Beiträge von CloneAid1040

    Das mit den vergleichen führt zu nix... Grundsätzlich hat der T.E. Hilfe bei der wahl zweier projektoren gesucht, die preislich nah bei einander sind. Modelle in den raum zu werfen die deutlich mehr kosten und das auch gut zu begründen ist ja kein problem, aber du versuchst ihn teure modelle ja förmlich auf zu schwatzen. Stell dir vor du wärst verkäufer und er dein kunde, der kommt und sagt "pass auf, ich habe das budget und suche dafür das best mögliche"... Wenn du dann genauso argumentierst wär der kunde weg und der chef vllt noch sauer auf dich. Versteh das nicht falsch coyote82, aber man sollte auch mal über den tellerrand blicken können. Ja die beamer in der preisklasse sind schlechter als deine vorgeschlagenen, aber kosten auch dementsprechend wesentlich weniger. Und sind beiweitem nicht so schlecht wie du sagst. Die kleinen mini led beamer für 100€, DAS ist elektroschrott. Es gibt halt auch menschen die nicht ihr gesamtes gespartes und sauer verdientes geld komplett aufn kopp hauen für EIN gerät und dann lieber den kompromiss Preis/leistung vorrang geben.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hab ihr jetzt noch Empfehlungen für günstige 3d DLP Brillen?

    bei Amazon gibt es welche für 15€, sind dann so leichte wie die samsung brillen, nehme gerne Empfehlungen entgegen

    Ich habe mit den günstigen brillen die erfahrung gemacht, das sie nicht stark genug ab dunkeln. Der benq hatte nen rotstich im 3d modus der mit original brille weg war, aber nicht mit der günstigen, da sie heller ist. Mein jetziger acer 9501bd hat hingegen einen gelb stich im 3d modus, auch diesen schaffen die günstigen nicht weg zu machen bzw man sieht ihn immernoch deutlich. Habe dann in den sauren apfel gebissen und die original acer gekauft, weil ich keine lust mehr hatte rum zu probieren. Mit denen ist alles top.

    @PhroZen, ich schließe mich deiner meinung an. Jeder soll das kaufen was in seinem Budget liegt und ich behaupte, das normale menschen, die noch jie einen beamer besessen haben, von den 700-1000€ geräten beeindruckt ist. Und sich auf die hersteller angaben zu verlassen ist sowieso ein fehler, gerade beim kontrast, da stehen meist utopische zahlen, die dann beim nachmessen in tests nicht mal ansatzweise eingehalten werden. Das betrifft die günstigen, wie auch die teuren modelle. Wie immer gilt, you get what you pay for.

    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Also als matschig und dunkel kann man die preisgünstigen beamer ab 700€ nun wirklich nicht bezeichnen. Ich habe den benq da gehabt und der machte ein wirklich sehr gutes bild, lediglich der schwarzwert hätte besser sein können, da macht sich dann wirklich der preis bemerkbar, aber auch mein wohnzimmer. Habe ihn zwar nicht behalten aber für den preis bekommt man nicht mal annähernd nen tv in der größenordnung. Klar 60" wären da vllt drin und groß, aber das sind eben keine 100-133 zoll, wie vom te angedacht. Und 4k...von der nähe wahnsinn, aber bei korrektem abstand nicht mehr ganz so gut wahrnehmbar und in der preisklasse wie die zwei beamer um die es hier geht schon gar nicht vorhanden.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Wenn das geld vorrübergehend vorhanden ist, einfach beide bestellen und den besseren behalten. Und darauf achten das der projektor auch die gewünschte bild größe am vorhergesehen standpunkt hinbekommt. Die hersteller haben in der regel ein projektionsabstands rechner auf ihrer website. Und wie schon gesagt, mehr lumen heist nicht gleich besser, da zuhause meist eh im eco betrieb geschaut wird. Da kann dann vllt der mit weniger lumen sogar ein besseres bild machen. Was mich beim benq störte, war der leichte rotstich im 3d modus, weis nicht ob das beim "+" modell geändert wurde. Des weiter ist zu bedenken, das der lensshift in keinem fall mit dem eines lcd projektors bedingt durch die bauweise zu vergleichen ist. Dieser ist bei dlp meist minimal bzw wesentlich weniger. Also ist der aufstellungsort präziser zu wählen.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Seh ich genauso, mehr lumen heißt nicht gleich bessere Qualität. Wenn man viel im hellen schaut mag man das brauchen, aber ansonsten reichen für einen guten heimkino projektor schon 1800-2000 lumen. Hoch preisige Geräte wie der sony hw40 z.b. Hat auch nur 1700 und der zählt ja schon zu den besseren geräten. Ich hatte den 1070 mal da, hat n schönes bild gemacht und war auch recht leise, gemessen am preis. Er reichte nur nicht vom abstand und bildgröße, sonst hätt ich ihn wohl behalten. Habe jetzt ein acer 9501bd mit glaub ich 2200 und heller sollte es echt nicht sein, das geht dann schon sehr auf die augen. Zumal er eh im eco läuft und da nochmal runter regelt.
    gesendet von Windows Phone via Tapatalk

    Okay, das klingt sehr aufschlussreich. War halt das interesse, was dich dazu bewogen hat. Das mit dem autoradio geht mir ähnlich, in meinem 3er e90 mit navigation prof. Kann ich auch kein anderes radio verbauen ohne auf den orig. bildschirm zu verzichten. Aber hab mich dran gewöhnt im auto auf usb usw zu verzichten und lebe mit der rudimentären musik darstellung. Ist halt nicht mehr das jüngste fahrzeug.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich muss jetzt mal interesse halber fragen, warum muss es denn eigentlich kodi mit tablet im auto sein?
    Ich frag nur, weil ich mir das nicht richtig vorstellen kann bzw den sinn dahinter nicht ganz verstehe, sich so ein klobiges tablet ins auto als multimedia zentrale zu bauen, wo es doch viele Autoradios gibt die im grunde das selbe machen und sich optich gut ins kfz einpassen, vom bastelspaß jetzt mal abgesehen.
    Wie gesgat, nur rein interesse halber

    Okay, beim nächsten mal weis ich bescheid . Wie gesagt, wenn man nich groß basteln will und auf bluray verzichten kann, ist openelec die beste wahl, gerade wenn der htpc für jemanden ist, der nur nutzen möchte. Unter windows geht doch schneller mal was schief oder funzt ned so wies soll kodi verliert den fokus, antivierus schiebt sich in den vordergrund, runterfahren spackt rum und und und. War bei mir alles mit der zeit der fall. Jetzt bin ich rundum zufrieden.

    Edit: hier noch ein link zur installation von openelec http://www.technikaffe.de/anleitung-126-…nd_installieren.

    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich weis ja nich was du unter "fummellei" verstehst. Aber openelec ist in 15-20 min installiert, der rest ist nur noch kodi. Also nix mit linux konsole oder so. Openelec legt auch gleich alle relevanten ordner als smb freigabe an, so das man auch problemlos von anderen pc's sachen rüberschieben kann ohne umständlich erst alles freigeben zu müssen. Einfacher gehts wirklich kaum noch. Kannst ja mal auf "technikaffe.de" schauen, er testet dort viele mini pc's und vergleicht auch miteinander.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich hab das programm win32 disk imager genommen. Openelec image downloaden, entpacken und ins programm laden. Usb stick sollte er automatisch erkannt haben aber lieber nochmal den laufwerks buchstaben prüfen und dann auf "write" drücken. Wenn er erstellt ist, einfach vom stick booten und der rest steht dann aufm bildschirm. Ist absolut einfach. Wenn der install vorgang fertig ist, rebooten und wie gewohnt kodi einrichten. Der hd ton soll grundsätzlich funktionieren nur mag openelec wohl mein hdmi audio nicht so ganz. Normal dts und dd klappt. Höre eh meist kaum nen unterschied.
    Grundsätzlich würden auch 4gb reichen, aber lieber noch n bissl platz haben. Hab auch ne 64gb ssd, der preisunterschied zur 32er ist n witz und in gefühlt 15sek ist der htpc voll einsatzbereit, habs noch nicht gemessen.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Gut, bei openelec musst ja nix auf betriebssystem ebene machen, ist ja nzr das kodi was da läuft, also kein desktop im hintergrund. Aber du hast ja nich gesagt das er bluray spielen können muss, ist ja nicht zwingend selbstverständlich bei nem htpc. Dann versteh ich das schon.
    gesendet von Windows Phone via Tapatalk

    Darf ich Fragen was du dir so für Systeme angeschaut hast?
    Und wieso sollte es unbedingt ein i3 sein?

    Wenn dein Kumpel keine Ahnung weiter von PC`s hat, würde ich persönlich eher auf Openelec setzen, da sparst dir das Geld und er hat weniger Probleme.
    Hab die Erfahrung gemacht das unter Windows Kodi gerne mal irgendwo schneller rum zickt als Openelec, wenn man mal bissl rum bastelt mit addons und so kram.
    Hab das damals nem kumpel auch so eingerichtet. HTPC mit AMD-e350 und Openelec, ist jetzt schon 2 jahre her und er läuft immernoch problemlos.
    Einzig wenns um Bluray geht, würd ich auf Windows setzen persönlich auf Windows setzen.
    Hab jetzt erst selber mein HTPC umgestellt und bin sehr zufrieden, außer das der HD-Ton nicht will

    Ich hab auch nen A6, allerding nen 6400k board hab ich das selbe wie mein vorredner und 4gb ram. Der is nich wirklich ausgelastet für meine zwecke, schafft problemlos 3D BD iso's, untouched BD Iso usw.. Vieles kann kodi, was du dir vorstellst. Nur für BluRay brauchst noch n externes Programm wie powerdvd o.ä. Hab mir auf meiner harmony nen button gemacht, mot dem ich auf dem windows 8 homescreen lande und kann dann das externe programm starten per fb. Und auch sonst find ich win8 mit dem homescreen für sowas gut geeignet. Die großen kacheln machen sich hervorragend auf dem tv mit fernbedienung.
    gesendet von Windows Phone via Tapatalk

    Also ich hab nen amd a6-6400k und absolut keine probleme bisher gehabt. 50gb bd iso sowie 3d untouched iso mit virtuellem laufwerk und total media theatre sind absolut kein problem. Die integrierte graka ist halt gut geeignet. Verbrauch liegt im idle so bei 25-30 watt und bei full hd mkv 30-35watt
    gesendet von Windows Phone via Tapatalk

    Ich habe letztens einen Film getestet, der laut dem Programm Media Info eine Datenrate von 34,2Mbps hat und da kam es immer mal zum nachpuffern. Könnte aber auch am Netzwerkkabel liegen, welches durchs haus geht, weil das schon ziemlich alt ist. Habe leider keine Möglichkeit provisorisch ne neue strippe zu ziehen um es aus zu schließen. Habe aber die letzten Wochen mal rum getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, das Filme mit einer rate von 13-15Mbps eigentlich ausreichend sind. Kann da auf meiner 2m breiten Leinwand keinen großen unterschied zu BD mehr feststellen und die kann der Pi ohne Probleme streamen.