Beiträge von CloneAid1040

    Okay, also funktioniert soweit. Trotzdem hab ich das gefühl das der firetv ziemlich lahm im netzwerk ist, sowohl lan als auch wlan. Bis die 300mb voll gepuffert sind, dauerts bald 5 minuten über wlan und lan noch viel länger. Netflix und der andere krempel hingegen klappt 1a. Dafür hab ich ihn ja hauptsächlich gekauft.
    gesendet von Windows Phone via Tapatalk

    habs jetzt hinbekommen, der nfs zugriff funktioniert und Datenbank ist eingelesen, aber leider brachte das keie verbesserung auf dem fire tv. Serien gehen ohne Probleme aber filme leider nicht. werds später mal auf dem raspberry probieren hab das model B. hab auch vorhin mal die mkvs durch mediainfo gejagt. im durchschnitt haben die 20-25 mbit.

    @shedao, um nochmal auf dein problem zurück zu kommen...
    Hast du im kodi unter Einstellungen->netzwerk den upnp server aktiviert? Nich das der läuft und irgend ein anderes gerät (tv oder ähnliches) greift im hintergrund darauf zu? Hab das bei meinem qnap, das wenn der twonkey server läuft das nas auch manchmal die platten nicht in den standby schickt.

    @shedao, ja ich erstell die mir selber, kommt auf den Inhalt an ob ich die so groß mach. Das spülen stört mich nich, macht man ja sehr selten beim Film schauen.

    jansen, wie gesagt, bei den 15gb mkv macht er keine Probleme, nur wenns dann größer wird. Alles per gbit verkabelt auch wenn der Pi nur 100mbit hat. Weis auch nich woran es liegt. Der firetv ist ja bekannt das da das Streamen nich so rund läuft, auch wenn ich es halbwegs in den Griff bekommen hab. Der läuft unter wlan wesentlich besser als mit lan, ist auch kurios, liegt wahrscheinlich an dem n Standard was ja schneller ist als die 100mbit lan.

    nee du, da kann ich dir leider nicht weiter helfen, hab mich nie großartig mit confluence beschäftigt.
    Es gibt ja skins, wie Aeon Nox wo man im hauptmenü einstellen kann, das als Hintrgrundbilder die Fanarts dargestellt werden von den Filmen in deiner DB. aber wenn du Confluence nutzt hat sich das schon erledigt, denn meines Wissens nach untertützt das der skin nich.

    aber mal noch was anderes, bevor ich nen neuen Thread auf mach, wie ist denn so die Geschwindigkeit des pi 2?
    ich überlege mir einen zu holen, aber weis nicht ob er geeignet ist. ich hab nen qnap-ts131 auf dem meine filme liegen. schafft es der pi 2 fullhd mkv vom nas zu streamen ohne ständig puffern zu müssen? meine mkv´s sind im durchschnitt 15-16gb groß, aber hab auch vereinzelt weloche die mal bis 30-35gb sind. mit dem pi 1 kklappt es nur sehr durchwachsen. und mein firetv ist auch ständig nur am puffern in SPMC und Kodi

    Um was für einen Beamer handelt es sich denn?
    Ich habe einen Acer 9501BD und für kodi meine filme so benannt "Film Name 3DTAB.*" oder Film Name "3DSBS.*" .
    Dann erkennt Kodi das es ein 3D Film ist, fragt mich beim starten ob er in 3D oder 2D abgespielt werden. Muss dann nur noch im Beamer 3D Aktivieren und schon gehts los, nix mit automatisch umschalten.
    mir genügt das, sind ja nur 2 klicks mit der Fernbedienung.

    @DaywalkerNL, hast du im Kodi eingestellt, das die Bildwiederholrate automatisch ans Video angepasst wird? Es gibt BEamer die sich nur bei bestimmten Hz raten auf 3D stellen lassen und bspw. bei 60Hz den 3D Punkt im Menü ausegraut haben