Servus zusammen,
ist jemand ein AddOn bekannt, welches nach einer fest eingestellten inaktiv-Zeit den aktuellen Benutzer abmeldet, also zur Benutzer-Auswahl-Maske "springt"?
Danke vielmals
Servus zusammen,
ist jemand ein AddOn bekannt, welches nach einer fest eingestellten inaktiv-Zeit den aktuellen Benutzer abmeldet, also zur Benutzer-Auswahl-Maske "springt"?
Danke vielmals
Lass doch auf einem den Emby-Server laufen. Solange du im LAN bist, also nix Transkodieren musst, ist alles gut: Das packt der PI4 ganz locker.
Emby verwaltet die DB, welche von Kodi per AddOn aktuell gehalten wird... Damit können sogar unterschiedliche Kodi-Versionen versorgt werden.
Kann ich bestätigen: Habe aktuell das identische Verhalten. Alben "gefunden", inhalt nicht.
Ganz bescheidenes Verhalten von Emby.
Hallo,
ich betreibe u.a. einen Emby-Server auf einem Pi4.
Meinen Wohnzimmer Pi mit LibreElec (Leia- 18.9) versorgt das EmbyForKodi-Addon wunderbar mit Stoff.
Nur wenn ich auf dem Laptop mit Win10 die neue Matrix austeste, wird die MusikDB nicht aktualisiert ... besser gesagt: Die ist quasi nicht vorhanden, so als ob ich die Dateien manuell einbinden muss. Zum Verbinden wird das Emby-NextGen 5.1.17 verwendet.
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Hänge mich Mal mit dran *interessiert*
"An Ihrem O2 Router sind 5 Festplatten über einen HUB angeschlossen." Wow, reschpekt
Also der Punkt mit der Potentialverschleppung ist nicht zu verachten ☝️
Deshalb werden Gebäude-zu-Gebäude-Verbindungen ja auch mit Glas (LWL) realisiert. Das kann schon üble Störungen nach sich ziehen (und da muss noch nicht mal ein Blitz bzw. eine Überspannung im Spiel sein).
Also von der Cat-Kabelvariante würde ich eher einmal abraten.
WLAN sollte kein Problem sein mit 3Mbit/s... Und PowerLan (Dlan) klappt ja auch nur dann, wenn die beiden Gebäude Stromtechnisch verbunden sind, und zwar Ohne(☝️) Zähler dazwischen: Der killt die PowerLan-Übertragung. Wenn kein Zähler dazwischen wäre, dann sollte das eigentlich ohne weiteres machbar sein.
Also könnte funktionieren, aber: "CCA"-Kabel sind eigentlich "nur" Aluminium-Leiter Kabel, also eher Mau bezüglich Dämpfung, und bei der von dir genannten Länge sehe ich da ein bisschen einen Haken.
Bei den Slimkabeln sehe ich eher schwarz: Üblicherweise sind die Kabel mit AWG26 (oder noch Dünner) Leiter ausgestattet: Da ist das maximale der Gefühle irgendwas um die 60m.
Aber was bei 3Mbit gegen WLAN spricht verstehe ich nicht, aber ist deine Sache.
Läuft, ganz easy. Hab die rel. identische Konstellation mit mittlerweile fünf Benutzern... Alles ohne(!) Transkodierung: Kein Problem.
Du musst nen FTP-Server auf dem FireTV laufen lassen. Von Haus aus geht das nicht. Musst nur mal suchen, da gibt's was als App
Ordner hinzufügen => Netzwerk=> da dann über IP mit Benutzername und PW!
*grübel* Und das ist dann kein SMB? Aha...
Jeder Benutzer braucht seine eigene Sql-DB. Und in jedem Profil-Ordner muss entsprechend eine eigene advanced.xml sein. Hatte ich auch mit fünf Benutzern am laufen, bevor ich auf emby umgestiegen bin.
Tipp: Steig auf Emby um! Wesentlich einfacher und wesentlich weniger Aufwand.
Stell Kodi auf SMBv1, in der Fritze auch auf SMBv1 (Falls schon 7.20er Firmware bzw. die Beta davon)
dann sollte es klappen.
Die 74xx/75xx Boxen können zwar lt. AVM mit 7.20er OS SMBv3... Praktisch klappt's mit LibreElec aber nicht.
War ned bös gemeint
Pi Hole aktiviert, keine probleme mit gu
Lesen "githubusercontent.com" nicht gitub ☝️
Also den PiHole hatte ich null auf dem Schirm
*boah* Falls irgendjemand einen PiHole bei sich laufen lässt: Der blockt "raw.githubusercontent.com", wo anscheinend was runtergeladen werden muss
Oh man, da muss man auch erst mal drauf kommen.
Hast du schon die Konfiguration des Addon gemacht?
Ich nutze http du anscheinend https
Und ich kann mich noch erinnern, dass mich am Anfang Emby beinahe in den Wahnsinn getrieben hat
Welche Einstellungen am Addon? Nochmal:
1. Ich installiere es
2. Fehlermeldung
Und egal was ich danach mache: Es passiert nix. Egal was ich wo einstelle.
Ist es ein riesieger Aufwand für dich eine Kodi Installation ohne die msql zu machen,
Benny hat ja schon angedeutet, dass die Multiuser Geschichte in Kodi so lala funktioniert.
Bei vielen anderen Usern funktieoniert ja das Emby4Kodi Addon, da iegt es Nahe, dass etwas grundsätzlich an deiner Kodi Installation nicht passt für das Addon.
So, gerade ein nigelnagelneues und frisches Kodi aufgesetzt (18.6), dann das Addon lt. Anleitung gezogen --> FEHLER, gleich direkt nach der Installation.
Log ist im Anhang
Emby plus mysql geht nicht... Wo stand das denn?
Hat auch nie jemand behauptet?? In dem [definition='1','0']log[/definition] steht immer der Teil vom Hauptuser.... weiter unten wenn umgeschalten wird auf den "Emby" werden die Einstellungen der dortigen [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] gezogen --> Da sind dann nur die Puffer/Cache Einstellungen drin, mehr nicht. Kein SQL, nüscht.