Beiträge von Blauspecht

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Kodi liegt doch jetzt direkt auf dem QNAP und der ist für die Wiedergabe mit einem HDMI-Kabel am Fernseher angeschlossen - Störungen sollten dabei eigentlich nicht vorkommen. Die bisherige Testwiedergabe eines Films war jedoch einwandfrei und ohne Ruckeln.

    Meine Filme nehme ich mit dem PC auf und verschiebe sie nach dem Schnitt und der Komprimierung vom Windows Explorer zu dem entsprechenden Pfad im QNAP über Samba (SMB). Anpingen kann ich nur den QNAP. Über Remote Desktop kann ich auch direkt am PC über den Webbrowser auf die KODI-Oberfläche zugreifen und Einstellungen dort bequemer als mit der Fernbedienung am Fernseher vornehmen.

    Für die Wiedergabe starte ich KODI über das Startmenue am Fernseher mit der Qremote App meines Mini-iPads.

    Hallo und Danke für die Hinweise.

    Heute schaute ich mir bei einem Freund eine ähnliche Kostellation an (Raspi + QNAP) und habe die dort gesehen Einstellungen auf meine Anlage übertragen. Leider klappte es bei mir - warum auch immer - trotzdem nicht.

    Mit meinem aktuellen QNAP hatte ich vor einem Jahr testweise schon mal den HDMI-Ausgang mit der HybridDesk-Station des QNAP benutzt. Habe dies damals aber verworfen, weil es mir nicht so recht gefiel und ich dann mit dem Raspi sehr zufrieden war.
    Nachdem ich jetzt die HD-Station erneut wieder aktiviert hatte, gab es für mich nichts mehr an KODI auszusetzen. Verwendet habe ich das aktuelle MyKodi 17.6.

    Gruß Horst

    Hallo,

    leider gelinkt es mir mit der aktuellen LibreELEC 8.2.0.1 nicht, die Filmdaten meines Servers zu erfassen. Es scheitert immer mit der Fehlermeldung "File exists" beim Einstellen der Datenquelle.

    Weshalb ich überhaupt zu LibreELEC wechseln möchte liegt daran, dass mein derzeitiges OpenELEC KODI 17.3 seit einiger Zeit nicht mehr alle Filme automatisch erkennt , so dass ich vor allem bei Serien häufig manuell nacharbeiten muss und selbst dass klappt nicht immer. Und da OpenElec allem Anschein nach derzeit die aktuelle KODI 17.5 nicht bereitstellen kann, möchte ich künftig LibreELEC nutzen.

    Das aktuelle LibreELEC Image (LibreELEC-RPi2.arm-8.2.0.1.img.gz) konnte ich nur Dank der Software Etcher auf eine SD schreiben.

    Folgende Sachen nutze ich:
    1. Raspberry 2 mit LibreELEC KODI 17.5
    2. QNAP Server
    3. PC mit Win 10 PRO 64bit Version 1703
    Verbindung über LAN-Kabel

    Beim Einrichten der Datenquellen werden alle meine Filmordner angezeigt. Derzeit kann KODI 17.5 aber nicht auf die Filmdaten zugreifen und die Ordner einrichten. Beim Aufruf eines dieser Ordner erscheint beim Einrichten immer die Fehlermeldung "File exists".

    Und hier meine Einstellungen in LibreELEC KODI 17.5
    Windows-Netzwerk (SMB) - Workgroups
    Datenquelle - QNAP-Server mit mehreren Ordnern

    Unter Einstellungen Dienste habe ich folgendes eingestellt:
    Samba - aktiv
    Workgroupname - Workgroup
    Samba Kennwort - leer
    Minimum Support Protokolle - SMB2 und SMB3
    automatische Freigabe - ja
    SSH - nein

    Im Netzwerk meines Windows PC werden neben dem QNAP-Server u.a. LIBREELEC einwandfrei erkannt.

    Die SMB-Protokoll-Einstellung hatte ich zwar versuchsweise auf SMB1 und SMB2 gesetzt, leider aber ohne Erfolg.

    Frage: Was mache ich falsch bzw. was muss ich anstellen, um die Filme meines Servers in die LibreELEC KODI-Datenbank einbinden zu können?

    Über Hilfe würde ich mich freuen. Altenativ werde ich vorerst mit meiner bisherigen OpenELEC KODI 17.3 leben können.

    Gruß
    Horst