kanal hinzugefügt und wollte bei Openelec im Service von TVHeadend eine XMLTV mitgeben, die ich mit Webgrab+Plus erstellt haben. Ich habe alles mögliche versucht. Ich habe auch den Kanal im TVHeadend so benannt, wie er in der XMLTV Datei steht. Irgendwie scheint es so, als würde TVHeadend die XMLTV Datei überhaupt nicht laden. Im Log vom TVHeadend Service sehe ich auch nichts. Müsste im Log nicht etwas stehen, das darauf hinweist, dass die XMLTV datei geladen wurde?

    Gruß,

    Nachtfalke

    Danke für die vielen Antworten.

    Wenn nur ein PVR aktiv sein soll oder darf, dann frage ich mich wieso es beim IPTV Simple Client die Option gibt bei der man
    die Kanalnummer eingeben kann.

    Ich habe den Ansatz versucht die m3u in TVHeadend zu integrieren. Bin aber gescheitert. Wollte es dann wenigstens mal mit XMLTM
    versuchen. Habe dafür den Kanal manuell in TVHeadend angelegt und dem Service vom TVHeadend im Openelec die XMLTV mitgegeben. Das hat aber auch nicht funktioniert. Dafür muss ich wohl bei Openelec ein neues Thema aufmachen.

    Hallo Leute,

    habe gestern etwas mit dem IPTV Simple Client herumgespielt. Sobald der IPTV Simple Client zusätzlich aktiviert ist werden die Kanalnummern von TVHeadend nicht mehr übernommen. Wenn ich den IPTV Simple Clinet deaktiviere stimmen die Kanalnummern und sie werden sauber vom TVHeadend Server übernommen. Ich habe die Optionen "Kanalreihenfolge der Backend(s) verwenden" und "Kanalnummern des Backends verwenden" aktiviert. Habe es schon bei beiden mit deaktivieren und aktivieren versucht.
    Das bringt aber auch nix. Daten löschen hat auch nichts gebracht.

    Ich habe es mit Kodi auf Linux mit der Version Kodi 16.1 Git:c327c53 vom 25.04 2016 und mit Libreelec mit der Version Kodi 16.1 Git:c327c53 vom 22.06.2016 versucht.
    Bei beiden das gleiche Verhalten.

    Es scheint ein genereller Kodi Fehler zu sein.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß,

    Nachtfalke

    Hallo Leute,

    ich teste gerade etwas mit der Hardware herum und bin mir nicht sicher, was die beste Hardware für mich ist. Openelec ist gesetzt. Ich finde die Zusammenstellung von Openelec genial (TVheadend, OSCam usw.) und die Performance ist klasse.

    Ich habe seit Jahren einen HTPC mit einem AMD Athlon 415e Prozessor auf einem mATX Board mit einer DVB-C Karte von DD und einer SAMSUNG 830 SSD in einem Silverstone LC19B Gehäuse. Diese Lösung war jahrelang das beste
    was ich gesehen habe. Ich habe einige Sachen getestet. Es kam aber nix an mein System dran. Jetzt verwende ich gerade eine Openelec USB Installation an diesem System und es ist genial.

    Jetzt kommt der Haken an meinem System. Mein System ist zu laut und wird zu heiß. Im Gehäuse sind 4 Lüfter verbaut. Dann noch einer auf der CPU mit Kühlkörper. Um die Temperatur in den Griff zu bekommen,
    habe ich mir noch ein externes FAN System mit zwei 100mm Lüfter gekauft. Das System steht in einem Lowboard Schrank mit Klappe, die aber immer auf sein muss, sonst schaltet das System nach 1 - 2 Stunden wegen
    Überhitzung ab.

    Ich teste gerade ein weiteres System. Dabei handelt es sich um den ODROID C1+ mit microSD , Openelec mit TVheadend und einem HDHomerun Expand. Das System ist mir aber etwas zu träge. Ich habe bereits die CPU
    übertaktet. Damit geht es etwas besser aber ein mein erstes System kommt der ODROID nicht dran, obwohl er einen Quad-Core mit 1.5 Ghz hat.

    Auf was kommt es denn nun an, um ein gute Performance zu erreichen? SSD, M.2 SSD, Quad-Core, Dual-Core, RAM mit 1333/1600 Mhz. Die Quad-Core vom ODROID bringen es nicht alleine. Ein PI 2 wird es dann schon
    garnicht bringen. Der PI 2 ist im vergleich zum C1+ eine lahme Oma. Vielleicht doch Dual-Core aber dafür mit mehr Ghz?

    Was haltet ihr von dem: INTEL NUC BOXNUC5PPYH?

    Der Intel NUC hat eigentlich alles was ein Openelec Media Player brauch. Sogar IR ist dabei. Leider keine M.2 SSD Unterstützung, wenn das in den Foren stimmt. Die WLAN/Bluetooth M.2 Karte kann man wohl nicht mit einer
    M.2 SSD tauschen.

    Gruß,

    Andi

    Danke für die Antworten.

    Ich will die Tuner dann in TVHeadend integrieren und würde dann das TVheadend Kodi-Addon verwenden. Ich verwende jetzt schon den TVHeadend auf Linux Openelec und ich bin total begeistert. Die Umschaltzeiten sind überragend und ich betreibe gerade nur zum Test das Openelec auf einem USB Stick. Das ist der Hammer. Da kann man bestimmt noch mehr rausholen, wenn man ein schnelleres Speichermedium verwendet. Auf einer schnellen SD geht es vielleicht noch schneller.

    Wie warm wird denn der HDHomerun und weißt du wieviel Strom das Teil verbraucht?

    Hallo Leute,

    seit dem die Zeit umgestellt wurde, wird in Yatse die Zeit bei den EPG-Daten falsch angezeigt. Die Sendung selbst stimmt aber die Uhrzeit ist eine Stunde zurück.
    Ich habe versucht den Cache von Yatse zu löschen. Das hat aber auch nicht geholfen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Uhrzeit wieder synchron bekomme?

    .nfo würde heißen, dass ich manuell pflegen muss?

    Welche Tools werden denn verwendet, um die .nfo zu erstellen? Ich hatte immer den Film Info Organizer für MediaPortal verwendet.
    Aber auch der liefert diese Informationen nicht. Der Scraper im Kodi macht schon so gute Arbeit, dass man fast nicht mehr nacharbeiten muss oder gibt es Scaper für Windows mit dem ich die .nfo mit allen gewünschten Informationen erstellen kann?

    Hallo Leute,

    gibt es eine Möglichkeit die Metadaten wie SD, HD, 5.1, 2.0 , AC3, DTS, mp3 usw. aus dem DVD Ordner VIDEO_TS in die Datenbank zu bekommen?
    Ich habe 90% meiner Filme in VIDEO_TS Ordnern. Bei .avi oder .mkv Filmen funktioniert es. Das muss doch dann auch aus den .VOB Dateien gehen.
    Wenn ich den Film ansehe, dann zeigt der Player diese Informationen an. Die Informationen können also gelesen werden.

    Gruß,

    Nachtfalke

    Hallo zusammen,

    ich habe mit PowerToggle einen Shutdown mit meiner Harmony realisiert. Wenn ich in Kodi 14.2 RC1 mit dem Addon MCE Remote auf MCE Remote umstelle, funktionieren alle Tasten bis auf meine Taste für den PowerToggle.

    Ich habe dann mit dem Addon Keymap Editor versucht die PowerToggle Taste anzulernen. Reboot, Hibernate und Standby funktionieren. Wenn ich aber Shutdown mit der Taste konfiguriere, dann fährt der Rechner nicht runter sondern es schließt sich nur Kodi und nichts weiter passiert.

    Ist das ein Bug in Kodi und hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich mit meiner Taste für PowerToggle auf der Harmony den Shutdown realisieren kann?

    Gruß,

    Andi