Beiträge von theincogtion

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Jetzt habe ich aber Probleme bekommen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Bei den kurzen Tests haben DVDs funktioniert. Jetzt habe ich das Problem das er DVDs nicht mal richtig erkennt.
    Für mich hört es sich so an als würde das Laufwerk zu wenig Strom bekommen. Es brauch 1.3A hat aber nur ein USB 2.0 Kabel dabei und die Ports am Pi werden ja nur 500mAh liefern denke ich mal (ich hab den Pi3 und ein 2.5A Netzteil)
    Manchmal erkennt er die DVD und wenn ich sie abspielen will stürzt er ab.
    Ich habe auch schon ein Y-kabel angeschlossen. Ohne Erfolg.
    Laufwerk ist das hier:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00JJGFRIQ/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00JJGFRIQ&linkCode=as2&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Samsung SE-506CB
    Meldung im Log:


    Und manchmal auch das:

    Code: kodi.<woltlab-metacode data-name=
    log" data-highlighter="" data-line="1">22:02:38 105.490967 T:1957728816   ERROR: DBus: Error org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.freedesktop.UPower was not provided by any .service files


    edit:
    https://raspberry.tips/faq/raspberry-…tromversorgung/

    Das hat nicht geholfen


    Jetzt bin ich nicht ganz sicher ob es an der Stromversorgung liegt.
    Ich hab jetzt mal libdvdcss installiert.


    Manche DVDs gehen andere legen den RPi komplett lahm:

    Ich habe meine Urlaubsbilder an einem Window PC und darauf läuft Kodi (an einem 16:9 fernseher). Obwohl ich den Einstellungen Zoomen deaktiviert habe, streckt Kodi die Bilder ein wenig und schneidet oben und unten etwas ab, damit man rechts und linsk keine balken hat. Wie kann man dieses verhalten unterbinden?

    Hallo!
    Ich habe diese Anleitung benutzt um einen AP zu konfigurieren:
    http://blog.schdefoon.de/?p=726

    Der RPi ist über LAN an den Router angeschlossen und ich möchte per Wlan auf den Pi zugreifen und ins internet. Dabei soll dann der ganze Inet Traffic über einen VPN laufen.
    Leider habe ich es scheinbar so verbaselt, dass ich über putty keinen Zugriff mehr habe sobald ich folgendes eingebe:

    Code
    root@osmc:~# rfkill unblock all
    root@osmc:~# ifup wlan0


    in dem Moment bricht dann die Verbindung ab.

    Meine Hardware:
    TL-WN722N

    Mein Router ist auf 192.168.178.1 und soll als DNS dienen.
    meine files schauen so aus:

    Code
    root@osmc:/mnt/usbhdd# cat /etc/dhcp/dhcpd.conf
    ddns-update-style none;
    default-lease-time 86400;
    max-lease-time 86400;
    subnet 192.168.10.0 netmask 255.255.255.0 {
      range 192.168.10.2 192.168.10.9  ;
      option domain-name-servers 8.8.8.8, 8.8.4.4  ;
      option domain-name "home";
      option routers  192.168.10.1  ;
    }



    driver=ath9k_htc < stimmt die bezeichnung?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
    :thumbup: Ich weiß, dass das viel Zeit kostet sich mein Problem anzuschauen deshalb gibts auch eine kleine "Wiedergutmachung" wenn ihr mir helfen könnt. :thumbup:

    Hallo, werden die AddOns noch weiterentwickelt?
    Das Arte.tv macht ziemlich Probleme. Ich wollte den Film "der letzte Frühling" suchen. Unter Suche finde ich ihn gar nicht. Dann habe ich nach Datum sortiert. Dort ist er am 25.02. auch nicht zu finden.
    Erst unter "Auswahl" hab ich es gefunden.