Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Aha, dann sind also keine Bannes Addons mehr für Kodinerds verboten? Gut zu wissen dann werde ich die Seite mal an dir richtige Adresse weiterleiten.
Ich weis nicht was du für ein Problem hast aber anscheinend hast du die Funktionsweise von OSMOSIS nicht verstanden. Kann man mit OSMOSIS Illegalen Content zur Datenbank hinzufügen? Ja kann man! Ist aber nicht explizit dafür entwickelt. Es soll ein Tooll für alle Video und Musik Addons sein, um den Usern den Vorteil der Datenbank zu ermöglichen. Ich verurteile keinen User dafür, wenn er xS oder Exo nutzt. Ich weise aber in diesem Thred immer darauf hin das die banned Addons hier nicht erwähnt werden dürfen.
Deine Beleidigung zeigt mir das du keine Argumente hast. Damit ist die Diskusion zwischen uns beendet.
Man braucht doch nichts schöner reden als es ist denn Osmosis öffnet erstmal die banned Addon um den illegalen Conten abzuspeichern. Ob es nur ein Playliste ist oder nicht ermöglicht wird es allemal den Illegan Stream zu starten. Allein im Interesse für Kodi solltest du einsehen, dass dein Addon für rein Kodi schadhaft ist.
Nicht OSMOSIS öffnet die Addons sondern der Benutzer. Mein Gott du schiebst dir die Tatsachen so zusammen wie es die am besten passt. Im Grunde öffnet Kodi die Links, also lasst uns Kodi verbieten.
Dann sollte man eventuell auch Windows und und alle Geräte verbieten mit denen man Illegalen Content konsumieren kann!? Im übrigen öffnet OSMOSIS keine Inhalte sondert kopiert vorhandene Links, nicht mehr und nicht weniger. Jeder darf OSMOSIS nutzen wie er will. Wenn dir das nicht gefällt solltest du vielleicht Kodi deinstallieren, denn oh Schreck damit kann man Illegalen Content gucken.
Das wird wohl der Grund sein, ich habe es selbst noch nicht getestet. Wenn ich mit meinen aktuellen Arbeiten fertig bin, werde ich mir das SkyGo-Addon noch mal anschauen.
Huh jetzt hänge ich aber. Wie kann ich nur den Datenbankpfad in Osmosis anpassen? @stereodruid
Sorry aber das wird nichts bringen. Das Problem ist hier sqlite3, das funktioniert nicht mit Netzlaufwerken. Deshalb schreibe ich gerade neue Skripte mit MySql. Damit sollten dann alle Probleme behoben sein, und ihr könnt eine zentrale Datenbank mit nur einem Satz STRMS nutzen. Etwas Geduld müsst ihr aber noch haben, die Umstellung ist etwas langwierig.
Der einzige Workaround, der funktionieren kann, ist wenn du auf einem Klient die STRMS erzeugst und dann von diesem Client die STRMs und die Movies.db auf die anderen Clients kopierst. Das mit den Original-Link wird nicht mehr funktionieren da sonst das Markieren von Filmen und Serien nicht mehr funktioniert. Ich bin bald fertig mit der Umstellung.
Außer man richtet es sich so ein, dass zusätzlich Emby als Server läuft und den Ordner mit den stream Dateien überwacht, dann hat man schon jetzt eine zentrale Datenbank. @stereodruid habe ich es richtig verstanden, dass Osmosis automatisch erkennt wenn neue Folgen/Staffeln zur Verfügung stehen und diese dann selbstständig als strm-datei runter lädt?
Ja, das hast du richtig verstanden.
Im moment ist es egal wie du emby einsetzt, jeder Client braucht eine Osmosis db. Zwei Datensätze (DBs) und nur eine Zentrale Kodi/Emby Db wird früher oder später fehler verursachen.
In Verbindung mit 7TV, da "showtitle" leer vom Addon zurückkommt. Dadurch, dass "strm_name" wie oben überschrieben wird, bleibt "showtitle" weiterhin empty.
Hey Maven, danke für die Info, ich werde es mit dem nächsten Update fixen.
Guten Morgen, xs funktioniert bei mir sporadisch. Ich nutze Osmosis ja in Verbindung mit Emby auf meinem PC und Raspberry. Auf dem PC füge ich Serien hinzu und aktualisiere sie. Vor einer Woche konnte ich Sachen nur noch am PC wiedergeben und der Raspberry hat gestreikt.
Das Problem konnte ich beheben indem ich die MediaList.xml vom PC auf den Raspberry kopiert habe. Nun laufen auch dort wieder alle Sachen aus Osmosis
Hey @ecazo, das wird so nicht funktionieren bzw nur bedingt. OSMOSIS funktioniert nicht mit einem geteilten Speicherort für die strms. Jeder Kodi Client benötigt seine eigenen STRMS. Ich bin bald fertig mit der Umstellung von sqlite3 auf MySQl. Danach kannst du eine zentrale DB nutzen. Darüber haben wir bereits im Tester Thred diskutiert.
Danke, bei den von mir gelisteten Add-ons werden wieder alle Folgen in die Datenbank eingelesenen und Syfy Episoden/Spielfilme lassen sich abspielen.
WABC Programs wird allerdings weiterhin nicht eingelesen.
Zusätzlich habe ich es über USTV VoD versucht, dort werden STRM Dateien erstellt, die sich aber, wie bei Fox und The CW, nicht abspielen lassen.
Hallo @Arkadia2008, ich habe eben versucht das WABC Addon zu benutzen, anscheinend benötigt man einen Proxy in den USA damit man die Inhalte sehen kann. Hast du einen solchen Proxy auf deinem System konfiguriert?
Lust habe ich auf jeden Fall, da ich dieses Addon täglich im Einsatz habe (7TV, PlexBMC, etc.).
Für PlexBMC habe ich z.B. eine kleine Erweiterung in OSMOSIS, die beim Update die IP des Plex-Servers (Remote-Verbindung) auf Aktualität prüft und gegebenenfalls in der MediaList.xml abändert.
Na das hört sich doch gut an. Meine Pläne für die nächsten Funktionen sind zB: - Stabilität und Bereinigung der Skripte - Eine neue Kategorie TV-Sender - Sendetermine für Serien und Release-Dates für Filme ermitteln, um die Update-Funktion zu optimieren. - Datenbank für Filme und Serien weiter ausbauen - Unterstützung für mehr Musikdienste - Download-Option für legale Inhalte - Anbindung/Schnittstelle für Clous-Services(Amazon, Google, MS) - Amazon Echo Support, zum starten, stoppen usw von Medien. Aber auch um Informationen abzufragen wie: Alexa, frage OSMOSIS ob ich neue Filme/Serien/Musik habe.